Beiträge von IlonaundCo
-
-
Zitat
Kannst du das nochmal für mich erklären? Wie genau schichtest du, damit du das Feuer von oben in Gang bringst? Ich knäule immer unten Papier rein, darauf dünnes Holz zum anfeuern und darauf 1 - 2 größere Scheite. Wenns richtig brennt wird nachgelegt und dann der Zug gedrosselt. Allerdings bin ich noch weit weg von einer erfahrenen Holzheizerin und freue mich sehr etwas dazuzulernen um die Heizerei effektiver zu bekommen.
Also, wie bekommst du das Feuer von oben in Gang? Und wieviel Holz geht an einem lauen Wintertag (ich sag mal so um die Null Grad) durch den Schornstein? Ich bin zufrieden, wenn ich mal eine Schätzung von der Anzahl der Scheite oder Körbe bekomme
Wieviel Holz man verheizt ist so verschieden das dir das nicht wirklich nützt. Je nach Effektivität des Ofens, Grö0e des Wohnraums, Isolierung, Qualität des Brennholzes, Speicherkraft des Ofens............
Ich habe einen Stratos S http://www.maxblank-kaminofen.com/Stratos%20S--260.html der sehr "sparsam" ist.
Ich lege, je nach Größe der Scheite, ca. 9 Scheite in den Ofen (meist 3 nebeneinander, 3 Übereinander, eng beisammen). Dann lege ich auf das Holz einen Anzünder, darauf ein paar dünne Anzündhölzer, öffne den Luftschieber komplett und zünde das ganze an. Wenn das Feuer gut brennt und die Oberseite der Brennkammer sich langsam vom Ruß freibrennt, schließe ich die Luftzufuhr etwa um die Hälfte. Nach ca. 1,5 Stunden ist das Holz runtergebrannt und der Ofen gut durchgewärmt, heizt dann noch viele Stunden weiter. Je nach Kälte lege ich manchmal noch 1-3 Scheite nach. Aktuell heize ich den Ofen morgens an(lege nichts nach), und dann noch mal am frühen Abend(ebenfalls ohne Nachlegen). Damit ist mein ungedämmter Altbau ausreichend geheizt. Wenn es frostig wird schalte ich die Gasheizung zu.
Der Ofen ist einfach klasse, mehr muss man nicht tun.
Wenn ich so sehe was Freunde mit ihren Öfen ein Gedöns machen bis die Kiste mal richtig läuft........ -
Zitat
Ja, hat Sichtfenster. Was meinst Du mit Oberseite? Innen drinnen die Decke quasi?
Legst Du gleich mehrere große Scheite rein beim Anzünden oder eins nach dem anderen?
Ja, die "Decke" der Brennkammer.
Ich packe den Ofen voll und zünde von oben an. Das Holz brennt dann von oben nach unten runter, dauert, je nach Holzmenge und -art, 1,5-2 Stunden.
Kommt aber immer auf den Ofen an, je nachdem wie die Luft geführt wird.Wenn du die Sichtscheibe sauber machen willst, nimm Zeitungspapier, mach es nass und stippe es in die Asche und putze damit die Scheibe. Damit bekommt man am besten den Ruß vom Glas.
-
Zitat
Ok, danke, das klingt ermutigend. Das sinnvollste Einheizen muss ich erst lernen (habs jetzt 3 Mal ausprobiert, aber ich verheiz die Scheite eindeutig noch zu schnell, ich verpass den besten Zeitpunkt zum Drosseln irgendwie noch).
Wie man am besten schichtet und wann die Luft gedrosselt wird, hat wirklich großen Einfluss auf das Abbrandverhalten und die Brenndauer.
Wenn dein Ofen ein Sichtfenster hat, beobachte mal die Oberseite der Brennkammer. Zuerst wird sie schwarz und wenn das Feuer richtig brennt, brennt sie sich langsam wieder frei. Dann ist meist ein guter Zeitpunkt die Luft zu drosseln. Hängt aber auch immer vom Wetter ab. Bei Niederdruckgebieten zieht der Schornstein nicht so gut, da muss man die Luftschieber offen lassen damit das Feuer genug Futter hat. -
Zitat
Ich übersiedle gerade in ein kleines Haus (60qm) mit Schweden-/Holzofen. Ich hab mir jetzt zusätzlich noch Infrarotglasheizkörper bestellt, weil ich Schiss hab zu erfrieren. ^^ Wie groß ist denn Dein Haus, Ilona? Ist das ein besonders großer Ofen?
Mein Haus ist ein unisolierter Altbau, gute 100 Jahre alt, beidseitig angebaut, 127 qm groß
Der Ofen hat ziemlich viel Speichermasse, heizt also auch weiter wenn das Holz runter ist.
Ich lebe noch nicht so lange hier, der letzte Winter war mein erster in diesem Haus.
Durch den Ofen hab ich sehr moderate Heizkosten, vor allem wenn ich so höre was die Nachbarn, in baugleichen Häusern, so zahlen.
Letzten Winter hab ich für knapp 300€ Holz verbraucht plus Gas 50€ im Monat (gab ne Wahnsinnsrückzahlung) -
Aktuell heize ich nur mit dem Holzofen im Wohnzimmer, die Tür bleibt offen so das die Wärme in die anderen Räume zieht. Dadurch hat das Wohnzimmer 22 bis 23°C, Schlafzimmer und Büro 18°C und das Bad 20°C (liegt über dem WZ und wird von untern beheizt). Die Küche im Anbau hat ca.16°C
Finde ich absolut ok so. Die Heizung werfe ich erst an wenn es frostig wird, sonst reicht der Holzofen. -
Zitat
Edit by Mod: Text gelöscht
Was ist denn das für ne Aussage. Hast du dich extra angemeldet um solche Anmaßenden Kommentare loszuwerden?
Sein alter Hund ist vor einigen Wochen gestorben, da ist es doch normal das irgendwann ein neuer kommt.Meinen Quintus musste ich am 20.7 gehen lassen, und jetzt zieht wieder ein Zweithund ein.
Welche Trauerzeit wäre dir denn genehm bis man sich wieder einen neuen Hund anschaffen darf?
-
Heute gabs bei mir Kürbispüree mit Bratwurst- lecker
Muss mal wieder mehr mit Kürbis machen und werde mich mal von euren Rezepten inspirieren lassen.
-
Hab die Idee mit dem Kalender gleich mal aufgegriffen und habe mir einen Countdownkalender bestellt
-
Zitat
Welche Rasse ist Lui denn?
Ein Brüsseler Griffon, der in der Mitte
http://img5.fotos-hochladen.ne…79680778497372ue0pz1r.jpgEdit by Mod: Fremdbilder bitte immer nur verlinken, oder die Erlaubnis vom Urheber extra dazu schreiben!