Beiträge von Homer450


    Heute haben wir unseren Odin gehen lassen.

    Er ist friedlich in den Armen meiner Frau und mir in seinen Korb eingeschlafen.

    Die letzten Tage vor seinen Tod war sehr schlimm.

    Aber nun hat er es geschafft.

    Ich hoffe in geht es gut auf der anderen Seite des Regenbogens.

    Und vielleicht erzählt er oben den anderen das es durchaus Sinn macht mit Menschen zu leben

    und denen zu zeigen was Menschlichkeit bedeutet.

    Auch wenn die Menschlichkeit vom Tier kommt.

    Sorry das ich mich erst jetzt melde aber ab und zu erwischt es mich auch mal und da ich Chronisch nicht auch auf die Höhe bin hat manchmal meine Genesung ein längeren Zeitraum. Das heißt aber nicht das nichts in diesen Zeitraum passiert ist. Leider nichts gutes. Wir waren beim andern Tierarzt und Tierklinik und Odin hat einen Tumor unter den Zwerchfell der im immer mehr die Luft zum Atmen nimmt. Auch ist der da für verantwortlich das er quasi nur noch trink und fast ertrinkt. Er säuft sich also zu Tode. Machen kann man nichts mehr. Über Weihnachten/Silvester hat er immer mehr abgebaut. Er kann sich nicht mehr halten. Das Gewicht des Wasserbauchs drückt ihn in seinen eignen Urin und Kot. Er hat starke Schmerzen. Man darf schon in der Nähe seines Bauches nicht mehr kommen. Fressen tut er so gut wie nichts mehr. Meine Frau und ich sind der Meinung das wir Montag unsere Tierärztin anrufen und sie bitten Odin gehen zu lassen. 14 ein halb Jahre war er unseren Begleiter. War unser Familienhund und hat nach unser Meinung auch das Recht mit Würde gehen zu dürfen. Das nur zu Info. Odin wird eingeäschert und seine Asche in allen 4 Himmelsrichtungen als Zeichen der Freiheit verstreut werden. Das schulden wir ihn.

    Vielen Dank erst mal für die vielen Tipp und Informationen. Wir haben in 2 Wochen wieder einen Tierarzt Termin. Werde das da noch mal ansprechen. Mit den Zähnen hatte ich auch schon die Vermutung das da was nicht stimmt. Anderseits Leckerli frisst er. Auch mal so eine kleine Leckerli Stange. Werde das aber noch mal abklären lassen. Die Tierärztin ist eh ein wenig komisch. Meine Frau will da immer hin. Letztens hatte ich sie gefragt ob man nicht mal ein Ultraschall gemacht werden könnte. Bei Odin wurde da noch nicht geschaut mal ob da was ist wie ein Tumor oder so. Die Tierärztin hat nur gemeint "Ob man das den Hund noch antun müsste, schließlich müsste man ihn dann in Kurznarkose legen" Ich habe das dann sein gelassen.

    Also erst mal Odin ist ein größere Hund 33 Kilo. Mit seinen 14 Jahre und 2 Monate ist er eigentlich noch gut drauf. Er ist langsam und klapperich geworden und hat es mit der Hüfte. Eigentlich könnten wir zufrieden sein. Hundefutter hat er meistens Trockenfutter bekommen. Und normales Mittagessen von uns sowie einmal die Woche Nassfutter. Mittlerweile ist es so das er weichen bis flüssigen Stuhlgang bekommt. Da wir keinen Garten haben und bis zu Wiese wo er machen könnte nicht mehr so lange aushalten kann. Meistens macht er dann auf der Straße oder auf den Bürgersteig. Und das ist immer eine große Sauerei das weg zumachen. Die Tierärztin meint das dies normal ist uns wir das Nassfutter und Mittagessen weglassen sollen. Er hat dann noch Tabletten bekommen. Das hilft und sein Stuhl ist wieder ziemlich normal. Nun zum Problem. Er will das Nassfutter nicht mehr. Er lässt es liegen. Das was er auch vorher gefressen hat bleibt stehen. Ich habe schon Angst der vor den vollen Napf verhungert. Deswegen habe ich Wurst mit, Kartoffeln und den Trockenfutter gemischt. Das frisst er wie wild. Aber wehe das Trockenfutter steht alleine da. Ich möchte Odin aber auch jetzt zu nichts mehr zwingen weil ich nicht weiß wie lange uns zusammen noch bleibt. Die Tierärztin meint das Odien wegen seine Größe schon viele älter ist als der Normal Durchschnitt. Habt ihr einen Tipp für ich? Habt ihr auch so ein Problem mit euren alten Hund? Und was macht ihr ihr?

    Junimond :Joh da habe ich mich vertippt.

    Wo ich es gemerkt habe da war der Text schon gespeichert.

    Ich fand keine Möglichkeit das zu korrigieren.


    Shalea:

    Doch ich habe Odin an den Straße immer an der Leine.

    Gerade weil ich in kenne, das wenn da mal irgendwas ganz interessiertes ist nicht unbedingt das macht was ich gerne möchte.

    Wir haben bei uns an der Straße links und rechts auf den Feldern gerade sehr hohen Raps der in voller Blüte ist und sehr hoch steht.

    Und da bei uns in Niedersachsen gerade Leine Pflicht ist und viele Rehe und Hasen sich im hohen Raps tummeln ist Odin an der Leine.

    Shalea. Nun manchmal ist es problematisch aber ich erlebe es nicht als im ganzes negativ.

    Gegen Schmerzen bekommt er schon seit längeren Schmerzmittel

    Und ein neuer Tierarzt Termin steht auch an.

    Ich will meinen Hund die Zeit die er noch hat einen schönen Lebensabend gönnen.

    Schließlich habe ich ihn ja auch seit 13 Jahren und wir haben beide so einiges durch gemacht.

    Und eine Leine hat er er auch.

    Also eigentlich ein Geschirr mit Flexi Leine.

    Habt ihr das auch bei euren alten Hund das dieser sich manch mal wie eine richtige Zicke benimmt?

    Mein Odin schon.

    Was er nicht mehr will das versucht er mit Freuden auch durch zu setzen.

    Leider auch bei gefährlichen Sachsen.

    Zum Beispiel will er immer mitten auf die Straße und da stehen bleiben auch wenn ein Auto kommt.

    Die Autos können ja auch einen Umweg fahren.

    Bei uns ist das so das ich im Dorf wohne.

    Es gibt eine Straße die führt zu einen andern Dorf und wird benutzt hauptsächlich für Trecker.

    Da die nicht so stark befahren wird war das sonst immer so das ich Odin auf die Straße laufen lassen habe und wenn ein Auto oder Trecker kam

    sind wir immer zu Seite gegangen.

    War vorher kein Problem. Odin hat das gut mit gemacht.

    Allerdings benimmt er sich jetzt wie eine Zicke.

    Nach den Motte nöh, die Autos können wo anders lang fahren.

    Bei der Straße gibt es keinen Bürgersteig oder ähnliches.

    Aber auch in anderen Bereichen zickt er.

    Abtrocknen nach den Regen ist die reinste Hölle geworden.

    Und so gibt es noch viele weitere Bereiche wo er zickt.

    Ich möchte Odin jetzt auch nicht mehr groß weiter erziehen oder maß regeln oder ähnliches.

    Ich weiß nicht wie lange ich in noch habe.

    Er baut täglich weiter ab.

    Wenn wir ein paar Meter gegangen sind fängt er an zu jabsen.

    Ich möchte nur wissen ob ihr so ein verhalten bei euren alten Hund auch schon fest gestellt habt?

    Und wie geht ihr da mit um?

    Lässt ihr euren Hund gewähren wenn er mal zickt?

    Ich glaube die ganz neue Umgebung . Aber auch die Wohnung.
    Ich kann mich noch erinnern das wir mit Odin die neue Wohnung besuchen wollten, meine
    Frau hatte dort schon gestrichen.
    Odin ist Kreuz und quer durch die Wohnung gelaufen und wollte immer wieder raus, aus der Wohnung.
    Ich hatte mir Odin dann geschnappt damit er draußen sich ein wenig beruhigt.
    Aber auch auch da war er so dermaßen aufgeregt das er immer hin und her gelaufen ist.
    Er hat sich erst beruhigt als er gemerkt hatte das wir dann nach Hause gefahren sind.
    Ich glaube auch Odin ist ein wenig tütlig, ansonsten würde ich mir sein Verhalten nicht erklären,
    das er auf was zugeht, dann plötzlich stehen bleibt und verharrt, und dann wieder kommt.
    Oder er steht vor seinen Fressnapf starrt hinein verharrt eine ganze weil und geht weg.
    Für mich macht er wirklich den Eindruck das er was will und machen will es aber dann schnell wieder
    vergessen hat was er eigentlich machen will.
    Wir müssen mit Odin demnächst sowie so zum Tierarzt da möchte ich das dann mal abklären lassen.

    Odib bleibt nicht woanders, wir haben das mal mit unseren Schwiegertochter versucht, mit der er ein sehr guten Verhältnis hat, leider hat es nicht geklappt, nach 2 Stunden hat sie ihn wieder gebracht weil er die ganze
    Zeit nur am jammern war.
    Wo wir damals umgezogen sind hatten wir Odin auch vor den Umzug mit in der neuen Wohnung.
    Das hatte auch nichts gebracht.