Wir gehen auch 1 manchmal 2 x die Woche in die Hndeschule und machen UO und Agility. Seppi und mir bringt es viel Spass und haben heute ein grosses Lob erhalten, dass Seppi jetzt sicherer ist und nicht mehr so ängstlich, (wurde ja während seinen ersten 6 monate schlecht behandelt)
Kurzum etwas mit anderen Hunden tun und tollen Lob und Leckerlies bekommen, da vergisst mein Seppi, dass noch andere "Menschen" auf dem Platz sind.
Und mir macht es auch viel Spass, die ERfolge zu sehen.
Habe dass Glück, dass ich nicht zur Arbeit muss und kann mich so auf unsere 2 Hunde kümmern.
Schön dass es so etwas gibt!
Beiträge von Belli&Co
-
-
Hallo,
also bei unseren Seppi "Garafiano" wurden die Wolfskrallen entfernt, zusammen bei der Kastration. Sie waren sehr locker und eine Gefahr, selbst beim normalen laufen. Extra würde ich es auch nicht machen lassen.
Aber es "kann" zu schlimmen Verletzungen kommen wenn sie sehr locker sind bleiben sie leicht im Gestrüpp hängen.
Viel Spass mit eurem kleinen!!!
-
Hallo,
also wir gehen auch dreimal gassi. Morgens auch so um 7 uhr - mind. 1Std.
anschl. Futter
Dann um 12.30 ca. 45 min. :
Und abends 19 uhr nochmals 30 min. Versuche die Spaziergänge immer abwechselnd voanders zu gehen, damit unsere Hunde viel"Zeitunglesen" können
Ca. 17 Futter, da meine July immer ziemlichen Hunger hat und es für den Jungen Seppi (11 Monate) auch besser ist 2x täglich Futter zu bekommen.
Die beiden bekommen fast täglich, Schweinsohren oder Ziemer oder Lunge (alles getrocknet und jeweills ein Teil). Meistens dann, wenn ich weg gehe.
Geht jeder mit seinem Leckerli auf seinen Platz.Ich denke man merkt mit der Zeit ob man genug Gassi geht oder nicht, weil sie sind dann ausgeglichener. 'Optimal ist es natürlich wenn man dann noch auf einen Spilgefährten trifft.
-
Es ist und bleibt für jeden Hundebesitzer ein Albtraum was da passiert ist.
Ich habe mal gehört, wenn jemand verurteilt wird, muss er auf jeden Fall sein Waffenschein abgeben und seinen Jagdschein, und dass denke ich wird dem Jäger mehr treffen, als die 2.400 euro Straffe.
Und das beruhigt mich etwas, weill ansonsten kommt man an solchen hinterhältigen Menschen nicht ran.
Dass er versucht hat sein vergehen zu vertuschen hätte nach meiner Ansicht auch bestrafft werden müssen.Ich hoffe es gibt nicht noch einen weiteren Jäger mit solcher Einstellung!
-
Danke für eure Antworten. Ich schliesse daraus, dass ein Hund entweder gerne mit Dingen spielt oder nicht, viellmehr es Hunde gibt, die darauf nicht stehen. Ok. Es hilft mir das zu wissen, ich kann damit leben, hauptsächlich Seppi fühlt sich wohl.
Er ist ja in sich ein sehr ruhiger Hund, auch jetzt als Junghund, dann muss ich mir also keine Sorgen machen. -
Na ja, ich meinte schon mit Stöckchen oder Ball spielen. Da es die Hunde doch ziemlich auf trapp hält und man sie so besser unter kontrolle hat. Sie abgelenkt sind und aufmerksamer auf mich z.B.
Komme gerade von der Hundeschule, wie gesagt Seppi macht alles mir zu liebe, aber hat Angst, auch im Wald kann ich ihn nicht überreden irgendwo zu klettern, balancieren, Tunnel schon mal gar nicht - voll Panik. Ich suche immer wieder verschiedene Wege aus und wo ich viele nette Hunde treffe.
Reicht das also aus...?
-
Hallo,
hätte mal ne Frage: "Seppi 9 Monate, Garafiano - Hütehund - habe ich seid 2 Monaten( War nicht sozialisiert und panisch, ist jetzt meistens ganz normal)
ist aufgeweckt und geht gerne spazieren. Aber so wie ich es bei anderen Hunde sehe, die gerne ins Wasser gehen, oder Stock bzw,. Ball spielen, zeigt er keinerlei Interesse. Auch in der Wohnung nicht. Meistens verzichtet er auch ganz auf Leckerlies und spuckt sie wieder aus. Seppi müsste eigentlich noch zunehmen, aber no chance. Daher füttere ich ihn halt so 2 mal täglich. Aber bisher hat er nur wenig zugenommen. Also übers fressen komme ich nicht dran.
Manchmal spiele ich Leckerlie verstecken, aber die meisten sauge ich am nächsten Tag doch wieder auf.
Also meine Frage, kann es sein, das manche Hunde einfach kein Interesse haben am spielen?
Draussen toppt er mit anderen Hunden schon rum.July - gleiche Rasse 7 Jahre - spielt auch nicht, habe ich aber auch erst mit 3 Jahren aus den Zwinger geholt.
Gehe zur Hundeschule, da macht er etwas Agility, aber mehr weill ich es will und nicht wie die anderen die sofort überall raufhüpfen.
Habt ihr da Erfahrungen??
-
Unsere Nelly starb nach 9 1/2 Jahren. Und ich dachte immer so einen tollen Hund bekomme ich nie wieder.... Erst wollte auch ich keinen neuen Hund. Las per "Zufall" in der zeitung wegen Umzug Garafiano-Hündin" abzugeben. Na ja, wir schauten sie uns an und nahmen sie gleich mit. Sie war 3 Jahre lang im zwinger und ziemlich bemittleidenswerten Zustand. Ohje dachte ich... aber heute nach 4 jahren muss ich sagen - sie hat mir so viel geholfen, nach 5 monaten starb dann auch noch mein Mann - und sie wahr immer für mich da. Ruhig und lieb und hat zugehört...
Einen Menschen kann man nicht ersetzen, und ein Hund auch nicht, aber man kann einen lieben Hund wieder ein gutes zu hause geben.
Schade um die Zeit die vergeht ohne Hund! -
Hallo,
ich fliege mit meiner July 3 mal im Jahr auf die Kanaren. Das fliegen ist für sie kein Problem.Sie bekommt aber trozdem eine Beuhigungstablette.
Eigentlich, muss ich zugeben, dass die Hundebox nicht immer so behandelt wird, wie man sich es wünschen würde. Zum einen ist das Personal gestresst und zum anderen werden sie halt als Sperrgepäck behandelt und kommen als letztes zum Besitzer. Neu ist jetzt auch, das die Hunde, gleich nach der Prüfung der Hundebox, in die Box müssen, früher durfte July neben her laufen bis sie vom Personal im Empfang genommen wurden.#
Na ja, July fliegt lieber München - La Palma als umgekehrt, wahrscheinlich weil es ihr dort besser gefällt - grosse Freiheit.
Im Juni fliege ich nun mit meinen 2 grossen Hunden. Mal sehen wie es wird.
Dir viel Glück. Ach ja, meine Tochter ist mal Mallorca -La Palma geflogen - und da meinte doch tatsächlich - die Dame von der Abfertigung sie bräuchte zusätzlich noch einen Maulkorb. Auf jeden Fall hat meine Tochter den Flieger verpasst. Am nächsten Tag andere Dam und es wäre Quällerei mit einem Maulkorb!!!
Aber jetzt habe ich immer einen dabei. Noch nie gebraucht - aber so könnte man wenigstens besser argumentieren. -
Witr haben auch einen Angsthun: Seppi hat totale Angst vor Strassen und Häuser. Anfang haben wir gedacht ein kleines Stück schadet nicht, und sind mit unseren beiden Hunden( July super ruhig und keinerlei Angst) gegangen. Seppi Zustand wurde immer schlechter. Sobald wir in der Nähe von Häuser kamen wurde er panisch. Besonders an einer Strassenecke. Selbst das vermeiden dieser Ecke hat nichts geholfen. Nun fahren wir immer ein Stückchen mit dem Auto und dann gleich auf Wiese etc. Wir versuchen es nun, dass wir erst spät abends mit ihm die gleiche Strasse/Ecke gehen und wir vorhin beschrieben, lenke ich ihn viel ab mit leckerlies und Worte "wie toll er doch ist etc" und es klappt besser.
Aber sollte er doch mal in Panik geraten, hilft wirklich nichts mehr. Oft habe ich ihn nach Huase getrage (uhh 17 Kg), mir tat der Wurm einfach leid, wie er an die Leine zog.
Weiss nicht ob tragen richtig war, wollte ihn aus seiner Stresssituation rausholen.