Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Hündin, die seit 2 Monaten bei mir ist. Sie wird im Oktober 2 Jahre alt und ist an sich sehr gut "vorerzogen" und leichtführig.
Das einzige was ich schwierig finde, und wo ich auch noch nicht die richtige Taktik gefunden habe ist das Bellen bei Besuch.
Ich würde ihr gerne angewöhnen, dass sie nach kurzem Bellen aufhört, also ich sagen kann "danke für den Hinweis, ich übernehme" :)
Sie bellt wie gesagt wenn es klingelt und jemand kommt. Kennt sie denjenigen ist nach Sichtkontakt Ruhe, und die Person wird begrüßt, kennt sie die Person nicht wird je nach Verhalten der Person weitergebellt (freundlich ihr zugewandt bei Leuten mit Hundeerfahrung: wenig bellen; Leute, die sich seltsam oder bedrohlich verhalten (über sie beugen, oder auch einfach steif dastehen) werden lange angebellt und auch angeknurrt)
Ich kann sie problemlos auf ihren Platz schicken, dort bleibt sie dann auch, bellt aber laut weiter und beruhigt sich deutlich langsamer als wenn sie zur Begrüßung hindarf.
Im Moment mache ich es so, dass ich sie in Türsichtweite absetze, selbst die Menschen begrüße, dann den Hund hinlasse, und wenn sie sich nicht beruhigt nehme ich sie mit mir und gehe von den Personen weg.
Allerdings dauert es recht lang bis sie sich beruhigt, und ich habe nicht das Gefühl, dass es besser wird.
Den Leuten, die schwierig sind gebe ich auch zur Begrüßung ein Leckerlie, das sie dann dem Hund weiterreichen. Sie nimmt das auch vorsichtig, nur wird dabei weiter geknurrt oder gebellt.
Habt ihr Tips, wie ich es besser machen kann?
Was hat bei euren Hunden funktioniert?
Oder brauch ich einfach mehr Geduld?