Beiträge von Trace

    Also unser Problem ist jetzt "gelöst". Es ist das Höschen. Das hasst sie abgrundtief. Als ich es ihr heute morgen anziehen wollte, hat sie sich hinter meiner Mutter versteckt und ganz ehrlich, ich habes nicht fertig gebracht, es ihr dann noch anzuziehen. Also jetzt ohne, mit viel aufpassen und ein bisschen hinterher putzen und siehe da - der Hund benimmt sich normal. Spielt, ist aufgeweckt, schläft halt weiterhin viel.
    Vermutlich hab ich mich da gestern einfach etwas zu verrückt gemacht, weil man sie so einfach gar nicht kennt. Aber bis auf die Tatsache, dass sie mehr schläft und schlapper ist als sonst, ist eigentlich nicht so viel verändert am Hund.

    Tag 3: Kimi ist müde, müde und schlapp. :verzweifelt: Seit heute trägt sie Höschen, weil der Ausfluss doch mehr geworden ist und da sie fast überall hochdarf, ist das eben die bessere Lösung für alle. Sie hasst es aber und ist total wehleidig damit. Vielleicht werd ich ihr das doch ersparen, zumindest wenn jemand da ist und aufpasst, dass sie dann nicht doch auf dem Sofa sitzt.


    Kann man denn noch irgendwas machen außer Wärmflasche anbieten? Schüßler Salze? Bachblüten?

    Huhu,
    kann mir hier einer von euch vllt eine Seite - oder auch einen Thread im Forum - empfehlen, wo das Dummytraining sehr detailliert beschrieben wird? Ich hatte mit Kimi schonmal angefangen mit dem Futterdummy zu arbeiten (bzw. es versucht), sie nimmt sich den aber immer und versucht ihn dann in Eigenarbeit auseinanderzunehmen. Wenn ich ihn ihr dann abnehme oder den zu mir ziehe, hab ich da ja auch nicht so viel von, oder?


    Wäre super, wenn uns da jemand weiterhelfen kann! Danke!

    Auch wenn 12 Stunden in der Box natürlich die absolute Zumutung sind, muss ich sagen, dass es meiner Hündin hilft.
    Wenn sie allein bleiben soll (es geht dabei um 30 bis 90 Minuten), wird sie schnell nervös. Indem sie dann durch die Wohnung läuft, wird sie erst recht hektisch und dreht sehr auf. Mit der Box ist das sehr viel entspannter und es ist für sie auch einfach viel besser. Wenn sie mal ohne Box allein bleibt, begrüßt sie einen auch total hektisch, kann sich kaum beruhigen, etc. War sie in der Box, kommt sie entspannt wieder raus, begrüßt ihre Leute und gut ist.


    Daher ist es für uns eine Lösung, um sie in diesem Hochfahren zu bremsen und dem Hund schadet es offensichtlich auch nicht...


    Ich denke da aber auch, dass es einfach auf den Hund, die Situation und Erziehung ankommt.

    Nachdem die letzten zwei Tage die Ohren absolut auf Durchzug waren und der Hund aber im Haus mindestens genauso anhänglich war wie draußen selbständig, ist sie nu jetzt läufig. Bin mal gespannt, wie lange es diesmal dauert.


    Vor allem ist sie normalerweise die totale Schlaftablette, will nur schlafen und geknuddelt werden. Heute morgen hat sie noch gespielt - mal sehen, wie lange noch. :muede:

    Kimi hält momentan nichts davon, auf irgendwas zu hören. Komm her, guck mich an, was soll das sein? Nie gehört. :rotekarte: Die letzte Zeit hat sie sooo viel Spaß gemacht und (fast) immer wirklich gut gehört, aber heute hört sie ungefähr so gut wie ein Stück Brot. :rotekarte:


    Ich hoffe mal, dass das einfach nur ein kleiner Rückfall ist, vllt auch hormonell bedingt und sie sich bald wieder dran erinnert, was die Kommandos alle nochmal bedeuten sollten... :muede:

    Ich versuche mir dann auch immer klar zu machen, dass Kimi nicht viele Baustellen hat. Klar, manchmal hat sie Watte in den Ohren, aber mit zwei Jahren darf sie das meiner Meinung nach auch noch ab und an. Mal abgesehen davon kam sie vor 10 Monaten im Alter von 16 Monaten hier her und konnte so gut wie nichts. Dagegen ist sie jetzt schon echt gut (und könnte theoretisch auch schon mehr, wenn ich noch mehr Zeit hätte).


    Ihre einzige echte Baustelle sind die Begegnungen mit fremden Hunden und daran arbeiten wir halt. Alles andere lernt sie schnell und gern und freut sich, wenn ich mich freue. Darüber sollte ich dann echt nachdenken, wenn ich mal wieder denke, mein Hund kann nix. :D


    Aber interessant, wie das im Vergleich zu anderen Hundehaltern so ist. =)

    Da mir das in den letzten Tagen aufgefallen ist, hier mal die Frage an euch...


    Habt ihr an euren Hund auch sehr viel höhere Ansprüche als an andere bzw. seid "strenger" mit ihm? Ich hab letzte Woche ein Welpi kennengelernt und war total fröhlich und mir ist aufgefallen, dass es mir bei Kimi da anders geht. Bei ihr denke ich immer, sie könnte dies und jenes noch besser/schneller/schöner machen, wobei mich genau das Gleiche bei anderen Hunden gar nicht so nervt. Irgendwie bin ich bei Kimi einfach anspruchsvoller. Ich denke bis zu einem gewissen Grad ist man das wohl auch einfach, aber wie steht ihr dazu?