Hallo,
konsequente Erziehung bedeutet einfach, dass du in dem was du erlaubst/verbietest/verlangst IMMER klar und eindeutig bist. Das heißt: ist etwas einmal verboten bleibt es verboten und bei Tricks/Kommandos/wasauchimmer musst du dir BEVOR du es dem Hund beibringst klar werden was genau du verlangst, was der Hund machen soll.
Es heißt auch: wenn etwas falsch läuft gibt es IMMER eine angemessene Antwort. Ob das jetzt z.b. ein abholen und anleinen eines Hundes, der nicht auf den Rückruf hört ist, oder ein kurzes verbales Lob für etwas, das gut lief.
Dein Hund muss wissen, was du von ihm erwartest, und was er zu erwarten hat.
Deine zweite Frage, wann ein Hund gut erzogen ist, liegt in deinem Ermessen.
Unumstritten sind denke ich Dinge wie der Rückruf (Hund kommt, wenn er gerufen wird), die Leinenführigkeit und ein freundliches, aber nicht aufdringliches Verhalten Menschen (und am besten auch Hunden) gegenüber. Wichtig finde ich auch, dass der Hund "aus" oder "pfui" kann, man ihm also Sachen, die er in der Schnauze hat abnehmen kann.
Was du ansonsten noch von deinem Hund verlangen möchtest kommt auf dich an.
Vielen ist ein perfektes "Fuß" z.b. nicht so wichtig, andere brauchen dringend einen Hund, der Bus fahren kann, viele Kleinhundbesitzer möchten ihren Hund gern in einer Tasche tragen können etc. etc.
Du erziehst den Hund so, wie du es brauchst, damit er gut in dein Leben passt.
Fast jeder Hund freut sich über die Aufmerksamkeit, die er bekommt, wenn ein neuer Trick gelernt werden soll, und es tut den Hunden auch gut ihren Kopf zu benutzen. Du wirst merken, dass es unglaublich Spaß macht mit seinem Vierbeiner Kommandos zu üben.
Wenn du einen Welpen hast gilt aber, bevor du 50 Kommandos auf einmal beibringen möchtest, dass der HUnd nicht überfordert werden darf, und als allererstes Ruhe lernen muss. Hier im Forum findest du schon viele Beiträge zur Welpenerziehung.
Und ganz wichtig beim Welpen: werde dir klar darüber, was der Welpe darf, und was nicht und achte auch darauf, dass du ihm nicht jetzt Dinge erlaubst, die du beim erwachsenen Hund nicht mehr möchtest.
Und zu der Rasse: alle Terrier sind eigenständige Hunde, die gerne hinterfragen und Grenzen austesten. Das bedeutet aber nicht, dass du mit besonderer Härte vorgehen musst, nur mit besonderer Beharrlichkeit.
Alles gute!