Neben dem gemeinsam Minigassi würde ich mir auch das Klingeln sparen - warum nicht auf dem Handy anrufen lassen. Dann kannst du dich gemütlicher mit deinem Hund auf den Weg machen, ohne vorher die große Aufregung aufkommen zu lassen. Evtl. kann sie sich sogar schon ein paar Minuten vor Ankunft melden, dann kannst du schonmal raus und dein Hund den allerersten Druck loswerden.
Zum Thema Wassernapf: na klar muss der stehenbleiben, ich würde auch einfach einen zweiten an anderer Stelle im gleichen Raum aufstellen, um gar nicht erst "Knappheit" aufkommen zu lassen.
Beiträge von lemming
-
-
Mir wurde gesagt das wäre meist Beschaffungskriminalität - wird zügig weiterverkauft um Geld für Drogen zu bekommen. Gab hier vor ein paar Jahren einen Fall, der Hund ist in den "besten" Teilen der Stadt für um die 100€ verkauft worden und kam über den Chip zum Besitzer zurück. Ich hoffe er taucht bald auf...
-
Ich hab mal ne Frage zu den Scootern:
ich hab mich gerade in den Kleinanzeigen ein bisschen umgesehen und vom Gefühl her haben die allermeisten super wenig Platz zwischen Trittbrett und Boden. Mein Gefühl sagt: größere Bodenunebenheiten, ein rausstehender Stein, eine dickere Wurzel, könnten da schon Probleme geben und einen sehr unsanft bremsen, wenn das Vorderrad und Hinterrad vor bzw. hinter dem Hindernis sind.
Ist das nur mein Kopfkino und die Teile sind ordentlich geländegängig, oder muss man damit z.B. im Wald schon sehr genau gucken, wo man langfährt?
Edit: oder eben ein Modell mit explizit mehr Platz suchen? Auf dem Foto mit den Spaniels sieht es nach ganz gut Platz aus. -
Hallöchen :)
Macht ihr was zum Ausgleich mit dem Hund aufgrund der einseitigen körperlichen Belastung beim BH Training?
LG
Meine Hunde lernen das Fußlaufen relativ zügig auch auf der anderen Seite. Zudem lasse ich die Hunde beim Auf- und Abwärmen alles auf beiden Seiten gleichmäßig üben.
Allerdings sollte das nicht die mega Problematik darstellen, da es sich doch meist um einen relativ geringen Teil des Tages dreht, an dem der Hund im Fuß läuft :) -
https://www.swp.de/lokales/cra…rgaenger-an-71515817.html
Im Artikel steht:
"Bei den großen Hunden handelt es sich um einen Kangal-Mix, einen Schäferhund-Mix und einen Rottweiler, erklärt die Polizei auf Nachfrage. Gegen die 48-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen gegen die Hundehaltungsverordnung der Stadt Dinkelsbühl ermittelt."
Das bedeutet, dass zumindest einer der Hunde schon mal auffällig wurde und Auflagen hatte, oder?
In meinen Augen muss da noch niemand auffällig gewesen sein. Könnte auch einfach sein, dass dort grundsätzlich Leinenpflicht herrscht. Oder übersehe ich was?
-
Ich benutze eigene Kotbeutel, aber ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass ich zunehmend bockiger werde, die Haufen aufzuheben. Zähneknirschend mache ich es, aber keine Ahnung, wie lange noch:
Wenn ich von Zuhause losgehe, habe ich einen Eimer vor der Tür und dann… nichts mehr. Irgendwann Ende letzten/Anfang diesen Jahres sind Schritt für Schritt alle Mülleimer an den Haltestellen abgebaut worden, die extra beschriftet waren mit „auch für Hundekot“. Also trägt man den Beutel dann bis zum nächsten Mülleimer. Was schonmal eine Weile dauern kann. Gott bewahre der Hund macht einen zweiten Haufen. Und der Hund sei auch noch größer als ein Meerschweinchen, dann kann man gleich mit Schubkarre Gassi gehen.
Dafür habe ich dieses Juwel gefunden (und mich geärgert, bis ich genauer gelesen habe)
Ayyyyy, das hat gedauert bei mir....
-
Ich hab auch die Paws hier, sind im Grunde sehr teure Luftballons...aber ich hab halt genau zwei Größen, für beide Hunde eine, und muss nicht nach passenden Ballons suchen :). Mit Socke lange haltbar, ohne kommen nach 2-3 Tagen immer irgendwann die Krallen durch.
-
Vibrationshalsbänder funktionieren bei älteren Hunden meist auch (ganz) schnell nicht mehr, weil die taktile Wahrnehmung im Alter auch zurück geht. Ich habe es bei zwei meiner eigenen Hunde getestet und im Bekanntenkreis mitbekommen - klappte, wenn, nur kurz, oft gar nicht.
Ich würde zu einer leichten Biothane-Leine für den Freilauf in Wald und Feld raten. die verheddert sich nicht und man kann sie in jeder beliebigen Länge und Ausstattung kaufen. Zum Beispiel bei Hundeschulen.com. Hier gab es mal einen Thread zu verschiedenen Schleppleinen und deren Gewichten:
Das kann ich leider bestätigen aus unseren ersten Versuchen. Kommt selbst auf höchster Stufe kaum an bei meinen alten Dame, sobald andere Reize um die Aufmerksamkeit konkurrieren. Ich war jetzt eigentlich am überlegen das nochmal penibler und noch hochwertiger aufzubauen, deine Erfahrung lässt mich aber an der Sinnhaftigkeit zweifeln...
Bei Emma kommt lautes Rufen und die Hundepfeife noch durch... Aber das gerichtete hören scheint zu fehlen. Sie findet, auch wenn sie den Ruf gehört hat, schwer aus welcher Richtung er kam.
Dass die Augen auch nachlassen, macht es nicht leichter.
Noch kosten wir das Resthören und -sehen im Freilauf aus, irgendwann wird es wohl auch Flexi/Schlepp
-
Realistisch hätte es sogar eine vernünftige Leine getan - er wurde ja erschossen wegen Gefährdung der Öffentlichkeit durch freilaufenden Hund. Zumindest ne Schlupfleine hätte man dem sedierten Hund umlegen können, dann wäre es kein freilaufender Hund mehr gewesen
-
danke für den Angsthasentickethinweis - hab gerade mein Ticket für die Wingst gebucht, nachdem ich einen Angsthasen zum mitlaufen überzeugen konnte :)