Beiträge von Homer450

    Ausbildung und Erziehung bedeuten nicht nur für einen Hund Sicherheit, sondern auch für den Besitzer Entspannung und Sicherheit.
    Du wirst an einen Hund nicht lange Freude haben, und der Hund auch nicht wenn, der alles Anfressen tut, oder er vor einen Auto läuft, oder er im Wald jagen geht und von einen Jäger erschossen wird. Außerdem bedeutet für den Hund Ausbildung und Erziehung Sozialverhalten nicht nur den anderen Hunden gegenüber sondern auch den Menschen.

    Wie Cerridwen schon geschrieben kann man nicht nur, sondern sollte in der Wohnung anfangen zu üben. Training in Kombination mit kleine Spiele fördern nicht nur die Aufmerksamkeit des Hundes auf dich sondern machen in auch Spaß. So kann man ganz bequem das Sitz, Platz auch zu Hause üben. Auch das hier und komm kann man so üben. Dabei ist es wichtig das der Hund eine Gute Abwechslung hat, zwischen Training und Spiel.
    Wir haben das immer so gemacht 10-15 Minuten Training 10 Minuten Spiel und toben. Unser Hund wurde von unseren Trainer immer weglauf Hund genannt. Da wir das gleiche Problem hatten wie du mit den Abhauen zu andern Hunden. Weder Schleppleine noch andere Sachen haben geholfen, bis der Trainer mit einen Hundehalsband ankam der vorne eine kleine Düse hatte, wo Kälte Spray raus kam, dieses Ding hatte eine Fernbedienung mit unterschiedlichen Warntöne. Wenn Odin abgeleint worden ist und er sich mehr wie 15-20 Metern entfernt hatte wurde ein Warnton gesendet, mit den gleichzeitigen Kommando Stopp. Hat er gestoppt. Hat er sofort ein Leckerli bekommen. Genauso haben wir das mit den Befehl Komm gemacht. Wenn der Hund kommen sollte und hat nicht beim ersten mal auf das Kommando gehört., bekam er einen Warnton. Hat er auf den Ton reagiert und hebt den Kopf haben wir noch mal komm gerufen, ist er dann gekommen, wurde er gleich belohnt, und durfte noch ein wenig weiter laufen. Wenn er nicht gekommen ist, hat er einen kurzen Kälte Sprühstoß bekommen.
    Wir brauchten diesen Sprühstoß nur 2 mal. Mittlerweile läuft er draußen rum ohne Leine und ist kein weglauf Hund mehr.
    Er tobt, und wenn ein anderer Hund in der Nähe ist, und ich in rufe kommt er gleich und freut sich, weil er weiß das eine Belohnung auf in wartet.
    Wichtig ist bei diesen Training, das man sich wirklich vorher Rat von einen Profi holt.

    Wie babyjana schon geschrieben hat wäre hier wirklich professionelle Hilfe angesagt.
    Es scheint mir so, das in der Erziehung des Hundes ganz schön geschlampt worden ist. (Sorry der Ausdruck, aber so scheint es zu sein.)
    Hunde müssen von Anfang an Regel lernen, und das bereits wenn sie Welpen sind, eigentlich so früh wie möglich. (ab den 3 Monat)
    Setzt euch mit einer Guten Hundeschule zusammen, wo der Hund erstmals die einfachsten Regeln lernt. Vielleicht kennt ihr auch jemanden der schon Hunde hat, und Erfahrung mit Hunden hat. So das ihr auch da gute Tipps bekommen könnt.



    1. Ignoriert uns oft einfach.
    Eure Aufgabe: Versucht die Aufmerksamkeit mit Spiele (Beispiel Zerrspiele) auf euch zu lenken.
    Geht mit den Hund nach draußen. Redet in immer an, und wenn es nur belanglose Sachen sind wie zum Beispiel: Hei wie geht’s oder so. So lernt der Hund auf euch Aufmerksam zu werden. Wenn er dich anschaut, wenn du mit ihn redest, belohne in gleich, knuddel ihn, oder tobe ,mit ihn, so lernt der Hund das es Sinn macht auf dich zu achten


    2. Springt jeden Besucher erst mal an und ist dann total wild.


    Hier hilft nur absolute Konsequenz.
    Ein scharfes nein. Eine Zeitung die du auf den Boden haust, irgendwas wo du den Hund erschreckst. Wenn du den Hund erschreckst, dann gleich mit den Kommando nein.


    3. Springt andere Hunde sofort an und versucht sie zu rammeln etc.


    Hier ist die Frage wie kann das sein, läuft der Hund frei draußen rum?
    Das wäre schlecht, ein Hund der noch nicht mal die Grund Kommandos beherrscht, sollte nicht so frei herumgelaufen.


    4. Schnappt oft und schnell zu.


    Hier ist wirklich Holland in Not, und erfordert sofortige Professionelle Hilfe.
    Denn ein Hund der schnell und unkontrolliert zu schnappt, ist eine tickende Zeitbombe


    5. Nimmt einfach Sachen aus dem Papierkorb und vom Boden etc und zerreißt und zerbeißt sie.


    Auch hier, deutet alle darauf hin, dass der Hund unausgeglichen ist, und eine deutliche Aggressivität besteht

    ----Ich finden meine Hund toll weil er perfekt zu unser Familie passt.
    ----Ich finden meine Hund toll weil er mich dazu animiert hat trotz meiner Herzkrankit und meiner Lustlosigkeit nach draußen zu gehen, ich jeden Tag mindestens 2 Stunden mit ihn draußen an der frischen Luft trainieren und spielen zu gehen.
    ----Ich finden meine Hund toll weil er meine Frau und mich beschützt.
    ----Ich finden meine Hund toll weil er ein ganz lieber ist, und absolut Kinderlieb ist.
    ----Ich finden meine Hund toll weil weil er immer Abwechslung bietet.
    Und zum Schluss:
    ----Ich finden meine Hund toll weil er besser hört wie der Hund von meinen Kumpel, der ist Hundetrainer. :lol:


    Und ganz zum Schluss.
    Ein leben ohne unseren Odin, könnten wir uns gar nicht mehr vorstellen.

    Unser Odin hatte das auch mit vernünftig gehen an der Schleppleine, und das ziehen an der kleinen Leine.
    Du solltest erst die kurze Leine nehmen das er vernünftig läuft, und wenn er da vernünftig bei Fuß geht, langsam mit der Schleppleine den Radius erweitern. Wenn andere Hunde kommen, wird dein Hund abgelenkt, deine Aufgabe besteht nun darin, den Hund zu zeigen, das es viel wichtigeres und schöneres gibt. Versuche die Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen, nehme was mit wo du, mit den Hund spielen kannst, und die Aufmerksamkeit auf dich lenkst. Und wenn es nur ein Stock ist, wo du den Hund mit locks, Oder einen kleinen Ball, den du auf den Boden ab und zu wirfst. Wenn er dann nach dir kommt, oder bereits nach dir schaut belohne in, knuddel in, so merkt der Hund das es sich lohnt eher auf dich zu achten als auf andere Hunde. Lass den Hund bei Fuß laufen an der kurzen Leine. Leckerli in der Hand rechts, der Hund geht links, Der Leckerli Arm sollte mit Leckerli zum linken Arm gehen. Gehe erst kurze Schritte mit den Kommando Fuß, befolgt er das Leckerli., und immer so weiter, da bei immer weitere Schritte gehen.
    Ich glaube hier im Board, sind auch tolle Anleitungen zum trainieren.


    Wie Aruna schreibt. Alles wird Gut ;)

    Bring dein Hund Karate bei. Nein aber im ernst. Ein Hund bekommt das unterwerfen schon in der Wiege gelegt. Normal wissen die wann es brenzlig wird, oder wann ein Hund kommt, was die älteren Rechte hat. Das unterwerfen ist ein natürliches Verhalten was du den Hund so nicht beibringen kannst.

    Odin wird erzogen nach dem Motto Zuckerbrot und Peitsche (Bitte nicht wörtlich nehmen)


    Wir sind Gott sei dank in der glücklichen Lage mit einen erfahrenen Hundebesitzer, der sich sehr viel wissen und Erfahrung von erfahrenden Hundetrainer geholt hat, jeden Tag Morgens und Nachmittags je eine Stunde trainieren zu können. Da bei kommt es uns zu gute, das wir die Hunde dort auch frei laufen lassen können, und sie dort auch ihren Bewegungstrieb ausleben können. Wir trainieren mit 3 Hunde. Unser Odin mit den beiden Hunden von meinen Kumpel.
    Da bei achten wir darauf das während des Trainings ausreichen Pause zum toben ist. Im Schnitt 5 Minuten Training 10 Minuten toben. Geübt wird weder mit Stachelhalsband, oder sonstige gefährliche Gegenstände für den Hund. Da bei achten wir darauf das der Hund viel Lob bekommt. (Auch Leckerli) Wir erzwingen nichts. Wen er mal keine Lust hat, versuchen wir die Hunde ein wenig Zeit zu geben.
    Unsere Hunde können alle Grundkomados, Wie Platz, Sitz, Hier, Komm.
    Die Hunde lassen sich abrufen, auch während des tobens.
    Wir mussten nur bei Odin ein Hilfsmittel einsetzen, weil er immer weggelaufen ist, wenn er andere Hunde gesehen hat.
    Wir haben uns da aber mit einen erfahrenen Tiertrainer zusammen gesetzt, und ein Sprühhalsband eingesetzt, das per Fernbedienung gesteuert wird. Es wird bei diesen Gerät keine Chemie freigesetzt, sonder nur ein Kälte Nebel. Dieses Gerät hatte mehrere Warntöne bevor es die Kälte frei setzt.
    Unter Anleitung und Aufsicht haben wir das Gerät bei Odin nur 2 mal eingesetzt, mit Kälte Nebel, dann reichte nur noch ein Warnton, jetzt reicht nur noch das Kommando komm, und er kommt angeflogen, da bei ist es egal ob er mit anderen Hunde tobt oder nicht. Normal halte ich von solchen Sachen nicht viel, aber Schleppleine und Gut zureden haben nichts gebracht. Das hat gewirkt. Und das nach bereits 3 Tagen. Odin hat deshalb nicht die Lust am toben verloren, das Gegenteil ist der Fall. Sobald ich rufe kommt er mit wedelnden Schwanz angelaufen, freut sich auf sein Leckerli, und weiß das er zu Belohnung noch eine Ehrenrunde drehen darf.


    Das wichtigste bei aller Erziehung finde ich Konsequenz und viel Liebe und auch mal zu Respektieren das auch der Hund mal keine Lust hat, zu schmusen, oder zu trainieren weil es in vielleicht nicht Gut geht.
    Und das Erziehen sollte immer eine Ausgewogene Mischung sein, ein wenig mehr toben, als erziehen.


    Übrigens wir besuchen keine Hundeschule mit unseren Hunde

    Habe auch das Problem zu Zeit mit den K9. Obwohl er das schon mit ca. 6 Monate bekommen hatte. Am Anfang hat er gar nichts gemacht, klappte alles prima, dann mit einmal weicht er zurück. Ich muss dann unseren Odin energisch auffordern Sitz zu machen, dann kann ich in das erst umlegen. Aber nicht nur das umlegen macht uns zu schaffen, auch das abnehmen, da fängt er dann an, zu brummen oder zu knurren. Weiß einer Rat :???:

    Ob Odin uns beschützen würde? Also wenn ein Fremder in der Wohnung kommt knurrt er, Wenn wir draußen sind versteckt er sich hinter meinen Rücken. Ich glaube unser Hund würde Einbrecher noch helfen die Sachen raus zu tragen nur das er schnell verschwindet. Odin ist ein Boxer - Berner Sennenhund ,1,5 Jahre :D