ZitatSagt mal.. Son Bayerischer Gebirgsschweißhund, das sind ja nun wirklich Spezialisten, oder?
Wie kommt man denn an sowas ran ohne Jäger zu sein?
Die brauchen doch ein etwas anderes Programm, schon als Junghunde, als Begleitrasse XY, oder?
Da fällt mir eine Story ein........
Meine beste Freundin rief mich an und erzählte mir das die 6 jährige Tochter ihrer Cousine (die in Polen leben) seit kurzem Diabetes Typ eins hat und gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Die Ärztin im Krankenhaus hat denen gesagt sie sollten sich einen Bayrischen Gebirgsschweißhund anschaffen. Diese Rasse würde melden wenn die Tochter unterzuckert. Das der Hund speziell dafür ausgesucht werden muss und ausgebildet werden muss scheint dieser Ärztin irgendwie nicht klar zu sein.
Super Idee. Familie läuft gerade auf dem Zahnfleisch weil sie wegen dem Kind kaum noch schlafen und sollen sich eine Arbeitsrasse ins Haus holen um sie zu entlasten
Nichts gegen Diabeteswarnhunde, aber doch nicht so.
Die Familie hat keinerlei Hundeerfahrung und es gibt keine Hundeschule in der Nähe die Erfahrung mit der Ausbildung von Servicehunden hat. Zumal ein Diabeteswarnhund das Kind permanent begleiten muss, auch in die Schule. Wie soll das Kind so einen Hund händeln
Zum Glück hat sie bei ihrer Cousine (die Tierärztin ist) nachgefragt ob das alles so richtig ist.........