Wir gehen 1,5 - 2 Stunden am Tag spazieren. Manchmal etwas weniger, vor allem dann, wenn noch irgendein Training ansteht.
Mit Elliot gibt es einmal die Woche Agility Training auf dem Platz plus kleine Übungen Zuhause (aktuell Slalomaufbau z.B.). Beide Hunde haben einmal die Woche RO-Training und auch da immer wieder Kleinigkeiten Zuhause.
Ich übe Zuhause schon häufig und verhältnismäßig viel, sei es Übungen zu den Sportarten, Physio-Übungen, Tricks oder anderes. Vor allem im Sommer sind wir wochenends oft auf Turnieren (RO). Im Winter wenn Agi-Turniere, wobei wir zum Beispiel nächste Woche auch ein RO Turnier in der Halle haben.
Manchmal fahre ich mit Elliot Fahrrad und so oft es geht gehen wir wandern, allerdings auch nur ca. einmal im Monat.
Meine Hunde sind damit zufrieden und ausgeglichen. Kimi ist so ein Hund, die bräuchte das alles nicht unbedingt, aber sie ist merklich zufriedener, wenn sie "etwas tun" darf. Da wird sie dann richtig lustig, aufgeweckt, fröhlich und strahlt übers ganze Gesicht. Als ich sie damals bei Kleinanzeigen gesehen habe, stand in der Anzeige, dass sie sich auch bei Senioren sehr wohl fühlen würde, Hauptsache, sie muss nicht lange allein bleiben. Ja, Kimi wäre so ein Hund, die bei Senioren auch irgendwie "zufrieden" gewesen wäre. Bestimmt recht reaktiv, kläffig, aber ansonsten nicht verhaltensauffällig. Aber ich merke ihr deutlich an, wie viel besser es ihr geht, wenn sie eben auch neben langen Spaziergängen noch etwas mehr macht.
Elliot "braucht" eine gewisse Auslastung, sonst kommt er auf Ideen. Ist deutlich jagdinteressierter unterwegs (und würde dann auch jagen gehen), prolliger mit anderen Hunden, bellt mehr und unsinnig rum. Auch das sind keine schwerwiegenden Verhaltensauffälligkeiten, aber er ist so ein entspannter, cooler, netter Hund, wenn er entsprechend noch Auslastung hat.
Wir haben auch lange nichts weiter gemacht als spazieren gehen und hin und wieder ein paar Tricks und Physio Zeugs, aber damit war ich nie zufrieden und vor allem Elliot eben auch nicht. Aktuell finde ich es stimmig, wie es ist. Ich versuche immer, so viel zu laufen wie es eben möglich ist und das Training findet auch sehr regelmäßig statt. Das passt für uns alles so.