Beiträge von SasiBlanca

    So, Alleosal 20 vet Ampullen sind bestellt. Inhaltsstoffe: Apis mellifica Dil. C 6 200 mg
    Arsenum jodatum Dil. C 12 200 mg
    Urtica urens (HAB 34) Dil. C 6 (HAB, Vorschrift 2a) 200 mg


    Ich hab noch eine Sprühflasche Juck Ex forte von cdvet dazu bestellt.
    Per Nachname, damit es besonders schnell geht, bitte Daumen drücken, das es wieder hilft.
    Ich werde der Sache sicher auch noch auf den Grund gehen, denn man möchte ja doch wissen, woher es kommt, aber ich erhoffe Blanca dadurch einfach erst einmal Linderung.

    Ja vor allem, wenn man jetzt feststellt, das sie ne Gräserallergie hat. Was macht man dann? Plastiktüte um den Hund, damit nix mehr dran kommt??? :headbash: Ich weiß gar nicht, ob es Antihistaminika für Hunde gibt.....bin ja selber auch Pollenallergiker aber da fällt mir einiges mehr zur Behandlung ein.


    Na mal schauen, ich hab mir gerad die Alleosan bestellt und wenn es mal ganz arg juckt, hab ich noch eine Cortisonlösung da. Aber auch eben nur für den Härtefall am Wochenende oder so.

    Danke schon mal :)


    Den Tierarzt habe ich eh gerade gewechselt, da wir in der Nähe jetzt 2 ganz Nette haben Die wissen von dem Problem aber noch nichts, weil ja eben monatelang Ruhe war. Ich werde da mal ausgiebig berichten und schauen, was sie dazu sagen.


    Wenn es ganz schlimm war hat sie bei TA ne Cortisonspritze bekommen, die auch schnell angeschlagen hat. Die Wirkung hielt ungefähr 1 Woche an, dann kam der Juckreiz langsam wieder aber nicht schlagartig.


    Im letzten Jahr habe ich mal Alleosal 20 vet Ampullen mit bekommen, welche ich ihr 2x subcutan verabreicht habe. Das ist ein homöopatisches Mittel bei allergischen Hautproblemen. Entweder war es Zufall oder sie haben toll geholfen, denn danach wurde es deutlich weniger. Ich hab mal gegoogelt und werde mir die evtl mal bestellen.


    Das Wochenende warte ich jetzt noch ab, dann schau ich mal beim Tierarzt rum. Heut Nacht hat sie sich wieder mehr gekratzt, sollte das bis morgen noch schlimmer werden, geh ich evtl schon morgen.
    Es ist wirklich nicht immer gleich. Kann auch sein, das ich mir vornehme, morgen zum TA zu gehen und dann ist es wieder tagelang besser.
    Wäre auch interessant zu wissen, was man gegen ne Kontaktallergie macht. Immer Cortison ist ja nicht so toll und man möchte ja auch nicht nur auf der Strasse Gassi gehen, wo keine Gräser sind....


    Milben würde man doch sehen oder? Ich schau ja immer schon ganz genau und erkenne nichts ungewöhnliches, bis auf trockene Haut. Auch rot ist nichts, nur mal vom Kratzen.

    Ich habe hier und da schon etwas von Blancas Problemen geschrieben aber der Übersicht halber, fange ich hier nochmal an.


    Ich habe sie im April vor 2 Jahren bekommen. Damals kratzte sie sich schon sehr viel. Über den Sommer probierte ich dann viel mit Futter aus und irgendwann war es dann weg. (Herbst)


    Letztes Jahr ab April genau das gleiche. Plötzlich fängt sie wieder das Kratzen an, teilweise knabbert sie sich die Pfoten rot. Ich wieder zum Tierarzt, Ausschlussdiät, blabla.....bis es dann wieder zum Herbst hin, ganz von alleine aufhörte.


    JETZT WIEDER DAS GLEICHE!!!! Den ganzen Winter war Ruhe und pünktlich zum Sommer geht es wieder los. Ich denke kaum, das es am Futter liegt, denn im Winter ist es ja komplett weg. Sie haart wie verrückt, kratzt sich und hat auch schuppige Haut, was ich im Winter nie bei ihr sehe.


    Habt ihr eine Idee, was ich tun kann? Ich hab an Öl von innen und/oder aussen gedacht aber weiß nicht so recht, welches ich nehmen soll. Im letzten Jahr habe ich ihr Biotin H gegeben und Lachsöl zum Futter, was aber keinen sichtbaren Erfolg brachte.
    Noch geht es mit dem Kratzen. An manchen Tagen fällt es gar nicht auf und an anderen Tagen kratzt sie sich die Brust wieder leicht rot.


    Können Hunde eigentlich auch gegen Gräser oder so allergisch reagieren? Ist ja auch etwas, was man nur im Sommer hat.

    Meine Blanca friert trotz Mantel wie ein Schneider, ist staendig am bibbern. aber sie hat trotzdem grossen Spass bei dem Wetter und rast im Schnee hin und her. Nur stehen bleiben mag sie nicht, immer schoen in Bewegung bleiben. Sie hat am Bauch ja auch fast kein Fell. Ich halte das auch so, da wir nicht so lange, dafuer oefter gehen.

    Hast Du jemanden in der Bekanntschaft, der sich mit Hunden auskennt, vielleicht selber einen hat? Vielleicht bringt es was, wenn man sich mal zusammen setzt und jemand von außen Ratschläge geben kann. (Jemand, dessen Hund gut erzogen ist ;)) Evtl findet sich vielleicht sogar ein Hundesitter, wenn ihr immer so lange arbeiten müsst?


    Ich fänd es zwar auch schöner, wenn er bei seinen Eltern bleibt, denn dieses ewige Hin-und-her ist für den Hund ja auch nicht schön. Auch das lange allein bleiben muss trainiert werden und da stellt sich die Frage, ob ihr die Zeit überhaupt habt? Was sagt denn Dein Freund dazu, das Hund so lange allein bleiben muss, hat er da kein schlechtes Gewissen? Wie lange ist denn der Hund schon bei seinen Eltern?


    Wenn ihr ihn zu euch holt, dann sollte das auch von beiden gewollt und für immer sein. Dein Freund muss sich bereit erklären, wirklich mal für Erziehung zu sorgen, denn anders wäre die Situation nicht tragbar.

    Gewisse Kommandos müssen auf jeden Fall sitzen. Und auch ein gut erzogener Hund kann seinen Spaß haben.
    Bei uns gibt es das Kommando "Hopphopp" ;) Wenn wir in der Feldmarkt unterwegs sind und ich weiß, das hier alles OK ist, sprich, keine anderen Hunde, Wild, etc., dann kommt mein "Hopphopp" und Blanca weiß, das sie durchstarten darf. Ist manchmal richtig lustig, wie sie dann losschießt. Dieses Kommando gibt es wirklich nur, wenn nix passieren kann und es nicht so schlimm ist, wenn sie mal ein Mauseloch findet und nicht sofort kommt. Es bedeutet einfach, das sie dann mal über die Wiese rasen darf, ohne das ich rufe. Sie darf so lange tun und lassen, was sie will, bis sie wieder zurück kommt. Das dauert meisstens nicht lange, weil sie anscheinend lieber mit mir zusammen unterwegs ist ;)
    Ansonsten müssen die Kommandos einfach sitzen. Sie darf sie in einem gewissen Kreis um mich herum bewegen, in dem sie abrufbar ist. Auch "Sitz" und "Platz" finde ich wichtig, einfach als Zeichen, das jetzt mal Ruhe ist und abgewartet wird. Eben an Straßen oder auch einfach mal beim Eis essen.


    Übertrieben finde ich es manchmal, wenn ih Leute in der Feldmarkt sehe, dessen Hund wirklich nur bei Fuß gehen darf. Jedes Schnuppern oder mal zurück bleiben wird unterbunden. Gut, vielleicht liegt es manchmal auch daran, das Hundi nur in unmittelbarer Nähe ansprechbar ist, aber ich halte es eigentlich gern so, das Blanca machen kann, was sie will, so lange sie nicht zu weit weg läuft und hört, wenn ich rufe.

    Die Knallerei zu Mitternacht find ich OK. Alles darüber hinaus finde ich unnötig.


    Blanca hat es dieses Jahr ganz gut gemacht. Zwar hat sie 2 Tage vor Silverster und auch heute noch, meistens drinnen gehockt aber dort war sie sehr ruhig. Nur zu Mitternacht hat sie etwas gezittert aber war auch schnell wieder eingeratzt.


    Draussen ist es was anderes, letztes Jahr bin ich nur mit ihr raus zum Pipi, Häufchen hat sie sich ganz verkniffen, wollte gleich wieder rein.
    Dieses Jahr war es aber schon vie besser. Wir konnten unsere kleine Runde um den Block machen, zwar mit gespitzten Ohren und eingekniffenem Schwanz aber sie ist zumindest gelaufen. Zum Pipi machen hats nur morgens gereicht, dann erst nach Mitternacht wieder und das bald 30 Sekunden lang :))

    Ja stimmt, ich hab mich da blöd ausgedrückt. Die Falten am Oberkopf sollen ausgeprägt sein, die Nasenfalte rürt eher daher, das immer mehr Züchter so gut wie nasenlose Möpse züchten, weil es eben gerade Mode ist.
    Ich find Möpse an sich auch toll, jedoch finde ich auch, das man gerade bei so einer teilweise "verzüchteten" Rasse darauf achten muss, wo er herkommt. Ich hab ihr schon einige rausgesucht, wo es Möpse gibt, die wieder ne richtige Nase haben und noch süßer sind ;)