Ganz wichtig is natürlich immer, Hund und Kind NIE allein zu lassen und sollten sie zusammen sein, immer alles genau zu beobachten. Bis zum Zähnefletschen würd ichs dabei erst gar nicht kommen lassen! Is dann einfach schon zu gefährlich.
Ich würde das so starten, dass der Hund einfach immer belohnt wird, wenn die Kleine auch nur anwesend ist. Der hund muss einfach die "Angst" vor dem Kind verlieren und am besten immer mit was positiven verbinden. Am Anfang natürlich mit großem Abstand anfangen und dann den abstand zum Kind immer kleiner werden lassen. Und immer genau beobachten. sobald der hund anzeichen von angst oder eben auch von "Abwehr" zeigt, sofort nen schritt rückwärts gehen und das training nochmal langsamer angehen.
Ich bin allerdings kein Hundtrainer und selbst erst seit einem Jahr hundebesitzer, hab also noch nicht sooooviel ahnung davon.
Maulkorb klingt für mich erstmal total kontraproduktiv. Wenn der hund jedesmal nen Maulkorb tragen muss, wenn das Kind anwesend ist, muss er ja früher oder später nen richtigen Hass aufs Kind bekommen, schließlich is das Kind ja dann schuld, dass der hund nicht mehr alle freiheiten hat.
Es is natürlich schon ein heikles Thema, wenn man mit Hund und Kleinkind trainineren muss, weswegen da immer besondere Vorischt geboten sein sollte.