Beiträge von nepolino

    Jupp. Diese massive Ansammlung an Auwaldzecken hab ich noch nirgends gehabt wie hier in Brandenburg/Sachsen-Anhalt. Wenn ich im Ruhrpott war, hatte ich null Zecken an den Hunden. Ostsee.. Auch nix. Ganz hundertprozentig wird man nie, wahrscheinlich. Leider.


    Manche sprühen noch zusätzlich mit Autan zb ein, dass mach ich in südlichen Ländern hpts gegen die Mücken aber diese Dinge helfen nur, solange wie die Hunde nicht ins Wasser gehen und dass tun meine doch auch wieder oft.

    Und eigentlich dürfte es bei Hunden mit durchgehendem Zeckenschutz durch Bravecto und co keine Babesieninfektion geben, da die Zecke dafür 48? Std glaub ich, saugen und Erreger in den Hund spülen muss.

    Ich meine das es so lange dauert weil die "Babesienproduktion" erst beginnt wenn die Zecke saugt. Wenn sie zwischendurch den Wirt wechselt (warum auch immer) kanns ggf. auch etwas schneller gehen.

    So hatte ich es auch im Hinterkopf, dass die Produktion erst startet wenn angedockt. Aber auch überlegt, dass ggf wirklich Wirtswechsel. Ich hab bei mir in Hochphasen - trotz frisch Schutz drauf und auch hier merk ich das die Tabletten durchaus repellierend wirken- durchaus mal nach 10Minuten am Waldrand lang, ü10 Zecken am Hund rumzukrabbeln. Viele Auwaldzecken. Ekelig.


    Ich will nicht wissen, wie es ganz ohne Schutz wäre. Dass zeigt was wir für massiven Druck haben und da halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass Zecke schon an Wildtier xy angedockt hat, Babesienproduktion gestartet und dann warum auch immer abgefallen und am Hund angedockt und es dadurch schneller geht.


    Bei Frodo kann ich zb sehr sehr sicher ausschließen, dass dort Zecke länger zum saugen kommt. Der hat so kurzes und dünnes Fell, man sieht sie schlicht sofort. Letztendlich bleibt nicht viel ausser Schutz, sammeln unterwegs, sammeln wenn man heim kommt und sonst hoffen und wenn es verdächtig ist, zur Not Cabesia rein- natürlich trotzdem Labor. Cabesia wird übrigens viel besser vertragen mit Tropf im Anschluss, der spült auch gleich einmal Nieren etc durch.

    Dass kommt mWn auch auf den Stamm an. Was bei uns, Berlin/Brandenburg grassiert scheint hochaggressiv zu sein. Die Verläufe sind häufig extrem schwer bis tödlich, mchm ist das Nierenversager schneller als das Labor.


    Bei Rouven hatte ich zb Sonntag erste Symptome. Bauchschmerzen, matt. Montag Tierarzt, Antibitikum, Dienstag Blut im Urin, Mittwoch Labor, Donnerstag Befund Niere arbeitet fast nicht mehr, eh die PCR Bestimmung da war, war der Hund schon tot. :no: Meine Tierärztin sagt, inzwischen gibt sie im Zweifel Cabesia, um schnell genug zu sein. Das Medikament ist kein Zuckerschlecken aber im Zweifel würde ich auch sagen rein damit, eh Hund tot.


    Und eigentlich dürfte es bei Hunden mit durchgehendem Zeckenschutz durch Bravecto und co keine Babesieninfektion geben, da die Zecke dafür 48? Std glaub ich, saugen und Erreger in den Hund spülen muss. Bei den Tabletten sind die viel schneller tot. Ob sie trotzdem Erreger reinspülen, vielleicht im Sterbeprozess- es weiß keiner.


    Meine Hunde haben durchgehend, übers ganze Jahr Tabletten weil wir eben soviele Zecken haben. Wie sie sich infiziert haben- Frodo war auch betroffen, hatte aber nicht so massives Nierenversagen- ist unklar. Und die Klinik sagte, auch kein Einzelfall. Viele Besitzer sagten die Hunde hatten durchgehend Schutz drauf, bzw Tabletten intus. Dass hinterlässt scheiß Gefühl. Und führt dazu, dass ich beim spazieren inzwischen ständig absammel, sobald ich was krabbeln sehe. Gestern bestimmt 3x von Frodo je 5-10 Zecken, von Peppi nur 3-5, Pina ist irgendwie nicht so Magnet. Es nervt.

    Ich bin gerne an Knochenschallkopfhörern Schuld. :D Cooler Sound oder? Und man kriegt trotzdem alles rundrum mit. Und keine schmerzenden Ohren. :applaus: Bei meinen - wasserdichte extra- kann ich sogar in der Schwimmhalle Badetasche mit Handy irgendwo hinstellen, Playlist an und das Bluetooth reicht gute 35m auf jeden Fall. Beim schwimmen blubblubb hören, ein Traum. :party:

    Kannst du Bilder auf Zug machen? Dann kann man es besser einschätzen. =) Grds schaut es erstmal passend. Den hinteren Gurt hab ich relativ lose und du musst gucken, dass du den eher nach unten etwas schiebst. Verstehst du was ich meine? |) Also ich habs so eingestellt dass wenn er oben auf dem Rücken aufliegt, unten am Bauch noch ca Hand rein passt.

    Ja, Vertrauen ist das wichtigste und Team. :smiling_face_with_hearts: Die müssen ein Team werden. Und dann orientiert sich das was Team zusammen kann- Trab, Galopp usw, eben am - auch aus Nervensicht- schwächsten Teammitglied.

    Klingt so irgendwie doof und etwas viel weil sie sehen sich doch nicht rund um die Uhr aber nur deswegen fkt es hier. Jeder achtet aufeinander, nimmt Rücksicht, freut sich aufeinander. Ist Arbeit aber auch wunderschön und für dieses Miteinander muss ich persönlich nicht wilde Stoppelfeldrunden. Dass kommt dann mal anders. Ich freue mich über die Harmonie und das wir alle miteinander Spaß haben. :smiling_face_with_hearts:

    Eine ähnliche Konstellation hatte ich mit Nepo. Dem war Pferd immer etwas suspekt. Die waren für ihn schlecht einschätzbar und er war der Freezetyp wenns ihm zuviel wurde.

    Da hilft wirklich nur erstmal viel vom Boden, zwischen den Parteien und alles fröhlich, locker gestalten. Mit aushalten kommt man meiner Erfahrung nach da nicht weiter. Es macht es eher schlimmer.


    Pina brauchte auch eine Weile eh sie die Nähe, die durch die Leine ja zwangsläufig herrscht, gut ertragen konnte. Dass ist auch einfach Vertrauensfrage. Was durch Arabergehampel natürlich nicht besser wird. :hust:


    Da ist Payka schlicht Gold wert. Sie stellt sich sehr auf jeden Hund ein und nimmt sich sehr zurück. Letztendlich ist mit Leine und Hunden reiten immer Kompromiss. Ich weiß gar nicht wann ich zuletzt so richtig lange Strecke galoppiert bin. Aber mal sehen, vielleicht baue ich zum Sommer 1Tag die Woche einen nur Pony und ich Ausritt ein. Morgens mit Hunden joggen wenn kühl und dann wenn es eh zu warm für die Hunde, mit Pony raus. Dann hab ich nicht so schlechtes Gewissen. |)

    So würde ich es auch machen. Mal intensiver kennenlernen, zusammen spazieren gehen, beobachten wie sie so sind mit Pony und wenn dass grds was werden kann.. Vertrag mit Vorkaufsrecht.


    Letztendlich weißt du nie ob es was wird langfristig, Umstände, das Leben ändern sich. Und man kann den Menschen nur vor den Kopf gucken. Auch wenn es rechtlich wacklig ist, Rückkauf verankern zu fairem Preis, ist dein einzigst mgl Backup für den Fall x. Und so müsste er nicht schon wieder umziehen. Die Stallbetreiberin klingt ja sehr bemüht und fair, dass ist auch was Wert.


    Toitoitoi, egal wohin es geht. :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt: