Beiträge von emaro

    Zitat

    Mal so meine ganz eigenen nächtlichen Erfahrungen ...


    Kann hier auch nur mal mit unserem noch sehr junden Hund unsre eigenen Erfahrungen bzgl. "Stören des Hundes in der Nacht" posten.


    Lennox ist erst knapp über 5 Monate alt und schläft ohne uns "zu stören" im UG während wir im OG schlafen.


    Irgendwann haben wir ihm eine große Box gekauft, die unter der Treppe zum OG steht (kein Treppenhaus, keine Diele, unser UG ist quasi ein riesen Wohnraum nur die Küche ist extra) da schläft er ein ganzes Stück ruhiger drin, vor allem wenns mal Unwetter gibt nachst, schläft er ruhig wärend WIR wachliegen und Angst ums Dach haben :lol:


    Soviel zur evtl auftretenden Unruhe.
    (In die Box legt er sich auch manchmal zum Mittagsschlaf :roll: )


    Unsere Türe im Schlafzimmer ist immer einen Spalt offen und obwohl er uns hört und schon Treppensteigen könnte, kommt er nicht rauf weil er gelernt hat: "OG ist Menschenbereich, geht mich nix an"


    Wenn er wirklich mal Pipi muss oder was braucht, wussert er leise rum bis wir kommen, aber NUR dann, das kommt total selten vor.
    War einmal nur als es so übel heiß war, da hatte er entweder nachts noch Durst oder er musste Pippi, da er soviel getrunken hatte :D


    Kommt man mal um 2 Uhr nachts heim, weil man weg wahr, dreht er sich nur lautstark um so nach dem Motto "lass mich BLOß schlafen...." und selbst wenn ich um halb sieben aus dem Haus gehe, begrüßt er mich nur ganz leise kurz und legt sich gleich wieder hin.


    Also probiert es doch bitte aus und wenn sie wirklich Unruhe hätte, denkt mal über eine Box nach. Bzw. denke ich ist das echt alles eine Lernsache, egal wie alt eure Maus ist.


    Ich hab festgestellt, dass alles gut klappt, wenn man ein bisschen Vertrauen in seinen Wuffel hat.


    Habt ihr es denn schon ausprobiert wenn du schreibst, den Zwinger hat sie gut angenommen?
    Wie und wo schläft sie denn momentan?

    Hi,


    also wir hatten erst ne Weile keine, da unsere Wohnung aber komplett offen ist, also keine direkt abtrennbaren Räume, war unser Wuffi immer recht unruhig.
    Also große Box gekauft, da schläft er jetzt total ruhig drin und letztens als ein Megaunwetter in der Nacht war, hat er total entspannt dringelegen und sich wohl gefühlt.


    Er schläft hald da nur drin.
    Ich bin nicht der Meinung, dass man absolut unbedingt eine Box braucht, aber der Hundi mag hald gern eine Art "Höhle" haben, damit er sich mal zurückziehen kann. Bei uns hätte er sonst nix wo er mal Ruhe hat, also hat es Sinn gemacht.


    Kann dir also eher keinen Rat geben, meine Meinung: aufs Hundi gucken, ob er einen Platz hat wo er auch mal ungestört ist.


    Mich würde aber auch die Meinung der anderen Foris interessieren, schreibt doch mal :smile:


    LG
    emaro

    Moin moin,


    also ich hab auch Gleitzeit und mein Freund arbeitet zwei Schichten.
    Momentan ist der Knirps noch nicht alleine aber wenn er dann mal ein bisserl alleine sein kann (was wir minutenweise langsam aufbauen), gehe ich erst um halb neun in die Arbeit und schaue Mittag dann eine Stunde heim. (Das geht zum Glück, weil ich auch nur 5 Minuten entfernt arbeite). Dafür dann Arbeiten bis spät nachmittags.


    Um halb zwei kommt dann aber mein Freund aus der Schicht (der gleiche Arbeitgeber) und wenn er Spätschicht hat, fang ich schon
    um 7 das Arbeiten an, weil er ja mit Hundi was macht und erst um halb zwei in die Arbeit muss.
    Ich komm dafür dann früher heim, also um drei/halb vier.


    Wir haben rundherum aber auch Nachbarn die selbst entweder eins, zwei, viele Hunde haben bzw. Hundefreunde sind und jetzt schon total ein Auge auf unsren Schnubbel haben.
    D.h. wenn ich mal Mittag nicht heimkommen könnte, hab ich da auch einen "Notersatz".


    Muss man hald organisieren, blöd nur wenn man weiter weg arbeitet.
    Also gerade bei einem Welpen musst du viel Urlaub einplanen und perfekt alles aussenrum organisieren, die Zwerge müssen das erst lernen.
    Bei uns klappt anderthalb Stunden mittlerweile super, aber wir gucken, dass das in seine "Tagesschlafzeit" reinfällt, ihm ist das egal wenn er schläft, braucht er uns (mittlerweile) nicht mehr.


    Bedenke aber auch, die Zeit die du nicht in der Arbeit bist, musst du ja auch mal was anderes machen. Einkaufen, Arzt, evtl. musst du mal einen Kurs machen oder länger weg. Was ist dann mit Hundi.


    Hoffe, ich konnte das von mir einigermaßen verständlich schildern ;)


    LG
    emaro mit Lennox

    Kann auch mal was beisteuern:


    Neulich Gassi mir Klein-Lennox. Er ist hald ein Aussie-Bub und hat ein blaues Auge und eins halb-Blau/halb-braun.


    "Was ist denn das für eine hübsche Mischung?"


    "Keine Mischung, das ist ein Australian Shepherd, die können so Farben haben".


    "Ja aber da ist bestimmt ein Husky mit drin"
    "Hä?"
    "Na wegen den blauen Augen"
    "Nee, wie bereits gesagt, das ist ein reinrassiger A.S., da gibt es auch blaue Augen."
    "Achso. Aha. Wusst ich nicht. Aber ein Husky ist bestimmt mit drin".



    AAAAHHHHH :headbash:

    Kann mich da nur anschließen, *schmunzel*


    wenn er seine verrückten 5 Minuten (oder auch mal länger) hat, wandert er von einem "nein" ins andere. Erst zum Teppichfransenrupfen, nach dem "Nein" holt er sich einen Schuh, nach dem "nein" beisst er in den Tisch usw. usf. :/ Er klappert sozusagen "alle seine 'NEIN's" ab.


    Ich bleib einfach konsequent und nach einem herrischen "NEIN" folgt ein zuckersüßes "Schau mal, das ist toll" und ich übrreiche ihm damit einen Kauknochen (oder was anderes brauchbares) und lob ihn, wenn er da drauf rumknabbert.
    Damit weis er (hoffentlich irgendwann), dass Kauknochen dufte sind, Teppichkanten aber nüscht.
    Aber manchmal frag ich mich schon auch, ob ich nicht der Oberspielverderber für ihn bin *höhö*


    Ansonsten: "ommmmmmmmmmmmm" :hust:


    Er ist ja erst 11 Wochen, in ein paar Monaten, Jahren (gefühlte Äonen) ist das alles kein Thema mehr :headbash:


    Ich wünsch dir gute Nerven und viel Gelassenheit.
    Wir packen das schon mit den kleinen Monstern *tschaka*

    Lennox schläft fast den ganzen Tag, unterbrochen mit kurzen "Nassmachen" im Teich zur Abkühlung.


    Die Nacht - naja. Er will jetzt unten vorm Kamin auf den Steinplatten schlafen, okay. Aber das viele Trinken wg. der Hitze macht uns einen Strich durch die Übungen von Stubenreinheit.


    Monsieur hat mit seinen knapp 11 Wochen gleich so schön durchgehalten die Nacht und jetzt funzt das wieder nicht mehr.


    Aber ich versteh's. Hab ja auch einen riesen Durst bei der Hitze.


    Wird schon :gott: