Beiträge von vroni86

    Multicache bedeutet, dass man bis zum "Schatz", also der Dose mehrere Wegpunkte (Stages) ablaufen muss um die Endkoordinaten, an denen die Dose ist zu finden. Deswegen ist das Multicachesymbol dann auf de rKarte nicht genau an der Stelle wo du die Dose gefunden hast sondern am Anfangspunkt. Einigermaßen verständlich?!
    Auf der Karte sind normale Caches grün und Multicache orange gekennzeichnet.


    Sicher, da darf jeder mitmachen. Wir machen das auch immer mit Hund, Allerdings zeigt sie uns noch nicht die Dosen an :D Uns macht es viel Spaß und ist ein super Hobby und toll mit Hund vereinbar. Damit auch wir Menschen ein spannenden Spaziergang haben, nicht nur imer der Hund :lachtot:


    Edit: Schau doch einfach mal die Caches in der näheren Umgebung an?! Vielleicht auch mal die Fragezeichen.
    Falls noch niemand entdeckt hat, das der Cache nicht mehr da ist, dann wirst du ihn vermutlich auch nicht finden...
    Das entdeckt dann eben der nächste Cacher. Nicht so schlimm, kommt eben ab und an mal vor, ist uns auch schon passiert und gehört eben mit zum Spiel.

    haha, cool, das muss ich meinem Hund auch mal noch beibringen!!


    anbei mal den Link zur Karte im Geocache-Forum.
    http://www.geocaching.com/map/beta/default.aspx


    Such einfach mal nach Duisburg und nach dem Standort des Caches, du weißt ja sicher wo der grob liegt.
    Dann kannst du denmal anschauen und gucken ob auf der Seite irgendwas vermerkt ist. Das kann man auch ohne angemeldet zu sein.


    Wenns allerdings ein Multicache ist, wirst du ihn vermutlihc nicht genau auf der Karte finden....

    Ich hab auch (nach Angaben der Vorbesitzer) ein Border-Collie-Mix hier sitzen.
    Deswegen reih ich mich hier mal ein. Vielleicht habt ihr ja den BC-Blick und seht das eindeutig :D
    Anbei mal ein paar Bilder der Dame, 6 Jahre jung, 50 cm und 17 kg.




    Hier gibts lecker Eis...

    Zitat

    Nach unserem Umzug, wenn alles so halbwegs paßt bin ich auf der Suche nach einem Hund (Welpe). Ich hatte mich schon mehrmals im Tierheim umgesehen, aber einen Hund mit Knacks möchte ich nicht...


    Ich wollte nur mal einwerfen, dass nicht jeder Hund im Tierheim zwangsläufig einen Knacks hat.
    Die meisten Tierheimhunde sind total tolle Tiere, und vor allem sehr dankbare...
    Meistens muss man die Fellnasen aber erstmal ein bisschen besser kennenlernen um das herauszufinden ;)


    Ansonsten viel Erfolg bei der Suche :D

    Wir haben diesen hier:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…ox/sicherheitsgurte/13822


    Allerdings benutzen wir den nur für Kurzstrecken im Corsa. In Urlaub sind wir mit Box im Kofferraum gefahren (größeres Auto).
    Bin eigentlich ganz zufrieden damit, Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie gut der im Ernstfall wirklich hebt.
    Mein Hund sitzt nämlich auch nicht so vorbildlich wie der Hundedummy im Crashtest :headbash:


    Zwischen die Füße nehmen würde ich nicht machen.

    Klasse, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit der Fellnase!!
    Bei so Geschichten freue ich mich immer ganz doll mit, da ich selbst auch schon in der Lage war.. Ist zum Glück auch positiv ausgegangen :D

    Hmm, ja das ist doch eine ganz andere Situation wie bei der TS.
    Vielleicht machst du besser einen eigenen Thread auf, sonst kommt alles durcheinander?!


    Zu deiner Frage: Einen 14 Wochen alten Welpen alleine zuhause lassen geht garnicht. Hundekinder müssen das langsam lernen. Sowieso musst du mit einem Welpen alle 2 Stunden raus, damit er sein Geschäft machen kann und das nicht in eurer Wohnung erledigt. Eventuell kann sowas gehen, wenn man einen älteren Hund hat der das schon kennt. Für mich würde sowas aber nicht in Frage kommen (unser Hund geht Tagsüber während wir arbeiten zu einer Bekannten, die ihn sittet).


    Zum zweiten Punkt: Der Hund lebt draussen auf dem Hof. Soll das ein Hofhund werden? Erzähl mal genauers wie ihr euch das vorgestellt habt. Darf der Hund garnicht ins Haus? Meine Meinung dazu: Ein Hund ist ein Familienmitglied und sollte deshalb auch vorwiegend mit Familienanschluss gehalten werden.


    Ich denke du solltest Eure Situation nochmal grundsätzlich überdenken. Vielleicht willst du auch mal beschreiben, warum du einen Hund willst, und was du so mit ihm machen möchtest. Kommt auch ein älterer Hund in Frage? Oder findet sich für tagsüber eine andere Lösung, wie das der Hund alleine auf dem Hof lebt? Inwieweit würde dich denn deine Mutter auch mal unterstützen, also Gassigehen oder sowas wenn du mal keine Zeit hast?

    Hmm, also wir belohnen das Auflösen auch nicht, sondern das Kommando, z.b. Sitz. Dafür gibts Leckerchen und dann das Auflösekommando. Das ist ja an sich schon eine Belohnung, weil sie jetzt wieder machen darf was sie will und nichtmehr sitzen muss.
    Wichtig fürs Auflösekommando ist das man sich einfach komplett vom Hund abwendet und ihn nicht mehr anschaut, damit er vesteht: Übung vorbei.