Ich sehe hier in jedem 2ten Welpen Thread: wir haben nun einen 8 Wochen alten Welpen,.. bla bla
das Leute (Anfänger?) sich Welpen holen die grade mal 8 Wochen alt sind kenn ich ja, aber das erfahrene Hundebesitzer dies auch tun ist mir unbegreiflich.
Nach dem Motto: Kleine Welpen sind niedlich ich kann es kaum abwarten.
Umso früher der Hund bei einem ist umso besser kann er sich auf einen prägen und die Erziehung klappt besser?
Ich kenne es von Katzen, Frettchen und anderen Carnivoren das sie bis zur 12ten Woche bei der Mama und den Geschwistern bleiben sollten.
Klar kann man die Jungtiere schon vorher abgeben, schöner für das Jungtier ist es aber auf alle fälle. Zumal das Tier dann nicht nachgeimpft werdne müsste und der Züchter ein komplett fertig geimpften Hund abgibt.
Wehe es schreibt einer im Frettchenforum bei uns das er 8 Wochen alte Welpen hat, da wird an dem Züchter kein gutes Haar mehr gelassen. Ähnlich in den Katzenforen.
Oder vermeidet ihr hier einfach konflikte nach dem Motto: weggucken und nichts sagen ist besser als meckern und unruhe reinbringen?
Als wir vor 2 Jahren einen Welpen gesucht haben, wurdne uns MIND 10 Wochen alte Jungtiere angeboten mit dem Verweis das sie nicht eher von der Mutter weg sollten