Es macht mich natürlich nauch traurig, dass Steven sich absolut weigert mit ihm rauszugehen. Heute morgen erst haben wir einen neuen Versuch gestartet. Ich war noch im Bett und Steven musste Pipi. Mein Freund wollte ihm Halsband und Leine anlegen, da haute er schon ab und suchte meine Nähe. Ich kann mit Sicherheit sagen, er hat dem Hund nie ein Haar gekrümmt. Ob er denn andere schlechte Erfahrungen gemacht hat sind mir nicht bekannt. Mein Partner kann sich auch an nichts Negatives erinnern. Als er noch ein Welpe war und wir ihn die Treppen noch getragen haben (ich wohne in der zweiten Etage) gab es überhaupt kein Problem. Weder ein Zeichen von Angst oder Abneigung ihm gegenüber. Wobei ich sagen muss, sind wir erstmal draussen und ich überlasse Udo (besser als immer "mein Partner" zu schreiben) die Leine und gehe in eine andere Richtung oder einkaufen und er macht ne kleine Runde mit ihm, dann schaut er sich zwar um wo die Mami hingeht aber dann sind andere Sachen wieder interessanter. Die Beiden spielen viel, knuddeln, raufen und er zeigt auch sonst viel Interesse an Udo. Er quengelt ihm hinter her wenn wir uns trennen und überschlägt sich vor Freude wenn er ihn wieder sieht. Wie gesagt, sind wir erstmal draussen ist alles in Ordnung. Und Steven geht mit meiner Ma, ja, aber allerdings nur aus ihrer Wohnung und nicht aus meiner. Sind wir in einem Cafe´oder sonst ein Ort geht er auch mit, nur nicht aus meiner Wohnung. Und das beschäftigt mich schon sehr. 
Ich weiss auch nicht mehr wann dieses Verhalten bei ihm anfing. Ich meine es war so ungefähr der Zeitraum wo wir ihn nicht mehr getragen haben. Manchmal denke ich, ich habe ihn auch zu sehr verhätschelt. Wenn er von Udo Schimpfe bekommen hat für ein nicht korrektes Verhalten bin ich immer dazwischen gegangen und habe gesagt, er soll doch nicht so streng mit ihm sein. Udo meinte dann, er bräuchte in gewissen Dingen eine harte Hand, er ist immerhin ein Rüde der ein bestimmtes Gewicht und Grösse erreicht und der mir dann irgendwann auf dem Kopf rum tanzt. Mag sein, meine Erziehung ist eher antiautoritär und ich bin darauf Bedacht, dass er meine Kommandos ausführt weil er mir gefallen möchte und es gerne macht und nicht weil er eingeschüchtert ist. Das heisst aber nicht, dass Steven Schläge bekommt
auf gar keinen Fall. Er ist so sensibel, es reicht wenn man den Tonfall in der Stimme ändert oder ihn scharf anschaut.
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen! Manchmal möchte ich gerne in seinen Kopf schauen um zu sehen was er in solchen Momenten denkt und warum er diese Abneigung hat. Denn es bezieht sich ja nunmal auf meine Wohnung. Er fühlt sich hier wahrscheinlich sicher aber wenn er erstmal draussen ist, dann klappt doch alles. 
Um auf eine Frage zurückzukommen welche Tipps und Anregungen ich gerne hätte. Ich war zwar in der Welpenschule mit ihm, aber vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge wie ich die täglichen Spaziergänge anregender gestalten könnte. Wir gehen oft zu unterschiedlichen Orten und nehmen auch immer ein Wurfball oder sonstige Spielsachen mit. Stöckchen liebt er auch aber vielleicht habt ihr ja Ideen wie man Lernen und Spielen miteinander verbindet. Er kann schon einiges wie Bleib, Platz, Sitz, Stopp und Lauf wenn ich es sage und nicht eher wenn er von der Leine ist, aber solche Sachen sollte ein gut erzogener Hund eigentlich auch können!
Und eine Frage noch! Die Zeckenzeit beginnt. Normalerweise verwenden wir Spot on Lösungen wie Frontline oder Advantex. Die sind aber auch sehr teuer und nicht so praktisch in der Handhabung. Ich habe nun von dem Halsband Scalibor gehört. Negatives sowie auch Positives. Was haltet ihr davon?
Und noch was, mein Boxer ist mit 15 Monaten nun 60cm und hat 30 Kilo. Ihr habt ja auch Boxer. Ich habe gehört diese Rasse sind Spätsünder. Kommt da wohl noch was? Ich liebe ihn natürlich so wie er ist, allerdings wenn ich andere Plattnasen sehe haben die einen bedeutend grösseren Kopf und mehr Masse. Er frisst gut und bekommt schon mehr als angegeben aber ist noch ziemlich dünn. Ich fütter Happy dog Neuseeland und Irland mit Reis, Kartoffeln, Hüttenkäse fettarm und gekochte Putenleber oder Herzen. Nassfutter verträgt er nicht. Wir waren schon Stammkunde beim TA wegen dem Durchfall. Dann haben wir auf Trockenfutter umgestellt und alles ist gut.
Ich glaube ich sprenge schon langsam aber sicher den Rahmen
Sorry, gehört vielleicht auch nicht alles unter diesem Themenbereich. Auch Kritik ist bei mir willkommen. Bin ja Neuling
Ines und Schlabberbacke!!! 