Beiträge von Waltiii

    Ganz wichtig is natürlich immer, Hund und Kind NIE allein zu lassen und sollten sie zusammen sein, immer alles genau zu beobachten. Bis zum Zähnefletschen würd ichs dabei erst gar nicht kommen lassen! Is dann einfach schon zu gefährlich.


    Ich würde das so starten, dass der Hund einfach immer belohnt wird, wenn die Kleine auch nur anwesend ist. Der hund muss einfach die "Angst" vor dem Kind verlieren und am besten immer mit was positiven verbinden. Am Anfang natürlich mit großem Abstand anfangen und dann den abstand zum Kind immer kleiner werden lassen. Und immer genau beobachten. sobald der hund anzeichen von angst oder eben auch von "Abwehr" zeigt, sofort nen schritt rückwärts gehen und das training nochmal langsamer angehen.


    Ich bin allerdings kein Hundtrainer und selbst erst seit einem Jahr hundebesitzer, hab also noch nicht sooooviel ahnung davon.


    Maulkorb klingt für mich erstmal total kontraproduktiv. Wenn der hund jedesmal nen Maulkorb tragen muss, wenn das Kind anwesend ist, muss er ja früher oder später nen richtigen Hass aufs Kind bekommen, schließlich is das Kind ja dann schuld, dass der hund nicht mehr alle freiheiten hat.


    Es is natürlich schon ein heikles Thema, wenn man mit Hund und Kleinkind trainineren muss, weswegen da immer besondere Vorischt geboten sein sollte.

    Hi Leute.


    Wenn ich mit meinem Ben Gassi gehe, is mir seit längerem Aufgefallen, dass mein Hund immer wieder zurück bleibt und einfach abwartet.


    Ich hab das wahrscheinlich selbst so anerzogen, da ich am Anfang (wenn er zurückgeblieben ist) immer schön die Leckerli´s rausgeholt hab, oder ihm seinen Lieblingsball gezeigt habe, in der Hoffnung, dass er dann endlich wieder weiterläuft. Das merkt sich der Hund natürlich und bleibt jetz immer öfter sitzen und wartet hal, bis ich darauf reagiere.


    Jetz versuch ich schon seit 2-3 Wochen ihm das wieder abzugewöhnen. Wenn ich ihm kein Kommando gebe und einfahc weiterlaufe, dann kann ich da locker 500-600 Meter weitergehen, ohne das sich mein Ben rührt. Bis hal der Sichtkontakt unterbrochen wird, oder ich irgendwas interessantes mache.


    Biege ich z.B. einfach mal an, stürmt er sofort los und will gucken, wo ich denn da hinlaufe. Wühl ich weng am Straßenrand im Gras rum, kommt er direkt angeschossen.


    Lauf ich dann weiter, setzt er sich ein paar Meter weiter wieder hin und startet dasselbe Theater von vorne.


    Nehm ich ihn an die Leine oder verlange, dass er "bei Fuß" mit geht, funzt das alles super. Sobald ich ihn aber freigebe setzt er sich dann wieder hin und wartet.


    Ich mach ja sonst echt genug mit ihm, Apportierspiele, kleine Suchspiele, Kommandos auf Entfernung ausüben usw. Klappt alles super und er is immer mit Freude dabei. Macht man aber mal gar nix und läuft einfach durch die Gegend, fängt jedesmal das "Warten" von ihm an....


    Ich werd noch Kirre. Alle meine Lösungsvarianten haben noch nicht das gewünschte Ziel erreicht. :roll: Hoffenltich weiß von euch noch jemand nen Ansatz, damit ich auch einfach mal spazieren mit ihm gehen kann.

    Ich bin auch ein sehr großer Rütter-Fan.
    Ich finde seine Sendunden sehr Unterhaltsam und hin und wieder ertappe ich mich bei dem Gedanken "Ach, das könnte ich auch mal ausprobieren"! Wobei ich zugeben muss, dass ich mit meinem Hund eigentlich keine Probleme habe, sondern ich, in mancher Hinsicht, einfach schlauer als mein Hund sein möchte. ;)


    Seine Life-Show´s find ich jetz aus erzieherischer Sicht kaum nützlich, aber sie sind hal einfach saukomisch und ich seh mich in sovielen Situationen, die er da anspricht.


    Ansonsten kann ich folgenden Beitrag einfach zu 100% unterschreiben, is genau meine Ansicht:


    Hier vielleicht mal wieder was aktuelles:


    Komm grad vom TA und er stellte auch grad Entropium bei unserem Ben fest. Zum Glück nur an einem Auge. Kosten werden sich auf ca. 160€ belaufen.


    Er meinte der Hund hat damit wohl schon arge schmerzen und deshalb wird das jetz auch ziemlich schnell operiert.


    5 Tage Halskrause... oweh, mir tut er jetz schon leid. Hoffentlich übersteht er das alles ohne große Probleme.

    Unser Ben (Schäferhund-BorderColli-Beagle-Mischling --> 9 Monate) darf folgende Beschäftigung genießen:


    - gegen 8:30 Uhr eine Stunde Gassi (Wald, Wiese, andere Hunde... was sich hal ergibt)
    - wenns Wetter schön ist, darf er den ganzen Tag im Garten bleiben
    - abends dann gegen 19:30 Uhr zwischen 1 und 1,5 stunden gassi (Wald, Wiese, andere Hunde... was sich hal ergibt)


    Tagsüber gibts dann unregelmäßig paar Übungen bzw. Spielchen im Garten. Sind die Kinder da, wird mehr rumgetollt, is keiner da, is hal Ruhe angesagt.


    Ich hab eigentlich so ca. 10 verschiedene Routen, die immer durchgewechselt werden, damit er immer schön was neues zu schnuppern hat. Wir treffen dadurch natürlich auch immer wieder andere Hunde zum spielen.

    Bei eurer gemeinsamen Gassi-Tour würd ich hal Anfangs nicht direkt nebeneinander her laufen. Eher der eine ganz vorne und der anderen ganz hinten. Und schließlich immer näher zusammen.
    Der Trainer/die Trainerin werden da wohl auch weng ein Auge drauf werfen und euch einweisen...

    Also da würd ich auch mal in Ruhe mit den anderen HH sprechen. Wenn ihr Hund ständig beisst, sollte man das mit dem Maulkorb einfach mal testen.


    Wenns wirklich nicht anders geht, muss er beim Spielen eben immer Maulkorb tragen.


    So ehrlich sollte man den anderen gegenüber schon sein. Und so wie du die anderen HH beschreibst, werden die da bestimmt erstmal nix dagegen einwenden.


    Nen Versuch isses auf jeden Fall wert.

    Zitat

    Sorry, völlig o.T., aber 75cm Schulterhöhe bei nem Golden- Retriever/ Labrador- Mix? Boah :shocked:. Da ist ja unser Bernhardiner- Mix nur 5cm größer!


    Das war jetz wirklich nur geschätzt, könnten auch 5cm weniger sein. Wobei der schon wirklich richtig groß ist....


    So langsam glaub ich auch, dass es was mit dem Revier verteidigen zu tun. Ich nehm ihn oft mit zu uns in Garten, da mein Nachbar oft länger arbeiten muss und eben erst spät heimkommt. Bei schönem Wetter toben die beiden dann in einem unserer Gärten.


    Wäre mal interessant zu sehen, was er machen würde, wenn ein fremder Rüde mal auf der Straße vorbeilaufen würde. Also ohne das jetz mein Hund dabei wäre. Wir wohnen in einer Sackgasse und da kommen nicht gerade häufig Hunde vorbei.


    Bissl was testen kann man also, auch ohne dass die Hunde sich jetz direkt gegenüber stehen müssen. Der Gartenzaun is hoch genug, da kommt selbst der Große nicht drüber. :roll:

    Vermenschlichung nennt man sowas? Also ich kenne schon viele Rüden, die mit anderen Rüden kein Problem haben.


    Es ist ja mein erster Hund, von daher bin ich ja noch kein richtiger Kenner. Aber werden Rüden immer zuerst Testen wer von beiden der Chef ist?


    Wenn ich meine Gassi-Runde laufe, gibts da schon so paar Kandidaten, die keinen anderen Rüden neben sich dulden. Andererseits treff ich aber auch genügend Rüden, die mit anderen überhaupt kein Problem haben. Die wetzen über die Wiese, die jagen bei nem Stöckchen hinterher und keiner versucht auch nur ansatzweise dem anderen irgendwelchem Schaden zuzufügen.


    Hab mich heut schon mit meinem Nachbarn unterhalten. Zukünftig muss da einfach besser aufgepasst werden. Und sollte bei uns ein fremder Hund sein, darf er eben ohne Leine nicht mehr vor die Tür.


    Bin ja wie gesagt froh, dass nichts alzu schlimmes passiert ist und wir aus dem Vorfall lernen können.