Beiträge von Phantomaus

    Eine sehr interessante mittelgroße und braun-gesprenkelte Eierschale im Wohngebiet.


    Hab mich schon drauf gefreut, rauszufinden, welche seltene Vogelart hier brütet und hab die Eierschale aufgehoben. Da fiel mir dann auf, dass die braunen Sprenkel Schlammspritzer waren und das darunter wohl ein Taubenei...

    Gibt es wirksame Fell-entstinken-ohne-Waschen-Produkte für Hunde?


    Ich sitze hier nach einem Spaziergang am Kanal entlang gerade in einer Wolke aus "Tote Bisamratte" und "Toter Aal". Mir tränen die Augen, aber ich hab ein geräumiges Einzelbüro, da kann man das irgendwie überleben.


    Allerdings habe ich ähnliche Probleme häufiger mal beim Campen im Bulli. Weil zwei Hunde, die sich gern in Stinkzeug wälzen. Und auf dem Level wie jetzt wäre das schon bei EINEM Stinkhund im Bulli nicht mehr zu ertragen.


    Tomatensaft kenne ich und habe ich auch schon erfolgreich angewendet. Ist bloß beim Campen (und im Büro :muede: ) unpraktikabel, weil man es länger einwirken lassen und mit viel Wasser ausspülen muss...

    Heute Abend beim Küche aufräumen: Der Labbi steht wie immer im Weg rum und hofft, dass irgendwas runterfällt. Mir kippt versehentlich die Salzpackung um. Schwein gehabt, sie ist auf der Arbeitsfläche umgekippt und es ist nur ungefähr ein Teelöffel voll rausgerieselt. Ich schiebe also das Salzhäufchen von der Arbeitsplatte runter in meine Hand und streue es in den Mülleimer. Der Labbi leckt unterdessen eifrig den Boden unterhalb der Unglücksstelle ab. Offenbar sind bei der Aktion tatsächlich zwei, drei Körnchen Salz runtergefallen...

    Diesmal kein anderer Hundehalter, sondern ein Mountainbiker - so jemand ist für Hundehalter ja auch gern mal Feindbild.


    Weil der Hund meiner Freundin auf Radfahrer häufig stark reagiert, haben wir beide Hunde schon mal frühzeitig am Wegrand absitzen lassen. Mein Hund ist bei dem Thema nicht so speziell, also konnte ich in der Gegend rumgucken und sehe eine Blindschleiche, die genau vor uns über den Weg schleicht. Ich kalkuliere Schleichtempo und die Geschwindigkeit des herannahenden Mountainbikers und sehe eine Kollision kommen. Rufe also dem Radfahrer "Vorsicht, Blindschleiche" zu und zeige auf die Stelle am Weg, wo sie langschlängelt. Radfahrer bremst ab, guckt und freut sich: "Cool, so eine hab ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen!" Er hat sich dann noch interessiert erkundigt, ob die Hunde auf die Blindschleiche reagieren und wir sie deshalb mit dem Rücken zum Weg hingesetzt haben und die ganze Begegnung war total entspannt und freundlich - inklusive dem Hund meiner Freundin. :D

    Bei der Kilometerleistung, die man mit gemütlichem Gassi so im Jahr ablatscht, wundert es mich nicht, dass auch gute Markenwanderschuhe für 150,- Euro bei mir nach zwei, spätestens drei Jahren komplett im Eimer sind. Ich gehe damit so ca. 2500 Kilometer Gassi im Jahr, wenn ich wochentags ungefähr 5 Kilometer laufe und am Wochenende geschätze 10 Kilometer am Tag. Das sind ja echt keine krassen Strecken, aber es läppert sich. Tatsächlich ist es wahrscheinlich sogar noch mehr, weil ich im Sommer auch in der Woche abends häufiger mal eine schöne, lange Runde mache. Aber im Sommer habe ich auch meistens Barfußschuhe statt dicker Wanderstiefel an - diese Dinger halten allerdings bei mir nur ungefähr einen Sommer lang durch und das ist natürlich bei Schuhen, die auch so um die 100 Euro kosten, schon ein bisschen wenig. Aber ich liebe halt das leichte Material, also nehme ich in Kauf, dass die auch leicht Löcher kriegen…

    , zumal die Dame, die da am Hund hängt, kräftemäßig nicht so viel entgegen zu setzen hat. Als der Hund meiner Katze hinterher wollte, musste sie mit laufen. Was würdet ihr tun?

    Auch kleine, zierliche Frauen können einen Hund mit sagen wir 30 Kilo im Normalfall sicher halten. Außer vielleicht, sie werden von der Situation überrascht (Katze!). Da stolpert man dann halt ein paar Schritte hinterher - in dem Fall würde aber auch ein 100-Kilo-Mann hinterherstolpern. Sowas sieht natürlich TOTAL danach aus, als ob der Hund GAR kein Erziehung genossen hat, aber womöglich ist das nicht so. Ich kenne persönlich zwei einigermaßen gut erzogene Hunde, die ab und an dennoch meine Unaufmerksamkeit und/oder den Überraschungsmoment nutzen, um mal kurz zu versuchen, ein persönliches Ziel zu verfolgen.


    Also mein Tipp: Hund und Halterin kennenlernen, ggf. Absprachen treffen, wie man sich im Treppenhaus z.B. bemerkbar macht, damit sich niemand erschreckt. Falls es denkbar ist, vielleicht draußen mal ein Stück zusammen gehen, damit die Hunde sich kennenlernen. Das muss nichtmal im Freilauf sein, es reicht ja, wenn die Hunde denken „Ach, der halt wieder.“ Ihr müsst ja alle keine Freunde sein, aber das Leben ist einfacher, wenn die Nachbarn keine Feinde sind.