Hallo Barbara, ich kenne das auch, was wird ... Luke hatte letztes Jahr ganz schlimm mit den Augen zu kämpfen. Ich hab mit ihm eine Woche im Dunkeln gesessen, weil ihm Licht sehr weh tat. Selbst die Diagnose - Autoimmunerkrankung der Augen - war egal. Im Grunde war das die Diagnose, das er erblinden könnte. Aber ich hab gelernt, das auch blinde Hunde gut leben können - lernen damit umzugehen. Das hätten wir alles gemeistert. Eigentlich bin ich froh - unser TA hat mir schon die Entscheidung abgenommen. Im Moment lese ich unsere Anfänge und es erinnert mich, was für eine super Zeit wir hatten. Ja - der Tag heute - das heimkommen in die leere Wohnung waren furchtbar, aber es hilft die Texte aus schönen Zeiten zu lesen.
schau mal rein: unsere Anfänge und unsere Fortschritte, ich kann sogar ein wenig dabei die Tränen vergessen ...
https://www.dogforum.de/erfahr…m-wundertute-t114835.html
Beiträge von distelchen
-
-
Ich danke Euch, im Moment kann ich einfach nicht aufhören zu weinen, die Wohnung ist so leer, ich kann nicht mehr mit ihm kuscheln, ihm nicht mehr hinter den Ohren kraulen was er so geliebt hat, er stand immer schon an der Treppe und hat mich freudestrahlend begrüßt, wenn ich nach Hause kam. Er muss schon so lange gelitten haben und hat es uns nicht gezeigt, er hat noch im Schnee getobt, obwohl es ihm da schon sehr schlecht gegangen sein muss, hat mich noch aufgefordert zum spielen. Vorgestern Abend ging er noch ganz stolz mit mir spazieren, als ob nichts wäre und die Welt in Ordnung. Ein tapferer Kerl, der uns einfach keine Sorgen machen wollte. Für ihn war es gut als gestern die Entscheidung fiel, er hatte Krebs, der sich bereits überall ausgebreitet hatte. Der Hundebiss hat die Sache nur beschleunigt, da er in der Zeit gesundheitlich sehr angeschlagen war. Es tut mir so unendlich leid, dass ich ihm die 3 Monate Leidensweg nicht erspart habe, das ist das schlimmste.
-
Hallo Ihr Lieben,
wir haben den Kampf verloren ... Gestern musste ich von meinem Dicken Abschied nehmen ...
Es tut so weh, die Wohnung ist so leer, er hat so gelitten, es tut mir leid, das ich es zugelassen habe ... -
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure vielen Tipps.Hallo Ingo,
ich habe nur die ausgewerteten Labordaten aus der Kotprobe.
Da war alles in Ordnung.
Den Ausdruck musste ich jetzt aber auch erst mal googeln um damit was anfangen zu können
Wir haben jetzt schon so viele Ursachen ausgeschlossen, viele Möglichkeiten gibt es nicht mehr.
Eins hat er auf alle Fälle und das ist eine Gastritis.Wenn die jetzt ergriffenen Maßnahmen nicht ziehen, werde ich aber auf alle Fälle noch mal einen Bluttest machen lassen und dabei Allergien und die noch möglichen Ursachen prüfen lassen.
Aber jetzt muss man, glaube ich, erst mal etwas den pflanzlichen Zeit geben, wenn sich in einer Woche noch nichts geändert hat, kommt der nächste Schritt. Dann werde ich das mit ansprechen. Muss eh zur Kontrolle des allgemeinen Zustandes.
Gut ist, dass mein Dicker keine Änderung im Verhalten zeigt. Er ist noch agil und verfressen wie vorher. Das Gewicht kontrolliere ich laufend.
Werd Euch über den weiteren Verlauf informieren. Wir haben schon so viel durch, das schaffen wir auch noch.
LG
Marion -
Das mit der Hähnchenunverträglichkeit, hab ich jetzt festgestellt und auch direkt alles damit entsorgt.
War leider nicht zu übersehen. Reisunverträglichkeit besteht anscheinend auch, deshalb die Umstellung auf Kartoffelpaps.
Für den Aufbau der Magen- /Darmtätigkeit wurde mir Hüttenkäse empfohlen, den wir auch seit dem Absetzen von allen Medi´s dem Futter beifügen.Wir haben inzwischen ja alle uns bekannten Hausmittelchen ausprobiert, aber in Richtung Tee´s noch nicht, weil ich mir da nicht so sicher war.
Das mit dem Rindfleisch werd ich mal testen und einen Besuch bei DM ist schon eingeplantIch habe jetzt erst mal alle Medikamente abgelehnt, um den Magen eben nicht noch mehr zu stressen und möchte eher versuchen das jetzt mit Naturmittelchen hinzubekommen. Das dauert vielleicht länger, aber ich denke ist die schonendere Variante, als ständig herum zu experimentieren.
Die tägliche Mahlzeit gebe ich seit gestern in 2 Etappen, damit der Magen nicht überfordert wird.
Ich gehe auch inzwischen regelmäßig wiegen beim TA, um eine Kontrolle zu haben, dass er nicht zu sehr abbaut.Gastritis Hevert und nux vomica gibt´s in der Apotheke?
-
Hallo an Alle,
wir benötigen dringend einen Tip (ok ich nehm was ich kriegen kann) ...Zur Vorgeschichte:
Im September wurde unser Dicker gebissen, musste unter Narkose genäht werden, bekam noch Abszess an einer Schulternaht.
Das hieß also Medikamente für einen längeren Zeitraum.
Ich glaube damit fing das Drama an.
Seitdem immer wieder extremen Durchfall (wie Wasser), also wieder Medikamente - Tablettenkur gegen Bakterien und Würmer, Wurmkur - Ergebnis nichts, Wir haben auf Diät umgestellt (Hähnchen + Reis) keine Veränderung, Hähnchen + durchgepappte Kartoffeln - Ergebnis - keine Veränderung.
Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenunterfunktion - wieder Medikamente (Bauchspeicheldrüsenenzyme) - wieder keine Veränderung.
Ultraschall - Prostatamessung - zu groß, also chemische Keule. nach einer Woche Prostata wesentlich verkleinert, aber keine Veränderung mit Antibiotika.
Kotprobe - in Ordnung
Ultraschall - Magenschleimhaut entzündet, Darmschleimhaut entzündet - logisch nach der Tablettentortour.
Alle anderen Organe in Ordnung.
Also mein Entschluss, alle Medi´s rigoros abgesetzt - normale Fütterung - Futter das er vorher immer gut vertragen hat. Hab mir dann Dienstag Sanoflor geholt Wurde etwas besser - wollte ihm etwas gutes tun - gekochtes Hähnchen - siehe da - wieder Durchfall wie Wasser - also weg damit. Nur leider erbricht mein Dicker (dick ist er nun nicht mehr) inzwischen immer wieder.
Nun meine Frage - was kann ich noch tun um die Schleimhautentzündung in Griff zu bekommen?
Im Moment bekommt er 1 Esslöffel pro Tag Sanoflor zum Futter / die normale Tagesration auf 2 kleinere Mahlzeiten verteilt.Wie sieht es aus mit Kamillentee um den Magen zu beruhigen?
Ich bin dankbar für jede Idee ... Ich möchte nur von den scheiß Tabletten weg.LG
Marion -
Hallöchen an Alle,
nach inzwischen 2,5 Jahren mal ein kurzer "Zwischenstand"
Unsere Kleine haben wir leider einschläfern lassen müssen, Drama pur für alle.
Sie ist auf meinem Schoss ganz ruhig eingeschlafen. Es ging einfach nicht mehr ...Unser Dicker hat sich super gemacht, auch wenn er immer noch lustvoll der Hasenjagd fröhnt und mich damit schon in den Wahnsinn
getrieben hat, weil ich dann warten durfte bis der Meister eingesehen hat, dass er den Kleinen -
- nicht einholt (schafft er aber nur noch wenn ich den Hasen verschlafe - sonst reicht ein "NEIN"), auch wenn er an der langen Leine immer noch - zwischenzeitlich mit einem Kampfgewicht von 48 kg, reduziert auf 45 - mit mir Tauziehen übt (an der kurzen läuft er super), auch wenn er schon mit seinem Sturköpchen einem auf den Zwackel gehen kann, weil er meint spätestens 7 Uhr am Wochenende festzustellen das er jetzt wach wäre und alle anderen das auch zu sein haben
, auch wenn die ersten Einschränkungen durch Anfänge von HD und Arthrose da sind. Leider kommt auch noch eine Autoimmunerkrankung der Augen dazu. EGAL ...
Am wichtigsten ist, er ist ein Familienmitglied, das wir nicht mehr missen möchten. Er ist eine treue Seele, die alles für mich tun würde, die merkt, wenn es mir schlecht geht, die "zu hört", wenn es andere nicht tun (klingt bescheuert ich weiß), eine Seele die mich bedingungslos liebt, egal welche Macken ich als Mensch habe, der dankbar ist für jede Streicheleinheit (und da will er reichlich von), der mich raus treibt auch wenn die Knochen müde sind und weh tun (ja ich bin ehrlich dankbar dafür - oder besser mein Rücken ist es
). Inzwischen haben wir eher das "Problem" das er so lieb rüberkommt, dass die Leute ihn auf Anhieb streicheln möchten, ich nicht mehr höre, der sieht aber böse aus. Einfach von seinem Wesen her kommt er so rüber. Wenn ein anderer Hund ihn anmeckert - ok dann nich - und geht - nicht wie früher - drauf.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole - ich würde es wieder tun!!!
ich werd morgen mal versuchen noch ein paar Bilder hochzuladen
Bis dahin
LG -
Auch wenn ich vielleicht jetzt nicht mit der Allgemeinheit spreche, egal ...
Also meiner reagiert auch allergisch auf bestimmte Hunde, es sei ihm verziehen, dann wir mögen ja auch nicht jeden.
Allerdings lege ich meinen neben den Weg, oder am Rand des Weges - je nach Platz - ab, damit er eben nicht bei bestimmten Hunden agressiv reagiert.
Ist er abgelegt, kann jeder problemlos dran vorbei. Nur mal so zum Verständnis warum meiner dann liegt ...Ich bleibe auch schon mal stehen und lasse andere vorbei, die schneller sind als wir, ist selten, aber kommt vor. wie gesagt dann lege ich unseren Dicken ab. Dann kann der andere anstellen was er will, meiner bleibt ruhig.
Das funktioniert gut und wäre dann in deinem Fall aus Deiner Sicht aber auch unpassend gewesen. Allerdings würde ich das nicht tun, hätten wir in deinem Fall das beste Hundegezeter gehabt, egal in welcher Form.
Anmotzen muss man sich nicht lassen, ist eine Frage der Höflichkeit und nicht akzeptabel, das ist bei manchen im menschlichen Erziehungskonzept leider verloren gegangen - nicht nur bei 15jährigen.
Ich gehe auch auf 180 wenn ich jemanden bitte den Hund anzuleinen und dann nen blöden Kommentar bekomme, z. B. ob ich meinen nicht in Griff hätte oder er nicht sozialisiert wäre. Wenn ich schon höre "sozialisiert", das Lieblingswort antiautoritärer Erziehung, von nicht angeleinten Hunden.
Wenn sie dann nur wenigstens hören würden.Leider sieht der andere nicht, dass man selbst an einem "Problem" arbeitet und bekommt oft Unverständnis. Davon sollte man sich nicht beirren lassen. Das kennen wir auch aus den Anfangszeiten mit unserem Sturkopf.
Ist schon was dran - sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Dann klappt es auch mit Hunden und Menschen die sich über den Weg laufen.LG
-
Hallo,
ich denke da sind wir ja unterversorgt,
für unseren Großen:1 Halsband
1 Geschirr K9
1 Schleppleine 15m
1 Laufleine 3m
1 Trainingsleine 1m
1 Hundebett (neu heute erst erworben)
1 Hundedecke
1 inzwischen zerpflückten Fellhasen (bräuchten mal nen neuen)
1 "Garnitur" Fress- und Saufnapf
diverse Bälle und Ringe zum toben.
Entsprechende Leuchtausstattung für die Nacht für blinde RadfahrerFür die Kleine:
1 Geschirr
1 Leine
1 Körbchen
1 Kuschelhandtuch
1 "Anorak" wird schon 13 die alte Dame und nicht mehr ganz gesund
1 "Garnitur" Fress- und SaufnapfKein Spielzeug, da sie, vor unserem zu Hause, nicht gelernt hat was spielen ist.
Und natürlich für diese Jahreszeit ganz wichtig, 3 eigene Badehandtücher zum durchrubblen.
hmmm doch nicht so wenig
LG
-
Also unser Dicker kam mit 3,5 Jahren zu uns und machte nichts, aber auch gar nichts.
Heute ein Jahr später, er sitzt super neben mir, sitzt super vor mir wenn er gerufen wird - ok nicht immer beim ersten Mal - aber egal, wenn er muss, geht das.
Ich denke zu einigen Dingen gehört ein bisschen Geduld dazu und am Anfang sich auch mal zu bücken und das Tier zurechtzurücken mit der Hand und immer wieder, immer wieder zu korrigieren.
Ich habe einen Sturkopf von Hund, der genau weiß bei wem er was kann, aber mit der Zeit ... Lernen WIR es mit unserem Hundetrainer
LG Distelchen