Hallo :),
wenn ihr eine Rundreise macht, würde ich euch z.B. die schwedischen Wandererheime (das, was bei uns "Jugendherberge" heißt, heißt dort Wandererheim bzw. "Vandrarhem") empfehlen. Die sind zwar auch nicht soo billig (Jugendherbergspreise eben...ungefähr 20€ pro Person und Nacht), aber immer noch billiger als Hotelzimmer.
Es gibt zwei Wandererheimverbände mit Herbergen in Schweden
http://www.svenskaturistforeningen.se (hier muss man Zuschlag bezahlen, wenn man nicht beim Jugendherbergswerk Mitglied ist; die Häuser, die ich besuchte, waren aber alle sehr ordentlich)
sowie
Auf den Homepages kann man alle einzelnen Wandererheime anklicken und sich anschauen. Es ist nicht generell geregelt, ob Hunde mitdürfen oder nicht. Das ist Sache des jeweiligen Verwalters und ist auf der Internetseite meist durch das Hundesymbol gekennzeichnet.
Ansonsten gibt es in Schweden auf fast jedem Campingplatz einfache Hütten zum Mieten... Meist Blockhütten mit 4 Betten, WCs und Duschen teilt man sich mit den Campinggästen. Auch hier ist es individuell unterschiedlich, ob Hunde erlaubt sind, wir hatten aber noch keine Probleme! Allerdings haben einige Campingplätze nur die Sommersaison offen. Das Preis-Leistungsverhältnis dieser Hütten finde ich nicht so berauschend...
http://www.camping.se/templates/start____4.aspx
Darüber hinaus kann ich noch sehr "Urlaub auf dem Bauernhof" (Bo på landgård) empfehlen. Oft sind das sehr schöne Ferienhäuser, aber es gibt auch B&B.
http://fm.publicum.se/BPL2/BPL.lasso
Wir haben mit unserem Hund schon zwei mal auf einem Bauernhof, der zu "Bo på landgård" gehörte, übernachtet und Hunde waren dort kein Problem. Aber man muss vorher natürlich nachfragen. Darüber hinaus waren die von uns besuchten Unterkünfte super geschmackvoll eingerichtet und wirklich schön. Es sind 321 Bauernhöfe dieser Vereinigung angeschlossen, es gibt also gute Auswahl .
Viele Grüße und viel Spaß im schönen Schweden!