Beiträge von Kezea

    Also Rico macht bisher nur 2 Häufchen am Tag und das quasi in 12 Stunden Abständen. Wenn ich mit ihm raus bin macht er sich immer bemerkbar ob er fertig ist, oder ob da noch was kommt. Wenn er nach dem Pipi sich hinsetzt und anfängt zu quietschen, will er wieder rein weil nichts mehr kommt. Ansonsten läuft er nach dem Pipi einfach schnüffelnd weiter bis er sein Geschäft "abgewickelt" hat und hockt sich dann quietschend hin. ;)


    Mein Ziel für heute ist es:
    Ein Tag ohne Unfall in der Wohnung. :D

    Das Thema Stubenreinheit, auch eines meiner liebsten. :p


    Mittlerweile habe ich das "Hunde-Lesen" ganz gut im Griff und merke eigentlich recht schnell, wenn der Kleine mal wieder muss. Leider ist es immer noch so, das einmal am Tag etwas daneben geht, als ob es ein wichtiger Tagesordnungspunkt wäre. :D


    Zum Glück war das bisher auch immer nur Pipi was daneben ging, kein großes Geschäft. Man sollte aber den Tag bekanntlich nie vor dem Abend loben! Davon abgesehen muss ich mir eingestehen, das die letzten beiden Tage als es daneben ging mein Fehler war, weil Frauchen einfach nicht schnell genug in die Jacke schlüpfen und sich den Racker schnappen konnte.


    Hab es auch immer so gehalten dass ich mit ihm gegangen bin, wenn er aufgewacht ist - egal wie lange er zuvor geschlafen hat. Eben war es das Problem dass er wach wurde und ich mir dachte, ich bekomme ihn noch fix gefüttert und dann trage ich ihn runter, aber naja, sein Bläschen war dann doch zu voll und er konnte es nicht mehr halten. Der kleine Fluss ging dann auf meine Bettcouch und er war jämmerlich am fiepen, was aber vorbei war als ich ihm sein Fresschen gegeben habe. :lol:

    Zitat

    noch eine anregung zum thema leine: hast du die an einem halsband dran?
    wenn ja, versuchs doch mal mit einem geschirr, das hat meine damals viel besser akzeptiert. zwinkern
    außerdem ists auch "gesünder".


    Ja, er trägt ein Halsband.
    Mit dem Geschirr habe ich es auch schon probiert, aber da war es genau das gleiche. Er hockte sich stur hin und guckte mich mit großen braunen Augen an. ;)


    Erstaunlicherweise klappt das nachlaufen bzw. an der Leine gehen seit den letzten beiden Male sehr gut. Er bleibt zwar ab und an immer noch kurz hocken, aber wenn er merkt dass ich versuche weiterzugehen obwohl er noch sitzt, kommt er langsam angedackelt. Hoffe das bleibt so und er wird nicht wieder bockiger. :D


    Wahrscheinlich kommt er auch nur angelaufen weil er sehen will, wie sich sein Frauchen zum Affen macht. Freu mich immer riesig und lobe ihn ausgiebig wenn er freiwillig mitkommt. Meine Nachbarin fragte sich sicher eben auch schon welche Drogen ich heute eingeworfen habe, als ich so rumgezappelt und -gequietscht habe. :lachtot:

    Zitat

    Wenn du denn noch die Leftze dazwischen hast, beißt der Hund auch nicht zu. :gut:


    Das hat 1A geklappt, gerade ausprobiert. Danke. :D
    Hab ihm etwas zusammengeknülltes Papier auf den Boden gelegt, was er kurze Zeit später "gefunden" und natürlich direkt in den Mund genommen hat. Hab das dann so ausprobiert wie von euch beschrieben und es hat funktioniert. Ich bin begeistert. :)


    Zitat

    Wenn eure Beziehung stimmt, ist es vollkommen wurscht, wer zuerst ißt oder durch die Tür geht. Mein Hund geht oft vor mir durch die Tür, weil es für mich angenehmer ist, und sie schläft auf Sofa und Bett. Probleme haben wir aber keine.


    Dazu habe ich eine dumme Frage, die ganz typisch nur von Hundeanfängern kommen kann... :p


    Woran merkt man ob die Beziehung zwischen Mensch und Hund stimmt? Weil er sich ankuscheln kommt und auch nachts immer die Nähe sucht in dem er sich zum schlafen immer an einen heranschmiegt? (Ja er darf ins Bett, da schläft er 6 - 7 Stunden durch. ;)) Oder welche anderen Anzeichen gibt es dafür?

    Zitat

    Also ich bin ja da gnadenklos *hust* Wenn mein Hund was frißt, was ich ihm nicht gegeben habe, dann mach ichs Schnäuzel auf und gut ist.


    Das versuche ich immer, klappt aber nur manchmal. Denke was mir hier auch fehlt ist so der richtige Griff. Der Kleine zappelt immer rum wie am Spieß und da bin ich mit einer Hand beschäftigt ihn festzuhalten und mit der anderen die Schnauze zu öffnen. Da ich ja sein Fundstück irgendwie herausnehmen muss, lasse ich ihn dann mit der einen Hand los um in den Mund zu fassen und dann haut er mir ab. Wäre wohl sinnvoll das mit der Hand zu machen, die ihm die Schnauze aufhält, aber hab den Dreh da nicht richtig raus.


    Zitat

    Das mit der Leine, nun wenn Locken und auch sonst nichts hilft würde ich es wie Brush machen, eben mal ein Stück ziehen und ganz doll Loben wenn er kommt. Läuft er mit, wenn du mit Leckerchen lockst?


    Wenn er sieht dass ich tatsächlich ein Leckerli habe kommt er, aber nur wenn ich in die Hocke gehe und quasi auf ihn warte. Gehe ich dann weiter zurück hockt er sich wieder hin weil er das Spiel durchschaut hat. Habs gestern und heute nun mal mit der 10 Meter Leine probiert, ob er damit besser läuft. Die ist etwas leichter und er hat mehr Spielraum, aber das klappte auch nur bedingt. Er lief zwar etwas öfter mit, aber die meiste Zeit war er trotzdem noch bockig. :lol:


    Ich glaube ich habe mittlerweile zu viel an Hundeerziehungssachen gelesen, denn einiges widerspricht sich. Gestern abend habe ich noch etwas im Internet gesurft und ein paar Seiten gefunden auf denen stand, das alles was in den herkömmlichen Hundeerziehungsbüchern steht völliger Quatsch sei. So Sachen wie z. B. essen bevor der Hund was bekommt, Fressnapf dazwischen wegnehmen, zuerst durch die Tür laufen, nicht auf die Couch oder das Bett lassen etc. Da frag ich mich doch was da überhaupt noch stimmt. :/

    Den Schlüssel-Trick probiere ich gleich nachher mal aus, wenn ich wieder mit ihm raus muss. Noch schläft er - mal wieder - aber denke nicht mehr lange. Meist wird er kurz nach dem schnarchen wach und gerade sägt er mal wieder ganze Wälder ab. :D

    Der Kleine ist 10 Wochen alt, quasi noch ein Baby. :)
    Deshalb ist es wohl auch noch normal dass er noch nicht so an der Leine gehen mag. Nur hab ich gelesen, dass man damit halt so früh wie möglich anfangen soll, damit er sich daran gewöhnt.


    Mir bleibt diesbezüglich dann wohl nur abwarten, hoffen und Kaffee trinken, denn vor mir herschieben oder nachziehen möchte ich ihn nicht unbedingt, auch wenn es schlimmer klingt als es ist. :D


    Hier ein paar Bilder. :D
    http://img163.imageshack.us/i/1000702p.jpg/
    http://img515.imageshack.us/i/1000693u.jpg/
    http://img294.imageshack.us/i/1000687w.jpg/

    Huhu :)


    Zitat

    Geht er denn sonst raus? Also ohne Leine?
    Viele Welpen gehen draussen nicht gern spazieren, das ist viel zu unheimlich und sie wollen gerne in ihre "Höhle" zurück.


    Ja also ohne Leine ist der kleine Racker fix zu Fuß. Wir haben unten einen schönen großen Hof der gerade hübsch mit Schnee bedeckt ist. Bis gestern abend konnte ich ihn sogar ohne Leine dort rumflitzen lassen und es hat ihm sichtlich Spaß gemacht. Dann hat er leider entdeckt wie herrlich einfach er die Treppen hochkommt und da hab ich ihn wieder angeleint, seitdem bockt er und ich hab keine Idee wie ich dem Abhilfe schaffen kann. :(


    Zitat

    Übe das tauschen! Auch wenn es bei einem Labbi vielleicht etwas schwieriger wird big grin
    Eine gute Anleitung für´s "nein" findest du außerdem hier: https://www.dogforum.de/ftopic61351.html


    Dankeschön. Werd ich ausprobieren. :D


    Zitat

    Ich hebe meine Hunde so hoch, dass mein rechter Arm quer unter ihnen durch, direkt hinter den Vorderläufen geht, und mein linker Arm genauso bei den Hinterläufen. Also om Prinzip liegen sie auf meinen Armen wie eine Palette akm Gabelstapler


    Auch das werde ich ausprobieren. Danke. :)

    Hallo zusammen!


    Seit letztem Wochenende bin ich stolze Hundemama eines kleinen Labrador Rüden. Da es mein erster Hund ist habe ich leider noch keine Erfahrung. Ich habe wohl einige Bücher gelesen, dennoch ist die Theorie immer etwas einfacher als die Praxis an sich.


    Mein Hauptproblem ist eigentlich, dass der Kleine partout nicht an der Leine laufen möchte. Ich habe versucht ihn ganz sanft daran zu gewöhnen in dem ich ihn erst hab daran schnuppern und damit spielen lassen und ihm die Leine anschließend in der Wohnung angelegt habe, damit er sieht dass er sich damit immer noch bewegen kann.


    So weit, so gut.


    Sobald das Gassi gehen ansteht, hockt er sich aber einfach nur stur hin und bewegt sich keinen Millimeter mehr vom Fleck. Ich habe es mit Zurufen versucht, mit Leckerchen, mit stehenbleiben und warten, in die Hocke gehen und warten... nichts half. Ich weiß nicht mehr was ich sonst noch tun soll, mir fällt nichts mehr ein.


    An sich ist er ein ganz kleiner und verschmuster Kerl. Sucht so oft wie möglich die Nähe zu mir, auch wenn ich vorher mal mit ihm geschimpft habe und reagiert auch auf "Sitz" schon ganz gut - zumindest wenn er sieht dass ich ein Leckerchen habe. Auf "Komm" hört er noch nicht so wirklich, aber das hat ja noch etwas Zeit.


    Dann wüsste ich noch gerne wie ich ihn dazu bringe still zu halten, wenn er etwas im Maul hat was er nicht fressen darf. Im Hof rafft er öfter Blätter, Hölzer, Steine und alles mögliche was da rumliegt auf und ich hab Müh' die Schnauze aufzubekommen und ihm das rauszuholen. Teilweise klappt es gar nicht und er schluckt unter, was auch immer er gefunden hat.


    Dann noch etwas anderes.
    Mag vielleicht blöd klingen, aber irgendwie heb ich den Kleinen immer falsch hoch, so ist mein Gefühl zumindest. Ich packe ihn mit der rechten Hand unter die Brust wobei mein Daumen zwischen die beiden Vorderbeine greift und mit der linken Hand hebe ich den Hintern an wobei ich darauf achte, nicht an sein Geschlechtsteil zu stoßen. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, es ist falsch so wie ich ihn hebe und ich will ihn ja nicht verletzen. Ein Freund von mir packt seinen Welpen immer mit einem Arm unter den kompletten Bauch und trägt ihn dann quasi waagerecht, auf dem Arm liegend, herum. Das klappt bei mir aber ganz und gar nicht.


    Bin dankbar für sämtliche Tipps und Hilfestellungen.


    LG Patricia