Jaaa, ich kann mich auch noch an diese Rosetten und die Armbänder und das Springeteil erinnern. Hihi, köstlich!
Das hatte ich auch alles.
Früher hatte ich auch mit der Strickliesl so lange Strippen gemacht und die wurden dann als "Vorhang" rund ums Bett drapiert. Oh, und all die Poster aus der Bravo und später hatten wir so von den Zigarettenschachteln dieses silberne Innenleben an die Wände gepiekt. Das war voll in.
Beiträge von Karajan
-
-
Als ich noch in der Schule war und es war Rosenmontag, wir hatten den Tag eigentlich immer Handarbeitsunterricht, da haben wir immer frei bekommen und durften nach Hause um im Fernsehen uns die Umzüge anzusehen.
Oh ja, diese alten Sofas, die man ausklappen konnte, man mußte erst das Unterteil an das Oberteil heben und dann ausklappen. Die gibt es jetzt auch wieder. Darauf lagen meistens so komische Kissenrollen mit Bommeln dran. Wir hatten auch so ein Kissen in Herzform da stand drauf: "Mei Ruh will i ham.." *oh gröhl*! Oder diese Riesenpuppen die auf den Ehebetten saßen mit spitzenbesetzten Kleidern. Ach, da fällt mir ein, ich hatte auch zwei große Sprechpuppen, die hatten hinten am Hals so ein Band mit einem Ring dran, da mußte man dran ziehen und dann haben sie was gesagt. Und Kater MIkesch, den hatte ich auch als Plüschfigur. Ach, und nicht zu vergessen, Schnatterinchen, Pittiplatsch und natürlich den lieben guten alten Sandmann vom Ostfernsehen, den hab ich sooo geliebt und wirklich jeden Abend geschaut. -
Hihi, ja die Jeanshosen. Da gab es so Borten die haben wir unten dran nähen können. Und für die "Motorradjungens" haben wir auf die Jeansjacken so Spinnennetze gestickt. Wow, das war dann cool und sie hatten alle die gleichen MOtive drauf.
Apropo, kannste Dich noch an die alten Motorradmarken erinnern, ich weiß gar nicht mehr, da gab es Kawasaki, Honda, boh, mir fällt das einfach nicht mehr ein. Bestimmte Marken waren damals total in.
Und Boots, die waren auch total in. Glockenröcke, naja der gute alte Parka mit Bürste in der Tasche (hatte aber jemand hier schon geschrieben), Satinhose hatte ich nicht.
Meine Großeltern hatten eine alte riesige Standuhr, die schlug jede halbe Stunde vor sich hin und so Rauchverzehrer in Form eines Hundes oder einer Eule. Und die Fernseher damals, sie hatten einen wo vorne so zwei Schiebetüren dran waren. Und es gab diese komischen Küchenhocker mit drei Beinen und so einem weichem Polster oben drauf. Wenn man sich da drauf setzte, machten die Polster immer "Püh" oder so einen Ton. Nicht zu vergessen diese Teppichroller, weil Staubsauger waren halt noch zu teuer. Ach ja und diese komischen Lederbrieftaschen die wir hatten, so groß wie ein DIN A 5 Blatt, aus Leder und mit Verzierungen (meist Blumen oder Ornamente), diese Dinger hatten so eine Lasche zum Zumachen. Sie waren erst so hart und nach einiger Zeit wurden sie weich. Dann waren sie erst richtig, wenn sie so schlabberig waren. -
Ach ja, Kirsten, CD Seife, die fand ich als Kind total faszinierend, weil sie so durchsichtig war und sie riecht auch heute noch wunderschön.
Kannst Du Dich noch an die "Smokeblusen" erinnern? Dieses gerüschte Kram war ja damals überall zu finden. Und als die Sternzeichenkettenanhänger rauskamen, menne, menne, menne... Jeder lief mit seinem Sternzeichen rum.
Und all diese Zeichnungen die wir gemalt hatten, da war doch diese Kreuz welches auf einem Berg stand und dahinter ging die Sonne auf, das war auch überall auf den Schultaschen zu finden. Und wie wir die Jeanshosen bekrikkelt hatten, all die Bandnamen und das Peacezeichen, das durfte ja auch nirgends wo fehlen. Sweet, Alice Cooper, Mouth and Mc Neal, die fand ich auch toll. Und weißte noch, die Osmond's? "Crazy Horses", oh je, ich hatte mir das letztens mal wieder bei you tube angehört, ach ja, das war noch was....Oh ja, und David Cassady, boh, fast jedes Mädel war verliebt in diesen wirklich hübschen Jungen. -
Ohja Omrami, das kenn ich auch noch, dieses Rollstifte, die schmeckten so komisch...
Ja und das Uralt Lavendel, ohja, da kann ich mich auch noch erinnern. Es gab auch so ganz winzig kleine Fläschchen davon.
Hihi, Fichtennadel, ohja, ich lieb den Duft auch heute noch und fühl mich zurück versetzt, wenn ich es rieche.
Kaloderma, diese Creme oder die erste zweifarbige Seife, blau weiß und so wie eine Welle gewellt, wie hieß die denn noch? Fa, war die von Fa? Ja, ich glaube.
Und fürs Baden gab es auch diese Fichtennadeltabs. Boh, apropo Baden, diese ollen Badekappen damals, menne, hab ich die gehasst! Manche hatten so einen Gummizug, den mußte man unter dem Kinn festknippsen oder es gab welche mit riesigen Blumen dran. Und in der Badeanstalt gab es so lange dünne Stangen am Kiosk, die waren wie Lutscher. Und Klapperlatschen, ach ja, diese alten Klapperlatschen damals. Ich hatte welche mit rotem Riemen drüber. -
Kennt einer von Euch noch die Goldköpfchenbuchreihe? Oder die Schallplatte Lok 1414?
Oder Persiko, Erdbeerschaumsekt, Schwarzer Kater? Das waren so eine Art Liköre, glaub ich.
Ganz früher war die Wimperntusche in so einer Art kleinem Malkasten mit Bürstchen drin. Da mußte man immer (igitt eigentlich) reinspucken und dann mit dem Bürstchen in der festen Farbe rumkratzen, dann auf die Wimpern und fertig. Und natürlich das gute alte Kölnisch Wasser, das hatte Oma immer! Das wurde oft auf so Stofftaschentücher gesprenkelt und diente auch zur Erfrischung. -
Liebe Asterix,
ich danke Dir für Deine Antwort! Ich werde mir die Links in Ruhe ansehen und durchforsten.
Hab nochmals vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast und mir die Links geschickt hast.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße Karajan -
Das stimmt, Jacksons Mom, irgendwie hat früher alles anders geschmeckt. Entweder sind die Inhaltsstoffe so anders geworden oder aber unsere Geschmacksknospen verkümmern langsam. Naja stimmt ja eigentlich auch, durch das lebenslange Essen und Genießen nutzen sich die Knospen ab und wir brauchen immer mehr Gewürze und so ein Kram um Geschmack zu empfinden. Jaja, so kommt eins zum andern...
Mir ist da noch eingefallen, dass wir früher als wir auf all den Wiesen rumtobten auch immer so Sauerampfer gefuttert hatten. Gleich von der Wiese weg ab in den Mund. Und hinterher gab es dann oft schlimme Magenkrämpfe. Aber es wurde ja immer gesagt: Dreck reinigt den Magen....! Früher wurde nicht alles erst krampfhaft gereinigt und abgewaschen, da wurde gleich von der Natur in den Magen gefuttert.
-
Jaaa Murmelchen, das kenn ich auch noch, hieß aber Sanostol. Hihi, ich hör gerade in Gedanken, wie das so gesungen wurde in der Werbung... War echt lecker das Zeug...
Ohja, der Zini, stimmt!
Und dann gab es da noch dieses Wassereis, das war wie ein Zwilling aufgebaut, also mit zwei Eisstielen. Das mochte ich auch total gern.
Kennt Ihr noch die gute alte Strickliesel? Und in der Schule haben wir so komische Hirtentaschen gestrickt, die waren so aus Quadraten und unten hatten sie Fransen. Und die Kordel (Umhänger) die haben wir an Türgriffen gedreht.
Boh, und als dann erst die Röcke in der Schule genäht wurden, menne, da gab es dann Mini, Midi und Maxilängen. Und diese Blumenmuster, ohjeeeee! -
Ach Lupinchen, Dankeschön für den Link, aber leider waren sie nicht dabei.
Apropo Telefon, hihi, diese komischen "Überzieher" fürs Telefon aus Brokatstoff meist, menne,, menne, menne....
Wir hatten damals so ein graues Telefon, und ich war so neidisch wenn jemand so ein grünes hatte...
Ach, und wenn damals Aktenzeichen lief und ich schon im Bett lag, ohje diese Musik, grauselig...
Und als ich es später gucken durfte, hab ich nie verstanden, warum sie all diese Verbrecher, wenn sie die doch schon dabei filmen, nicht gleich festnehmen. Schauspieler, da hab ich noch nicht durchgeblickt...
Rotbäckchensaft, mußte ich jeden Morgen nen Glas süppeln, hey, das gibt es jetzt wieder, hab es in der Werbung gesehen... (trink ich aber jetzt nicht mehr, neeee, bin ja schon groß....!)
Boh und diese ollen Brottaschen, die zum Ranzen damals passten. Die haben immer so gemüffelt innen drin. Und das Leder war so hart und unnachgiebig.
Gleitschuhe hatte ich damals auch und ich hab sie geliebt.