Beiträge von lemming

    Ich finde, dass es innerhalb einer Rasse gut zu erkennen ist. Besonders natürlich im direkten Vergleich.
    Bei dem ein oder anderen Mischling ist es allerdings nicht so gut zu erkennen, meiner Meinung nach. Wie soll man denn solche Späße wie "schmaler gebaut" erkennen, wenn man keinen Vergleichswert hat?
    Bei Mischlingen aus einem Wurf kann man allerdings wieder vergleichen, und ich denke in den meisten Fällen auch Unterschiede zw. Männlein und Weiblein erkennen.


    Ich persönlich tu mir auch manchmal bei Hunden mit viel Fell schwer.

    Nun ja, mein Hund macht, just for fun, Agility. Diese Bewegungen macht der Wolf in der Natur nicht, da es aber sowohl mir als auch meinem Hund Spaß macht möchte ich es auch richtig machen.
    Röntgen (passiert bald - mein Studentenbudget wird gerade in den Semesterferien aufgebessert, dann geht das los) und vernünftige Muskeln inklusive.


    Mein Hund darf Hund sein, soll aber auch schmerzfrei und mit Spaß an der Bewegung Hund sein dürfen. Dazu gehören Muskeln zum Stützen.
    Und Hund-sein ist nicht Wolf-sein und soll bei mir bitte auch nicht Straßenhund-sein sein.


    Und da ich mich mit der richtigen Bemuskelung noch nicht großartig auseinandergesetzt habe hier die Frage, woran ich eine gute/schlechte Bemuskelung erkenne.

    Ich finde die Hamburger Regelung tatsächlich recht schön (auch wenn ichs bescheuert finde, dass Listenhunde ausgeschlossen sind). Denn mit dem Hundeführerschein dürfen diejenigen, die sich mit Hundeerziehung auseinandergesetzt haben tatsächlich die Freiheit genießen. Die anderen eben nur auf der Auslauffläche.
    Und der Führerschein fragt (soweit ich das gelesen habe) nun wirklich nichts unmögliches ab, sondern Grundgehorsam, keine Wesensauffälligkeit und Abrufbarkeit.


    In Kiel, wo ich hause, gibt es die ein oder andere Auslaufmöglichkeit. Da aber wenig kontrolliert wird und sich die wenigsten "Zivilisten" beschweren, wenn man sich freundlich und rücksichtsvoll benimmt kann man seinen Hund üblicherweise auch im Stadtwald und im Park laufen lassen.


    Müsste ich mal die Strafe (ich glaub 15€) zahlen, nähme ich das einfach als Gebühr für x Monate freilaufen :)
    Das ist mir mein Hund locker wert.

    Bei uns gibt es keine extra Minigruppe, aber alle kleinen können gleichberechtigt und gleich ernstgenommen trainieren. Ich hab ja mit meiner 40cm Dame auch keinen Riesen.
    Obedience ist in meinem Verein eine recht kleine Sparte, und selbst da ist Emma tatsächlich nicht die kleinste (wir sind max. 8 Leute). Die kleinste ist eine Coton de Tuléar und wird auch ernstgenommen, macht den Apport in unserer Gruppe bisher auch am besten.
    In den Basisgruppen ist es größenmäßig auch komplett durchmischt.
    Spiel findet auf dem PLatz ohnehin nur mit dem Besitzer statt (außer in den Welpen und Junghundstunden).