Meinen Terrier habe ich direkt (ohne Chip-Test) kastrieren lassen, da war er ca. 3 Jahre alt.Plüschig war er schon immer und haart mehr als meine Border-Hündin. Gewicht ist überhaupt kein Problem; er achtet selbst drauf, frisst manchmal phasenweise nur ganz wenig. Und Unsicherheit? Hat sich nicht verschlechtert und ist durch Training in der Hundeschule besser geworden.
Er achtet selbst drauf? Beneidenswert.
Meine würden auch ohne Kastra schon fressen bis sie platzen
Aber die neigen eben jetzt auch nicht zum zunehmen... Und das könnte sich dadurch halt umstellen, daher meine "Sorge". Ich teile gerne und mag da nicht ständig drüber nachdenken müssen.
Und zum Thema alle Hunde kastrieren, damit keine Unfälle passieren... Bei Hündinnen finde ich es zu 100% ausgeschlossen, dass einem als Halter ein "Unfall" passiert, wenn man es nicht möchte. Und als doppelte Rüdenhalterin weiß ich, dass man immer mit der Dummheit der anderen rechnen muss - aber auch, dass Hechtsprünge oder im schlimmsten Fall kurze Sprints da sehr hilfreich sind So kann ich mir immer noch nicht vorstellen welche Situationen zu einem Unfall führen sollte... Wenn ich weiß, dass meine Jungs stiften gehen bei heißen Hündinnen, also so weit, dass Sprints nicht mehr helfen... Dann hätten sie, wenn es hoch kommt jedes Frühjahr eine "böses-Erwachen-Unfall-Chance" und es wäre wieder die Leine dran. Der Gedanke, dass meine Buben sich in einen Haushalt vermehren indem die Leute verantwortungslos heiße Hündinnen auf die Männerwelt loslassen (ohne Leine und Ankündigung) reicht mir als abschreckende Vorstellung