Beiträge von Pompom

    Zitat

    weil ich total verzweifelt war mein hund nach ca 2 monaten gegen alles ne allergie entwickelt hat!


    Das kann ich sehr gut nachvollziehen und vielen Dank noch einmal für die Info. :smile:


    Nach sehr langem hin und her (habe verschiedene Futtermittelhersteller bzw. -vertreiber angeschrieben oder angerufen) und gelesen, gelesen, gelesen... möchte ich mich zwischen Wolfsblut und lupovet entscheiden. Auenland finde ich auch sehr gut, ist mir aber einfach zu teuer.


    Ich bitte echt um Entschuldigung, dass das jetzt der x-te Hundefutterthread wird. :ops:


    Seid ihr bitte dennoch so lieb und helft mir bei der Entscheidung? :gott:


    Über Wolfsblut teilte man mir mit, dass die Sorten Blue Mountain, Green Valley und Wild Pacific in Frage kämen, eine Zufütterung von Vitaminen etc. sei nicht notwendig.
    Ich finde, alle drei Sorten enthalten sehr viel Rohprotein (30% bzw. 28%) und soviel Calcium (beispielsweise BLue Mountain Calcium 2,4% zu Phosphor 1,4%).


    Im Vergleich enthält das Josera Kids 1,2% Calcium und 0,9% Phosphor.


    Hier käme dann wohl am ehesten die Sorte Wild Pacific von Wolfsblut in Frage mit 28% Rohprotein, 1,6% Calcium und 0,97% Phosphor.


    Lupovet kommt der Zusammensetzung von Rohprotein, Rohfett, Rohasche, Calcium und Phosphor von Josera Kids recht nah. Es wäre die Sorte Lupovet IBD. Man teilte mir mit, dass man am besten noch das Structum + OPC (Muschelextrakt/Extrakt aus Rotweintraubenkernen?) sowie ein hochwertiges Öl zufüttern solle.


    Hat jemand hiermit Erfahrungen gemacht? Welches der beiden Futter würdet ihr mir empfehlen?


    Ich freue mich über jede Zeile. :gott: ;)

    vwoelfin:
    Vielen Dank, werde mir die Zusammensetzung mal anschauen, da ich das Futter nicht kenne.


    Zitat

    Aber diese Mühe solltest du dir schon machen.


    Vielen Dank für den Link. :gut:
    Ich arbeite mich schon seit heute mittag durch das Hundefutter. ;)
    Als wir die Kleine bekamen, hatte ich mich auch schonmal stundenlang damit auseinandergesetzt, bin aber immer wieder bei Josera hängengeblieben.
    Aber ich möchte auf jeden Fall ausprobieren, ob es ihr durch einen Futtermittelwechsel besser geht.


    Bin zur Zeit bei lupovet IBD hängengeblieben - Protein aus Hering und Ziege, das wäre mein vorläufiger Favorit. ;) Aber ich lese noch weiter. ;)

    Zitat


    Hannah hatte auch Ausschlag am Bauch als wir Josera Kids gefüttert haben. Wir haben dann auf Bestes Futter Youngster umgestellt - da ist dann alles weggegangen und das Fell hat wieder geglänzt :)


    Hallo und lieben Dank für die Antwort. Habe mir das Futter mal angeschaut - da ist ja leider auch Geflügelfleisch drin und darauf scheint sie ja zu reagieren. :hilfe:

    So, da bin ich dann auch mal wieder. :???:


    Wir waren ja nochmal mit Hundi beim Tierarzt, da sie eine Bindehautentzündung hat. Zudem sind mir vor etwa drei Tagen beim Ohrensäubern im linken Ohr zwei kleine Pickelchen - wie die unterm Bauch - aufgefallen.


    Der Ausschlag auf dem Bauch heilt mit zweimaligen Apfelessigwaschungen übrigens sehr gut ab.


    Da sie nun zum vierten Mal (!) eine Bindehautentzündung hat und das vom Tierarzt mitgegebene Mittel (Augentropfen von Virbac) nicht gut angeschlagen hat, waren wir nun gestern nochmal dort.
    Jetzt haben wir eine Augensalbe (Vetoscon) bekommen.


    Aufgrund der Pickelchen am Ohr und (wenn auch verheilten) Pickelchen am Bauch UND der Bindehautentzündung haben wir heute per Bioresonanz u.a. das Futter ausgetestet.


    Wir füttern ja Josera Kids, das Geflügelfleischmehl enthält. Der Test ergab, dass sie das Futter verträgt, aber auf Huhn, Pute und Ente reagiert. :???: Zudem reagiert sie auf Eiklar, den Konservierungsstoff E200 und auf das Antioxidans E320. Eventuell kommt noch eine Pollenallergie auf Birke und Erle hinzu.


    Wir haben nun erstmal besprochen, das Futter zu wechseln. Allerdings möchte ich mich selbst darüber schlau machen, denn der Tierarzt verkauft Royal Canin und Hills und ich möchte beides NICHT füttern.


    Sie ist jetzt 6,5 Monate alt - kann ich auf adultes Futter umstellen? Muss ich etwas zufüttern?


    Ich freue mich über jede Info. =)


    Viele Grüße von einer ziemlich irritierten


    Melanie

    Zitat

    Hm, ich hätte auch eher auf eine Kontaktallergie oder Flohallergie getippt.


    Bin gespannt, ob es wieder kommt oder weg ist ;)


    Ich hätte ja auch eher auf eine Kontaktallergie - sprich z.B. die blöden Tannennadeln - wie auch purzelchen2 schon geschrieben hat - getippt. :???:


    Ich werde berichten, wie es weitergeht! ;)


    Lieben Gruß


    Melanie

    Hallo,


    und lieben Dank für eure Antworten! :smile:


    Wir waren aufgrund von Bindehautentzündung :( : nochmal beim Tierarzt und haben uns auch noch mal über den Bauchausschlag unterhalten. Bisher ist es bei zwei Pusteln geblieben.


    Die Tierärztin war auch der Meinung, dass man es jetzt erst noch beobachten sollte. Auf unsere Frage nach eventueller Futtermittelunverträglichkeit bot sie uns die Bioresonanzmethode an - sollte es wieder schlimmer werden, werden wir es auf jeden Fall austesten.


    Gestern hatte ich die Möglichkeit, kurz bei einer Tierärztin auf dem Hundeplatz nachzufragen. Diese tippte auf Welpenakne, da der Ausschlag ja nur am Bauch auftritt und relativ begrenzt ist. Ich wasche derzeit die Stellen mit verdünntem Apfelessig zweimal am Tag ab.
    Wie gesagt - bisher ist es bei den zwei Pusteln geblieben.


    Ich hoffe, dass es dabei bleibt bzw. natürlich ganz weggeht.


    Liebe Grüße

    Liebe Foris,


    unser Briardmädchen (6 Monate) hatte vor ca. drei Wochen eine Art Ausschlag am Bauch mit roten Pünktchen und Pusteln (Pusteln sahen fast aus wie Pickel, waren aber mit einer eher durchsichtigen Flüssigkeit gefüllt). Der Ausschlag beschränkte sich "nur" auf die - relativ - unbehaarten Stellen am Bauch. Außerdem hatte sie Ohrmilben.


    Wir waren bei der Tierärztin, die auf Grasmilben tippte und empfahl uns, die "Hundewurst" vom Metzger, die wir ihr nur beim Training geben, wegzulassen.
    Außerdem sollten wir mit Surolan behandeln. Leider hatte ich erst später hier im Forum gelesen, was für ein Hammerzeugs das ist. :headbash:


    Da wir mit der Behandlung schon angefangen hatten, haben wir das Mittel auch zehn Tage weiter angewendet, es wurden ca. 4-5 Tröpfchen einmal am Tag auf den Bauch gepinselt.


    Wie es ja bei Kortison so üblich ist, hat es sehr schnell geholfen. :/


    Jetzt haben wir das Mittel seit fast einer Woche abgesetzt und heute morgen entdecke ich an ihrem Bauch wieder einen ähnlichen roten Punkt.


    Der Züchter sagte mir, es könne auch eine Futtermittelunverträglichkeit sein.


    Wir füttern seit Anfang an Josera Kids, und eigentlich sind wir bisher immer sehr zufrieden gewesen. Sie ist fit, hat schönes Fell, und am Rest des Körpers ist kein Ausschlag, auch der output ist immer schön geformt.


    Wenn es eine Futtermittelunverträglichkeit wäre - würde man das nicht auch an anderen Sachen merken? Z.B. Durchfall, Juckreiz o.ä.? :hilfe:


    Unsere Vermutung ist, dass es eventuell an den vielen Tannennadeln liegt, die hier noch im Garten zu Hauf rumfliegen. Wir haben - noch - zwei riesige Tannen, die entsprechend streuen. Eventuell sind hier irgendwelche Parasiten oder so was? Sie liegt nämlich besonders gerne auf den Tannennadeln. :???:


    Wir werden das Bauchlein jetzt wieder beobachten und sobald es schlimmer wird, mal zu einem anderen Tierarzt fahren und dort auf einem Hautabschabsel bestehen.


    Wär schön, wenn hierzu jemand was sagen könnte!
    Vielen Dank.


    LG
    Melanie