hallo liebe forenmitglieder,
ein freund von uns hat einen hund aus dem tierheim. er hat ihn seit wenigen monaten. er kratze sich immer sehr auffällig an den ohren, die auch eiterten und nagte an seinen pfoten. er ging mit ihm zum ta und bekam aufbauspritzen und ein mittel für die ohren. wenige tage danach fing es wieder an. mehrmals zum arzt, immer wieder behandlungen und dann ein großes blutbild plus allergietest.
er reagiert auf fast alles allergisch. sehr stark sogar, wie das messergebnis zeigte. pute, pferd, gans, haferflocken und gemüse. mehr darf er nicht mehr essen.
der freund hat sofort begonnen alles wegzulassen, was dem hund schadet und nur noch die oben genannten lebensmittel gefüttert. das liegt jetzt drei wochen zurück. der hund verliert immer mehr seine haare, er friert und er nagt weiter an seinen pfoten.das hört sich sehr schlimm an, weil er einfach nicht aufhören kann.
der freund ist dann wieder mit ihm zum ta und dieser meinte, dass er mit kortison dagegen angehen müsse. der freund hat dann sehr viel darüber nachgelesen und wollte das nicht. sein hund ist noch keine drei jahre alt und hat dann wahrscheinlich keine große lebenserwartung mehr.
so wie der hund jetzt ernährt wird, ist es ja schon eine regelrechte diät. die normalen barfer geben ihren hunden ja innereien, frischkäse und sehr abwechselungsreiche nahrungsmittel. die darf er aber nicht haben und auch keine milchprodukte.
insgesamt macht der hund keinen guten eindruck mehr. er wird immer dünner und friert und nagt weiter. vorgestern hat er zwischendurch von der freundin des freundes eine dose thunfisch so nebenbei bekommen und 2 hokamix. sie hat es einfach an ihn verteilt, weil sie es ihrem hund auch gegeben hat. plötzlich hörte er auf, an seine pfoten zu nagen. sie meinte, vielleicht fehlt ihm fett. nicht nur das pflanzliche leinöl, das er bekommt, sondern fettes, tierisches fett. pute und pferd sind ja ausgesprochen magere fleischsorten. sie haben dann gänseschmalz besorgt und es unter das gedünstete futter getan.
das liegt jetzt erst einen tag zurück, aber der hund hörte auf, sich die pfoten wund zu beißen. das ist schon fast unheimlich. so von jetzt auf gleich. wir haben jetzt bedenken, dass etwas nicht in ordnung sein könnte. vielleicht hat das öl von thunfisch geholfen, oder hokamix, keiner weiß das. oder es ist die ruhe vor dem sturm und mit dem hund passiert dann was. wir sind sehr angespannt,weil plötzlich kaum noch nagen da ist und auch weniger unruhe. außer halt, dass der hund vor der heizung liegt,immer noch friert und wenig aktiv ist.
in der hüfte ist er schon sehr eingefallen und wirkt auch insgesamt ziemlich alt.der freund war kurz zuvor wieder beim ta. er wollte dann aufbaupräparate gegen hd spritzen. der hund will aber nicht mehr zum ta und reagiert mit stress und unruhe, weil er dort immer wieder spritzen bekommen hat. er war schon so oft da, da muss auch mal ruhe für ihn einkehren.
allerdings ist die sache im moment etwas fatal und schwer einzuschätzen. hokamix hat tierische nebenprodukte. welcher art, das ist nicht deklariert.
das kann natürlich wieder eine allergie auslösen. dennoch muss er auf etwas reagiert haben. thunfisch oder hoka und gänseschmalz. jedenfalls hat er schlagarig aufgehört, sich an den pfoten zu nagen. auch dieses übrige kratzen ist enorm vermindert. es ist noch nicht weg, aber sehr viel weniger geworden.
vielleicht weiß hier ein hunderfahrenes forenmitglied etwas zu dem thema zu sagen. im moment ist alles etwas angespannt. kann es denn sein, dass durch die zugabe zum essen von hokamix und einer dose thunfisch das nagen und kratzen aufhört? das ist alles etwas merkwürdig.
da es so unvermittelt aufhörte, sind alle sehr irritiert. man kann so früh natürlich noch nichts sagen. einen tag ohne heftige kratzattacken zu überstehen, kann noch keine aussage für die zukunft treffen. aber vielleicht ist es ja ein weg oder ein anfang.
wir wären sehr dankbar, wenn uns da jemand etwas zu schreiben würde.
vielen lieben dank
gruß
lanny