Beiträge von iriselle

    danke für eure antworten und fürs erzählen eurer erfahrungen.
    ich bin wirklich am grübeln...mein mann weiß noch nichts davon, die kinder aber wären begeistert.
    zu nala- sie ist ein ganz ausgeglicherner und lieber hund. wir gehen zum hudetreff seit sie 12 wochen alt ist und sie gehorcht schon wirklich gut.
    natürlich ist sie noch nicht " fertig ", aber sie läßt sich sehr einfach erziehen.
    mit anderen hunden versteht sie sich gut, ist aber bisher eher die unterwürfige. mit ihr bekannten hunden spielt sie sofort ausgelassen.
    tja, die zeit...ich bin " nur- familienfrau ", aber in einem 10-personen haushalt fällt natürlich auch eine menge arbeit an.
    ich werd nachher mal mit meinem mann sprechen und halte euch auf dem laufenden .


    viele grüße
    iris

    hallo an alle,


    unsere nala ist inzwischen fast 11 monate und ein toller hund- absolut problemlos, sie macht uns nur freude- die kinder lieben sie.
    eine freundin hatte kürzlich 2 labrador würfe ( sie hat 2 hündinnen ), von denen nun eine kleine blonde hündin übrig ist.
    leider hat diese einen sehr empfindlichen magen, braucht spezielles futter. sie möchte die kleine deshalb nicht an " irgenteinen " abgeben, und hat mich nun gefragt, ob wir sie haben möchten. sie ist inzwischen 18 wochen alt.
    wir haben schon mal an einen zweithund gedacht, aber eigentlich erst in 1 oder 2 jahren.
    was meint ihr, können die hunde voneinander profitieren ?


    viele grüße
    iris

    ...bringen mich echt auf die palme !


    wir wohnen in einer siedlung direkt am wald, der förster findet es gut,wenn die hunde im wald frei laufen- wenn sie gehorchen .
    unsere nala ist 10 monate und gehorcht wirklich gut, fast immer kann ich sie sogar aus dem spiel abrufen. des weiteren ist sie eher ängstlich und unterwirft sich erstmal immer, bevor sie mit anderen hunden spielt. will einer nicht spielen, läßt sie diesen sofort in ruhe.
    heute trafen wir wieder eine 3-jährige labbi hündin samt besitzerin.
    sie stürzte auf nala zu, diese flüchtete nach hause ( waren nur 100 meter )- die hündin hinterher. nala jaulte und hatte schreckliche angst. die besitzerin der hündin rief diese vergeblich...
    nun war dies nicht der erste vorfall- schon unsere alte hündin sally wurde von der hündin attackiert, sally konnte sich nicht wehren als die hündin quasi auf sie drauf sprang. anschließend sprang besagte hündin mich an.
    sie beißt nicht, aber gehorcht absolut nicht- und die besitzerin läßt sie immer frei laufen und findet es noch lustig,wenn ihr hund andere anspringt oder belästigt.
    von meinem mann bekam die hündin auch schon mal einen kleinen tritt, weil sie einmal einfach nicht von unserer altern dame ablies, sally war da schon taub , fast blind und hatte gleichgewichtsstörungen...
    nun hab die frau eben gebeten den hund angeleint zu lassen, solange er nicht gehorcht. außderdem empfahl ich ihr eine gute hundeschule.
    gut, ich war schon ein bißchen sauer, war aber nicht frech oder laut.
    sie meinte dann nur ich wäre doch asozial .
    mann, was mach ich wenn ich die das nächste mal treffe ?


    viele grüße
    iris

    hallo,


    unsere erste hündin hatte schwerste hd, festgestellt mit 7 monaten weil sie lahmte.
    für eine op war sie zu jung, die erfolgsaussichten zu niedrig,mal brachte uns bei,dass sie wohl nicht älter wie 2 jahre würde...
    sie bekam dann einen muschelextrakt, wir machten leichtes ausdauertraining am fahrrad. in die hundeschule durfte sie nicht mehr,die gefahr der luxation war zu groß.
    soweit die diagnose....
    fakt ist dass das lahmen schnell besser wurde, sie viele jahre rumsprang,schwamm und rannte.
    im alter von 10 jahren war eine knie-op fällig, danach ging es ihr nochmal 3 jahre gut.
    im april diesen jahres mußten wir sie einschläfern, sie war taub,fast blind, hatte recht große herzprobleme und einen schlaganfall. ein paar wochen vor ihrem tod wurde sie auch noch angefahren.
    aber- sie hatte trotz hd ein sehr langes schönes leben.
    mein fazit- und auch das meiner freundin,die tierärztin ist- nicht immer die bilder sind entscheidend.


    alles gute für euch !!


    viele grüße
    iris

    danke für die schnelle antworten !


    es ist eben total ungewohnt für mich,weil unsere golden dame wirklich extremst haarte- auch tägliches bürsten brachte absolut nichts.
    dazu war das fell "fettig " ( klar, sie war ein wasserhund ), dass man wirklich das bedürfnis hatte sich nach dem steicheln die hände zu waschen.
    bei nala ist das ganz anders- sie riecht nicht, das fell ist seidig.
    nein, das "nicht-haaren" stört mich auch überhaupt nicht ;), aber ich hatte die befütchtung dass das dicke ende vielleicht noch kommt.
    das hört sich jetzt vielleicht an,dass es mit unserer alten dame schlimm war...nein, wir hatten uns daran gewöhnt, dass überall haare waren, auch wenn ich 2x am tag saugte...
    sie war auch ein ganz toller hund- aber ich geb zu,dass ich diese rasse nicht nochmal haben möchte.


    vg,iris

    hallo an alle,


    wir hatten über 14 jahre eine golden -hündin, das ganze jahr über gleichmäßig sehr stark gehaart hat.
    unsere jetzige hündin fing mit ca 5 monaten an zu haaren, kurz vor der ersten läufigkeit dann recht stark- und jetzt verliert sie fast gar kein haar mehr.
    wir haben im wohnzimmer parkett und einen fast weißen teppich- unsere nala ist schwarz- kein haar !
    wie kann das sein ?
    und wird sich das fell, welches sehr schön glänzt, nach dem kastrieren ändern ?


    viele grüße
    iris