Beiträge von IlonaundCo

    Zitat

    Sagt mal.. Son Bayerischer Gebirgsschweißhund, das sind ja nun wirklich Spezialisten, oder?
    Wie kommt man denn an sowas ran ohne Jäger zu sein?
    Die brauchen doch ein etwas anderes Programm, schon als Junghunde, als Begleitrasse XY, oder?



    Da fällt mir eine Story ein........


    Meine beste Freundin rief mich an und erzählte mir das die 6 jährige Tochter ihrer Cousine (die in Polen leben) seit kurzem Diabetes Typ eins hat und gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Die Ärztin im Krankenhaus hat denen gesagt sie sollten sich einen Bayrischen Gebirgsschweißhund anschaffen. Diese Rasse würde melden wenn die Tochter unterzuckert. Das der Hund speziell dafür ausgesucht werden muss und ausgebildet werden muss scheint dieser Ärztin irgendwie nicht klar zu sein.
    Super Idee. Familie läuft gerade auf dem Zahnfleisch weil sie wegen dem Kind kaum noch schlafen und sollen sich eine Arbeitsrasse ins Haus holen um sie zu entlasten :headbash:


    Nichts gegen Diabeteswarnhunde, aber doch nicht so.
    Die Familie hat keinerlei Hundeerfahrung und es gibt keine Hundeschule in der Nähe die Erfahrung mit der Ausbildung von Servicehunden hat. Zumal ein Diabeteswarnhund das Kind permanent begleiten muss, auch in die Schule. Wie soll das Kind so einen Hund händeln :headbash:


    Zum Glück hat sie bei ihrer Cousine (die Tierärztin ist) nachgefragt ob das alles so richtig ist.........

    Zitat

    Ich brauche mal kurz hilfe, wir haben gestern eine ca. 90qm große Wohnung besichtigt in der ausschließlich
    ein Kachelofen ist, sonst keine Heizung nur im Bad ein Elektroheizkörper.
    Hat jemand eine ungefähre Ahnung ob das warm genug ist, für eine Wohnung bzw. wieviel Holz wir ungefähr bräuchten im Monat?


    Das wird dir aus der Ferne vermutlich keiner sagen können.


    Ob die Bude damit warm wird kommt auf den Grundriss der Wohnung an, wie weit die Räume vom Kachelofen entfernt sind, auf die Bauart das Ofens, die Dicke der Wände, die Dämmung der Außenwände.....


    Ebenso der Verbrauch, je nach Bauart des Ofens, Dein Heiz und Lüftungsverhalten, Dämmung der Wohnung, ob daneben/darunter/darüber beheizte Wohnungen sind...............


    Was sagen denn die Vormieter?

    Hab die Geschichte vermutlich vor längerer Zeit schon mal erzählt, passt aber gerade zu den Leuchties


    Vor rund zwanzig Jahren was bin ich doch Altwar meine Bijou einer der ersten Hunde mit Leuchthalsband, so ein rot blinkendes Ding.
    Ich geh mit ihr im dunklen durch den Park, sie lief ihrer Wege, blieb wie immer in meiner Nähe. Ich träume so vor mich hin, gucke plötzlich hoch und sehe wie sich das rote Blinklicht zügig immer weiter entfernt.
    Das machte sie sonst nie!
    Panik machte sich breit, ich hab gerufen, immer wieder. Das Licht entfernte sich immer weiter.....


    Plötzlich stupst mich was von hinten an. Bijou, die sich gewundert hat warum Frauchen so am Rad dreht :headbash:


    Das rote Blinklicht ist uns später noch mal begegnet, es waren die Lämpchen an den Schuhen eines Joggers :ops: :headbash:


    Zum Glück war es dunkel :ops:

    Zitat

    Danke, dass du mir die Frage nach der Gesundheit nicht krumm genommen hast. Ich bin ja auch Mops-Fan, aber deswegen käme er für mich nicht in Frage. Wobei ich wieder zB beim Retromops wenig Lust auf den Terrier hätte. Mir gefällt am Zwerggriffon eben besonders diese Mischung aus süß und sportlich, trotzdem irgendwie kompakt, was zum Anfassen ohne dass er kaputt geht. :hust: Das findet man bei Zwergen irgendwie nicht so oft. Er klingt nach einem fröhlichen, unkomplizierten Hund. Ich bin aus Ö, wir hätten sogar zwei eingetragene Züchter in der Nähe.


    http://www.goldene-griffon.com/mamba.htm
    Also wenn die nicht süß ist! Würde ich sofort einpacken und mitnehmen. :D


    Kann mir vorstellen, dass du euren Lui kaum erwarten kannst! Hoffentlich magst du dann viele Fotos zeigen! Und eure Erfahrungen teilen!



    Hier in Deutschland sind die Zwerggriffons ja schon dünn gesäht, aber in Österreich gibt's ja noch weniger.
    Hast du sie schon mal in Natura erlebt?


    Den passenden Kleinhund zu finden ist echt nicht leicht. Er soll ja nicht nur gefallen sondern auch gesund sein, macht die Sache nicht einfacher.
    Ich bin da sehr sensibilisiert da sein Vorgänger, ein Lakelandterrier, ein Echtes Montagsmodell war. Ist ja eigentlich eine gesunde Rasse, aber man steckt eben nicht drin.


    Darum habe ich die Rasse und die Züchter sehr kritisch ausgesucht und hoffe nun das er so ist wie ich mir das erhoffe ;)

    Das erste mal hab ich die Brüsseler Griffons vor ca. 10 Jahren in Dortmund auf der Ausstellung gesehen und fand die total süss, waren mir aber zu klein. Irgendwie gingen die mir nie aus dem Kopf und als ich jetzt bewusst nach einem kleinen Hund gesucht habe (der in Flugzeug ins Handgepäck darf) kamen sie wieder ins Spiel,


    Ich hab eine Menge kennengelernt und alle waren superfit, total offen und nett.
    Lui´s Züchterin fährt mit ihren Hunden Inliner, kein Problem. Im Gegensatz zu anderen Kurznasen hat diese Rasse, vernünftige Zucht natürlich vorrausgesetzt, keine Probleme.


    Ich bin auf Facebook in Diversen Griffongruppen und wenn ich mir da teilweise die Bilder (vor allem aus den USA) ansehe, bezweifle ich allerdings das das überall so ist........ Dort sind die Zwerggriffons sehr viel populärer und viele stammen nicht von guten Züchtern sondern aus irgendwelchen Puppymills, das sieht man auch.


    Lui´s Züchterin achtet sehr darauf mit gesunden Hunden zu züchten und lässt die Zuchttiere auf viel mehr untersuchen wie der Zuchtverband fordert. Das sollte auch so sein, das ist mir wichtig.
    Augen auf beim Hundekauf gilt natürlich auch für eine recht gesund Rasse.


    Ich freue mich schon total auf den Zwerg, kann es kaum noch abwarten.


    Lui kommt übrigens von
    http://www.goldene-griffon.com/

    Zitat

    Was anderes bemerkenswertes - ob jetzt gut oder schlecht, darf jeder selber entscheiden:
    Wir wohnen in einem Haushalt mit mehreren Holztreppen. Bei unserem Einzug haben wir dort extra den hübsch-hässlichen Teppich entfernt... nur um jetzt Teppich für die Treppenstufen zu kaufen, damit der Hund nicht ausrutscht :hust:



    Das kenne ich irgendwoher ;)


    Hab zwei Etagen alte Holztreppe mühsam abgeschliffen und neu lackiert um dann festzustellen das sie für den alten, senilen, blinden Quintus doch etwas zu glatt ist :headbash:
    Vielleicht wäre es ja gegangen, aber mir war irgendwie nicht wohl dabei wenn er es mal wieder eilig hatte.
    Hab dann Sisalmatten draufgeklebt :headbash: