Beiträge von Pompom

    ...hab nochwas zum Jagdtrieb vergessen:


    Der Rüde der Züchterin hatte irgendwann mal das Interesse an Wild entdeckt - nachdem sie aber mit ihm geübt hatte, dass er das nicht darf, hat er es glücklicherweise wieder eingestellt.


    Unsere Hündin wächst mit Nymphensittichen und allerlei Getier auf den Nachbarhöfen auf - sie schaut nur interessiert, rennt aber nicht hinterher, geht maximal schnüffeln. Eventuell liegt es einfach auch daran, dass sie mit diesen Tierchen aufwächst.

    Zum Umgang mit dem dicken Fell bei Sommerhitze kann ich Dir leider (noch) nichts sagen,da unser Briardmädchen jetzt erst fünf Monate alt wird.


    Soweit ich aber weiß, nimmt unsere Züchterin die Hunde auch zum Ausreiten mit - ich gehe mal davon aus,dass das nicht nur bei kühleren Temperaturen der Fall sein wird. Ich weiß nur, dass sie sehr gerne schwimmen - und sei es im kleinsten Tümpel. ;)


    Zur Fellpflege: Die Briards, die ich kenne (einschließlich unserem) lassen sich sehr gerne kämmen; sie haben es überhaupt gerne, wenn man an ihnen "herumtüdelt". :D Allerdings ist es schon bei unserer Kleinen zu sehen, dass das "Schicksein" unmittelbar nach dem Bürsten für etwa 30 Minuten anhält - danach sieht sie aus wie vorher. :lol:

    Ich durfte in den letzten vier Wochen drei IWs kennenlernen - alle drei total sanftmütige Riesen. Sehr beeindruckend, wenn sie wie Kälbchen auf einen zugaloppiert kommen. :yes:


    Allerdings konnte eine (recht zierliche) Besitzerin den Hund garnicht halten, als dieser interessiert zu einem anderen Hund wollte - der wog so um die 65 kg und sie musste die Leine loslassen, denn sie war schon kurz vor Bauchlandung. Das war natürlich auch nicht das gelbe vom Ei. :/

    Hallo,


    da wir gestern trotz tic clip eine Zecke an Hundis Hals entdeckten, bin ich auf der Suche nach einer weiteren chemiefreien Zeckenlösung. Die Zecke haben wir mit o´tom rausdrehen können, denn die viel beworbene Zeckenkarte war absoluter Müll. :/


    Unsere Tierärztin hatte uns den ticclip empfohlen, da sie bisher viel positive Resonanz bekommen habe.


    Nach ellenlanger Internetsuche habe ich - wie hier ja im Forum schon einmal diskutiert wurde - Formel Z gefunden. Zum anderen empfahl jemand auf einer anderen Seite das Spray Biopyr vom Allgäuer Kräuterhaus. Auf der Homepage steht allerdings nur etwas darüber, dass man die Umgebung der Tiere damit einsprühen kann. Außerdem finde ich nix über die Zusammensetzung. :hilfe:


    Kennt das Mittel vielleicht jemand?


    Vielen Dank schonmal, lieben Gruß
    Melanie

    Hi Bianca,


    Du bist gut mit "keine Angst machen". :???:


    Allerdings ist doch erstmal eine Glasknochenkrankheit durch poröse Knochen und Minderwuchs gekennzeichnet, oder?


    Und auch ihre Wurfgeschwister sind alle ähnlich groß. Eukanuba
    füttern wir nicht. Wir füttern Josera Kids und sind damit sehr zufrieden. Zusätzlich bekommt sie einen Eßlöffel Welpenschmaus (grüner Pansen, Schlund) ins Futter.


    Zudem ist mir erst jetzt aufgefallen, dass sie draußen ganz normal aufsteht, nur drinnen bei Parkett bzw. Laminat sieht es komisch aus - vermutlich ist der Boden wirklich zu glatt. Dennoch werde ich es weiter beobachten. :smile:


    Viele Grüße

    Liebe Tanja,


    vielen lieben Dank, dass Du mit Deiner TÄ darüber gesprochen hast!


    Ich habe es direkt ausprobiert und das Beinchen mal nach hinten gezogen, allerdings blieb sie gut stehen - drehte sich nur fragend nach mir um. :D Treppen haben wir hier im Haus nicht und auch nicht in der Umgebung - bisher ist sie noch keine gelaufen. Wir wohnen eben auf dem total platten Land...


    Mir ist aber aufgefallen, dass sie sich nicht mit der Hinterpfote im Stehen kratzen kann, dann wackelt sie und setzt sich doch lieber hin.
    Ich glaube auch, dass es ihr noch an Koordination bzw. Kraft fehlt. Das beruhigt mich schon.


    Viele liebe Grüße

    Hallo,


    lieben Dank für die Antworten, die mich ja doch ein wenig beruhigt haben. Sie ist für ihr Alter doch schon recht groß, vielleicht muss sie erst die längeren Beinchen koordinieren.
    :smile:


    Ich finde, seit gestern ist es ein wenig besser geworden. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die auch je nach Bodenbeschaffenheit (Decke/Teppich/Laminat) anders aufsteht - vielleicht ist der Boden auch zu glatt.


    Werde es auf jeden Fall im Auge behalten und wenn es sich nicht ändert, den TA kontaktieren.

    Hallo zusammen,


    wir besitzen seit drei Wochen eine nun fast 13 Wochen alte Briardhündin. Sie war die grösste Hündin aus dem Wurf und wiegt nun ca. 12,2 kg und ist etwa 43 cm groß.


    Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass sie nach längerem Liegen schwerer mit dem Popo nach oben kommt - das geht relativ langsam.
    Nun mache ich mir doch schon Gedanken, ob das ein Hinweis auf Hüftprobleme sein könnte... Oder kann das bei einem Welpen schonmal vorkommen?


    Meines Erachtens hat sie in der letzten Woche auch einen guten Wachstumsschub gemacht...


    An der Leine bzw. draußen geht sie ganz normal, möchte spielen und spielt in der Hundeschule auch mit anderen Welpen. Lange Spaziergänge machen wir natürlich noch nicht mit ihr.


    Was kann das wohl sein? :hilfe:


    Vielen lieben Dank für eine Info!