Beiträge von Homer450

    So nach langen suchen haben wir endlich eine Wohnung mit Garten im Erdgeschoss gefunden.
    Die Wohnung ist sehr groß und Odin muss vielleicht nur noch max 3 oder Stufen hoch.
    Oder wenn wir über die Küche herein gehen gar keine mehr.
    Die Wohnung ist auf den Land und ich hoffe für Odin und für uns ein Segen.
    Hintergedanke für diese Wohnung war einmal Odin der ja auch jetzt im Rentenalter ist, und ich weil ich auch schlecht Treppen steigen kann.
    Wir ziehen von einen Ort im nächsten, und von den letzten Umzug der schon ein paar Jahre her ist weiß ich das Odin erst gar nicht damit zurecht kam.
    Er lief immer Kreuz und quer, zog ständig wollte überall hin und jammerte ständig.
    Ich musst damals umziehen wegen der Arbeit, so das mir damals kaum eine Wahl blieb.
    Auch war die Wohnung im ersten OG, und Odin musste 10 steile Stufen hoch.
    Ich habe aber gemerkt das die letzte Zeit Odin das immer schwerer fällt die steilen Treppen hoch zu gehen.
    Zumal er an allen beiden Hüften schon schweres HD hat, was aber mit den Schmerztabletten gut eingestellt ist.
    Meine Frage ist nun wie mache ich Odin den Umzug so angenehm wie möglich?
    Er soll so wenig Stress wie möglich haben.
    Der letzte Umzug war wirklich die Hölle, für Odin und für uns.
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich.

    Ich denke man muss hier unterscheiden ob wir es mit einen kleinen Hund der ja wesentlich älter werden kann wie ein großer zu tun haben.
    Meiner (Odin als Avatar Bild) hat die 9 Jahre überschritten. In August wird er 10.
    Er hat bereit an allen beiden Hüften HD.
    Er hat auch nicht mehr so den ansporn mit andere Hunden herum zu toben.
    Es kann auch mal passieren wenn dann jüngere in zu doll auffordern zum spielen das er knurrt.
    So nach den Motte " Lasst mich doch einfach in Ruhe"
    Weil uns die Anzeichen zu plötzlich kamen haben wir verschiedene Untersuchungen machen lassen.
    Herz und Blut war alles in Ordnung.
    Die Tierärztin meine einfach das er langsam alt wird und auch dann nicht mehr so große Lust hat zum toben.
    Bis aber die HD ist alles OK.
    Wir haben das Futter umgestellt. Odin bekommt jetzt Trockenfutter für Senioren.
    Das frisst er sehr gerne.
    Wir machen jetzt mehr Kopfarbeit als laufen das mag er besonders gerne.
    Und wenn es nur die alten Grund Kommandos wie z.B. Sitz, Platz, komm u.s.w. sind.
    Ich denke mal als Hundebesitzer kommt man relativ schnell drauf das der Hund langsam in reiferen Jahren kommt.
    Ich denke auch nicht nach was vielleicht in 2, 3 oder 4 Jahren ist. Wie der Hund denke ich in hier und jetzt und die schönen Jahre die wir hoffentlich noch vor uns haben,
    Und zu Silvester? Der alltägliche Wahnsinn, Odin hat sich die meiste Zeit in der Dusche versteckt.
    Jetzt ist aber alles wieder gut.
    So das waren meine Erfahrungen mit den älter werden. Euch allen ein frohes und gutes, schönes Jahr 2018.
    Dies gilt auch für eure 4-beinigen Fellnasen.

    So jetzt mal nach ein paar Wochen ein Odin Feedback.
    Odin hat sich mittlerweile an seiner neuen Umgebung gewöhnt.
    Auch wenn es dunkel geworden ist geht er ganz normal mit.
    Seine Umgebung scheint er sehr spannend zu finden den ich beobachte wie er freudig an laufen ist,
    und alles in sich auf nimmt. Viele Hundebekanntschaften hat er schon gemacht.
    Mit der Hündin unserer Vermieterin kommt er auch langsam zurecht. An und zu laufen sie zusammen
    oder spielen zusammen. Aber ich glaube das die Hündin ein wenig zu wild ist für Odin
    (Odin ist 8 Jahre, sie ist 2 Jahre) Trotzdem vertragen sie sich prima.
    Allerdings kommt es aber auch noch öfter vor das Odin da steht und vor sich her jammert.
    Nur nicht so oft mehr.
    Ich hoffe das sich das aber auch noch gibt.
    Ich denke mal das er den großen Garten nicht mehr als schlimm empfindet, und sich langsam daran gewöhnt.
    Ich denke wir arbeiten uns langsam nach vorne.
    So viel erst mal als Feedback nach ein paar Wochen.

    Odin geht ja nicht alleine im Garten. Ich bin erst mal mit dabei. Oder auch die Hündin von meinen Vermieter.
    In wirklichen Dunkel sind wir bis jetzt nicht draußen gewesen. Wir hatten immer Straßenlaternen.
    Wir haben ja versucht mit Odin im Garten zu spielen. Auch sein Lieblingsspiel was in vorher immer Spaß gemacht hat
    " Verstecken" (Ich verstecke mich hinter einen Baum oder woanders) hat nichts gebracht.
    Stock werfen, Ball spielen nichts.
    Dann noch ein weiteres Problem. Odin hat Panische Angst vor der Kirchenglocke.
    Die kannte er bis jetzt nur von weiten. Jetzt müssen wir öfter dran vorbei.
    Hört er sie sträubt er sich weiter zu gehen.
    Wie gewöhne ich Odin an die laute Kirchenglocke?
    Für alle anderen Antworten von euch erst mal vielen Dank.

    Letzte Woche sind wir aufs Land gezogen. Haben dort eine Wohnung mit großen Garten gemietet.
    Hier kann man wirklich toll spazieren gehen und für Hunde ist dies ein Paradies. Jeder 2 hat hier im Dorf einen Hund.
    Odin ist jetzt acht und als Boxer Berner Sennen Mischling dachte ich in gefällt die ruhe und der Garten.
    Zumal die Hündin von unseren Vermieter sehr hinter Odin hinterher ist. Leider bewegt Odin sich im Garten nicht er steht nur da. jammert hat
    überhaupt kein Interesse am Garten. Er lässt sich auch nicht ermutigen mit der anderen Hündin zu spielen.
    Er steht am Zaun oder Garten Tor und will dort raus.
    Wir hatten noch keinen Garten deswegen habe ich mich drauf gefreut und gehofft das Odin auch ein wenig lockerer wird.
    Pustekuchen.
    Dann das 2 Problem. Odin will wenn es dunkel ist nicht immer raus. Schon gar nicht wo es nicht beleuchtet ist.
    Gestern kam mein Sohn genervt mit Odin wieder rein, weil er sich einfach hingelegt hat und nicht weiter wollte.
    Im hellen alles kein Problem. Ich bin dann gestern Abend mit Odin raus gegangen.
    So viele Probleme wegen den Umzug.
    Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Tier Trainer und ihre Methoden sind immer so eine Sache.
    Ich persönlich schaue mir CM und Rüttter im Fernsehen an.
    Mann muss dabei ganz klar zwischen den beiden Tier Trainer unterscheiden den der Rütter hat selten mit aggressiven Hunde z tun.
    Auch hat dieser nicht mit Hunde zu tun die kurz vorn einzuschläfern sind.
    Mann muss schon unterscheiden bei den Methoden will ich den Hund abgewöhnen andere zu beißen oder will ich nur das dieser nicht als erster zu Tür rennt oder nicht gleich bellt.
    Sicherlich bin ich nicht einer de bestimmte Methoden von CM gut findet.
    Wenn sie aber helfen das der Hund wieder eingegliedert wird und nicht getötet wird und die Methode Erfolg hat geht das in Ordnung.
    Was ich schlimm finde ist wenn sich Deutsche Trainer nur zu helfen wissen wenn sie einen Hund mit einen Fressnapf schlagen und dies als Schulungsvideo festhalten.
    Sehr schlimm die Sache damals ich denke viele aus den Forum kennen den Fall, ich habe mir damals das Video angesehen und habe fast geheult.
    Grundsätzlich Odin wurde ohne gewallt erzogen, das was lernen sollte hat er mit viel Liebe und Spaß gelernt.
    Allerdings war Odin auch nie aggressiv.
    Zu Rütter noch. Schaue mir gerne seine Show an.
    Ich lieb Gute Comedy und der Rütter macht das wirklich gut.

    Ich übe auch nicht jeden Tag mit Odin, aber soviel wie nur geht.
    Dabei geht es mir nicht darum das er alles neu lernt, den die Grund Kommandos kann er ja schon sondern er hat einfach Spaß was zu tun. Odin mag es beschäftigt zu werden. Dabei ist es egal was ich mit ihn übe. Zu Zeit machen wir aber viel Muskel Training weil er
    beidseitig mit der Hüfte hat. Und weil er viel liegt müssen zumindest die Muskel trainiert werden.
    Odin macht es Spaß.

    Habe mal eine Frage. Wir haben unter den Napf und Wasserschale eine Matte drunter weil Odin gerne mal mit vollen Einsatz frisst.
    Nun habe ich ich ein Verhalten festgestellt(Vor den fressen) was ich schlecht deuten kann.
    Also vor den fressen versucht er die Matte mit der Schnauze über den Fressnapf zu bekommen. So scheint es mir immer, er stupst die Matte an den
    Fressnapf als wollte er das Futter abdecken. Das macht er so ein paar mal, dann lässt er es und fängt an zu fressen.
    Das macht er auch nicht immer sondern ab und zu. Die letzte Zeit aber öfter.
    Meine Frage wer kennt so ein Verhalten und kann es erklären?
    Ich werde daraus nicht schlau :???: