Beiträge von Trace

    Elliot:

    - IBGH2

    - RO LM in Klasse 2

    - im RO in Klasse 3 starten
    - im Agi A2 starten


    Kimi:

    - BH

    - evtl. dann auch noch IBGH1

    - RO2 konstant(er) V laufen

    - RO LM in Klasse 2


    Über allem steht natürlich, dass es beiden gut geht damit und sie Spaß daran haben.

    Ansonsten würde ich gern noch mehr laufen, viele Wanderungen machen und viel Spaß haben.

    es kann mir doch keiner erzählen, dass so ein hundelnder, schmierig talgiger Hund im Haus toll ist? Das man sich gerne dazukuschelt, wenn man danach die kleinen schwarzen Röllchen wieder von den Händen ribbeln darf? Das man es gut findet wenn man riechen kann, wenn der Hund sich geschüttelt hat?

    Ich denke nicht, dass die Halter das toll finden, aber oft einfach auch nicht merken. Oder der Meinung sind, ein Hund fühlt sich eben einfach so an. Oder das Thema einfach so hinnehmen. Ich glaube, nicht wenige Halter haben auch einfach keine Lust, den Hund zu baden und waschen sich dann nach dem Streicheln halt lieber die Hände. Meins wäre es auch nicht. Abr ich hab einige Hunde als Patienten, die ich so mit ihrem Fell bei mir nicht haben wollte und zuerst mal baden würde.

    Nur weil ein Hund nicht offensichtlich dreckig ist, ist er nicht selbstreinigend. So funktioniert Hygiene einfach nicht.

    Das merke ich immer wieder nach jedem Baden. Der ganze Hund fasst sich soo anders an.

    Das wäre ja aber auch das andere Extrem, was hier denke ich niemand betreibt oder gemeint hat.

    Doch. Im Herbst/Winter, also immer dann, wenn meine Hunde mit Matschbeinen reinkommen, stelle ich sie in die Dusche und dusche kurz die Beine ab. Nur mit Wasser und ohne richtiges "Waschen", aber so, dass eben der Dreck runterkommt.

    Wer macht das denn? Selbst ich hab geschrieben, dass ich zwischendurch absolut gar nichts mache.

    s.o. Ich mache das so gut wie jeden Tag. Eben immer dann, wenn die Hunde Matsch an den Beinen haben. Aber ja, da sprechen wir halt auch nicht vom richtigen Baden oder Waschen.



    Ich überlege oft, wie ich darüber denken würde, wenn ich keine Pudel hätte. Meine Hunde werden alle zwei bis spätestens alle vier Wochen gebadet, brauchen aber eben auch eine gewisse Pflege. Aus meiner jetzigen Sicht würde ich auch jeden anderen Hund drei- bis viermal im Jahr baden, wegen der hier schon mehrfach genannten Gründe.

    Aber wenn ich nicht direkt eine Scherrasse gehabt hätte, würde ich das wohl auch anders sehen und mir wäre das ganze Thema gar nicht so bewusst. Es ist ja auch nicht so, dass ein Hund, der nicht regelmäßig gebadet wird, auf jeden Fall und immer anfängt, komisch zu riechen oder sich komisch anfasst. Gibt durchaus Hunde, bei denen das nicht so ist. Ich kenne aber auch die andere Seite und sehe Hunde, die stark müffeln und wo man sich wirklich nach jedem Streicheln die Hände waschen möchte und die Besitzer meinen eben, der Hund mag baden nicht, also lassen wir´s. Wäre für mich ein klassischer Fall von: muss er durch. Ich persönlich würde das so nicht haben wollen.

    Aber wie oben geschrieben, meine ganze Sicht auf das Thema ist eben auch geprägt von meinen eigenen Hunden und wäre vermutlich anders, wären es andere Rassen.

    Was sagt denn der Tierarzt zu dem Thema? Meist können die auch noch Tipps dazu geben.


    Ansonsten kannst du dir auch von auf Ernährung spezialisierten Tierärzten/Tierärztinnen einen Ernährungsplan aufstellen lassen. Ich kann zum Beispiel http://www.diefuttertieraerztin.de sehr empfehlen, sie geht auf alles ausführlich ein und man kann alles wirklich gut telefonisch klären.


    Meine Hündin hatte vor fast 9 Jahren eine Pankreatitis und hat damals erstmal nur noch Gastro Intestinal von Royal Canin bekommen. Heute wurde ich da vermutlich auch anders rangehen, aber zu der Zeit hat sie das gut vertragen. Vet Concept hat auch verschiedene Diätnahrungen, aber wie gut und passend die Beratung in solchen speziellen Fällen ist, kann ich nicht sagen.

    Ich antworte mal nur auf die Fragen bzgl. Pudel:

    wie z.B. dem Pudel nicht immer überall Hundehaare rumfliegen hat

    Genau genommen habt ihr nirgendwo Haare rumfliegen, nie. Höchstens beim Scheren.

    Außerdem frage ich mich auch, ob sich in so lockigem Fell bei Spaziergängen in Feld, Wald und Wiesen nicht auch viel Dreck festsetzt, den der Hund dann mit nach Hause bringt (und damit den Vorteil der fehlenden Haare wieder wett macht?)

    Das kommt sehr auf die Frisur an und ein bisschen auch auf die Fellbeschaffenheit des Hundes, denn auch beim Pudel gibt es da mitunter große Unterschiede.

    Meine zwei schere ich mittlerweile selbst und sie sind meist gleichmäßig kurz. Nach jedem größeren Spaziergang im Herbst und Winter stelle ich beide kurz in die Dusche, dusche die Beine ab und trockne sie eben ab. Das dauert ca. 5min für beide Hunde.

    Kletten oder so haben sie meist nicht groß im Fell und wenn kann man die gut ausbürsten.


    Das Scheren kann man wirklich gut selbst lernen, man sollte dann aber ein klein wenig ins Equipment investieren. Je nach Hund schere ich meist alle 4 - 8 Wochen, auch das ist abhängig vom Fell des Hundes selbst und natürlich davon, wie man es selbt schneiden möchte.

    Ich schneie hier mal herein mit einer Frage: Habt ihr es schon erlebt, dass Rüden lange nach der Pubertät auf einmal nicht mehr mit den eigenen Hormonen umgehen konnten? Und dann heftig auf andere Hunde, v.a. Hündinnen, reagiert haben?


    Mein Rüde wird Anfang Februar 7, war immer ein super braver und problemloser Kandidat Hündinnen und auch deren Läufigkeiten betreffend. Aktuell hat er eine Stress-Gastritis entwickelt und ein Verdacht wäre, dass das hormonell bedingt ist (gibt auch noch andere Vermutungen, klar, aber das ist eine davon). Habt ihr sowas schon mal erlebt oder mitbekommen? Dass sich sowas auch in dem Alter noch so drehen kann? :???:

    Ich kenne eure Vorgeschichte jetzt gar nicht, aber wart ihr mal in physiotherapeutischer und/oder osteopathischer Behandlung? Oder ist das mit Reha gemeint?


    edit: hab gerade gelesen, drei Monate Physio. Was wurde da gemacht? Wart ihr seitdem nochmal da? Regelmäßig? Unregelmäßig?

    Wir waren gestern auf dem für uns letzten Turnier für dieses Jahr. =)


    Insgesamt lief es richtig gut. Kimi hier und da mal schief, bisschen wuselig und aus dem Halt ist sie aufgestanden. Da sie meiner Meinung nach aber gar keinen Fehler gemacht, sondern sich schlicht und ergreifend erschrocken hat und deshalb aufgestanden ist, hab ich es nicht wiederholt. Wäre sie mir nachgekommen, hätte ich das sicher gemacht, aber so fand ich es für sie besser. Ist aber bestimmt auch bei jedem Hund anders, bei Elliot hätte ich es trotzdem wiederholt.

    Jedenfalls am Ende 85 Punkte und Platz 11 von 28 Startern :mrgreen-dance:



    Elliot war ein kleines bisschen übermotiviviert. :lol: Ein Doppelkommando wurde uns gezogen und zweimal jeweils ein Punkt für Wuseln. Ansonsten fand ich es sehr schön und war auch wieder ein gutes Gefühl. Am Ende 97 Punkte und Platz 3. :party:




    Heute war ich mit Elliot bei einem Seminar mit Patricia Butenuth. Es war richtig schön, auch innerhalb der Gruppe und ich habe einige neue Ansätze mit nach Hause genommen. =) Ich hatte mich dort erst für Klasse 2 angemeldet, hab Patricia aber vor ein paar Wochen bei einem Agi-Turnier getroffen und kurz mit ihr geredet und sie hat uns dann in die 3er Gruppe geschoben. War auch gut so, ich wurde von allen Teilnehmern gefragt, ob ich wirklich noch nicht in der 3 starte und warum eigentlich nicht. :lol: Na ja, alle Schilder können wir wirklich noch nicht und ich finde, das hat auch noch bis zum Sommer Zeit. Die LM möchte ich gern noch in der 2 laufen.