Ich frage mich momentan, ob ich meinem Hund das richtige Futter füttere: Derzeit bekommt sie Platinum Puppy und etwa eine Handvoll (ca. 50g) Bestes Futter Fenrir oder andere gute Trockenfutterbrocken als Leckerchen. Insgesamt kriegt sie ca. 500g, ungefähr das doppelte der Fütterungsempfehlung.
Sie ist aktuell mal wieder zu dünn und man sieht ihre Rippen. Ich schiebe das auf schönes Wetter, länger draußen sein und wieder planschen können. Jil ist draußen wirklich sehr aktiv und im Freilauf, speziell wenn Hundekumpels dabei sind, praktisch nur im Galopp unterwegs. Drinnen ist sie aber absolut unauffällig und döst den größten Teil des Tages.
Meine Frage ist nun: Sollte sie vielleicht ein Futter mit weniger Protein bekommen oder mit mehr Fett oder mehr Kohlehydraten? Ich steige da nicht durch, wann man welchen Faktor erhöhen oder verringern sollte. Oder sollte ich einfach noch mehr Platinum reinschaufeln und dann passt das? Das ist ja nach allem, was ich hier gelesen habe, schon ein Futter, das gut reinhaut... Ich zögere, ein Hochleistungsfutter zu nehmen, denn sooo viel macht sie nun auch nicht: Morgens 1/2 Stunde Freilauf, mittags 1/2 bis 1 Stunde an der Leine, abends aktuell 1 bis 1,5 Stunden Freilauf.
Oder kann's an was anderem liegen? (Zum Beweis, dass ich die Suchfunktion bemüht habe: Ihre Schilddrüsenwerte habe ich vor zwei Monaten überprüfen lassen, die sind in Ordnung.)
Ihre zwei bis drei Häufchen sind eher klein bis normal. Bis vor ein paar Wochen habe ich dreimal täglich gefüttert, jetzt gibt's mittags nur noch eine Snackportion und morgens und abends entsprechend mehr.
Irgendeine Idee oder Empfehlung?