Ja ich hab mir schon einen neuen Termin geben lassen und zwar ist der übermorgen.
Möchte ja auch schnellstens wissen ob was mit der Schilddrüse ist oder nicht.
Hoffe nur das Ergebniss lässt nicht soooo lange auf sich warten.
LG
Chrissi
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa ich hab mir schon einen neuen Termin geben lassen und zwar ist der übermorgen.
Möchte ja auch schnellstens wissen ob was mit der Schilddrüse ist oder nicht.
Hoffe nur das Ergebniss lässt nicht soooo lange auf sich warten.
LG
Chrissi
Danke Bibbi für die tollen und informativen Links.
Hab mir mal schnell einen davon durchgelesen und mir ist dabei aufgefallen das er sogar noch mehr Symptome hatt.
Nämlich Krallenschleifen, brüchige Krallen und heiseres Bellen fast krächzen manchmal.
Jetzt haben wir den Termin zur Blutabnahme erst Ende nächster Woche und das Ergebniss braucht auch noch mal eine Woche.
Soll ich mir lieber einen schnelleren Termin geben lassen oder ist das nicht so schlimm ?
Ach bin ganz durcheinander.
Hallo liebe Foris,
mein Hund neigt zu Leinenaggression und steht sehr häufig und viel unter Streß.
Jetzt war ich gerade bei meiner TA zum impfen und sie erkundigte sich wie das Training denn so läuft.
Vieles ist besser geworden ( Leinenaggression ) aber wir bekommen seinen Streßpegel nicht wirklich in den Griff.
Nun ist ja vor einer Impfung auch immer eine Allgemeinuntersuchung fällig und meine Tierärtztin meinte nach der Untersuchung, das wir mal eine Schildrüsenuntersuchung machen sollten.
Einige Anzeichen könnten auf eine Schilddrüsenunterfunktion deuten.
Hatt hier vielleicht jemand Erfahrung mit sowas und könnten folgende Anzeichen wirklich drauf hindeuten ?
Natürlich weiß ich es nach dem Test hunderprozentig, mache mir aber echt Gedanken wie es dann weiter geht, kann ein Hund gut damit leben, was hatt es für Auswirkungen auf das weitere Training mit ihm.
Folgende Anzeichen gibt es :
-der Nasenrücken ist fast kahl ( Milbenbefall wurde schon ausgeschlossen ) und er sieht für einen Aussi sehr gerupft aus.
-viele neue Pigmentflecken
-sehr Streßanfällig und übermässig ängstlich in neuen Situationen
-schläft sehr sehr viel, oft unkonzentriert und lustlos
Kann sowas auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen ?
Bis zum Blutabnehmen und bis das Ergebnis da ist, dauert es ja noch und ich mach mir hier echt den Kopf.
Wenn jemand damit Erfahrung hatt, wäre es sehr nett wenn sich jemand dazu äussern könnte.
LG
Chrissi
Ok, werde mal meinen Hund noch mehr beobachten und dann versuchen zu erkennen was du meinst.
Danke für die Links.
Werde mich mal durch lesen und das Buch ist schon bestellt und hoffentlich bald da.
Aber um nochmal auf das Spazieren gehen zu kommen, lieber allein oder mit anderen zusammen ?
Oder mal so und mal so ?
Gruß
Chrissi
Mit der HT sind wir bis jetzt nur erstmal die Leinenaggro angegangen, das Antijagdtraining folgt erst Ende August.
Und meine Fellnase startet immer ohne Vorwarnung durch, das hatt er früher auch an der normalen Leine gemacht.
Also geschnüffelt und zack ein deftiger Ruck und er hatt mir die Leine aus der Hand gerissen.
An der normalen Leine haben wir das aber jetzt im Griff, das gleiche Verhalten legt er auch an der Schlepp an den Tag.
Gruß
Chrissi
Also der Golden kann gar nicht von der Leine, ist ein noch größerer Jäger als meiner.
Da er schon älter ist wollen sie daran auch leider nicht mehr arbeiten.
Eine andere Freundin hatt einen Airdale der gar nicht jagd und wo meiner sich schon dran orientiert, also er würde schon los rennen wenn Rehe da sind, aber er sucht nicht so fierbhaft nach einer Gelegenheit.
Ich habe eine Gurtbandschleppleine und so eine dünne.
Die dünne nehme ich aber gar nicht mehr, die hatt mir eine nette Narbe an der Hand verpasst.
Die Gurtband hatt nur keine Handschlaufe, aber selbst mit Handschlaufe würde ich im Moment wohl nicht klar kommen.
Die Biothane sieht interessant aus, die werd ich mir mal näher anschauen.
Ich mache es im moment so das ich zwei Leinen verbinde um einfach erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen und ihn auf vier Meter zu händeln wenn er wie ein Bekloppter los rennt.
Wenn dazu jemand noch Tipps hatt, immer her damit bin für alles offen.
Grüße
Chrissi
Danke dir Muemmel
Hallo,
ich wollte mich mal melden und berichten was bisher passiert ist und wie es bisher läuft.
Also es läuft jetzt vielllllll besser, wir haben jetzt gelernt klare Regeln zu setzen und unseren Hund besser zu lesen und zu verstehen.
Fahrräder sind jetzt fast kein Problem mehr, ein tschhh reicht zu 90 % aus.
Das größte Problem war das er so gut wie keine Frusttrationsschwelle hatt, wir machen jetzt ganz viel Impulskontrolle.
Und ich habe ihm draussen einfach zu wenige Grenzen gesetzt und Regeln gezeigt, nachdem ich das jetzt gelernt habe sind wir auf dem besten Weg wieder entspannt spazieren gehen zu können.
Das andere Problem ist halt das alles was sich schnell bewegt total spannend ist und gejagt wird.
Aber auch daran arbeiten wir, das doofe ist nur das ich mit einer Sl die länger als 4 m ist nicht klar komme.
Er rennt in die Leine mit so einer Wucht( bei Sichtung von Wild ) das ich mich kaum halten kann.
Aber ohne Sl ist ja leider kein Antijagdtraining möglich.
Zum spazieren gehen würde ich mal gerne eure Meinung hören, kann leider meine HT nicht fragen da sie gerade im Urlaub ist und ich irgendwie vergessen hab danach zu fragen.
Ich gehe meist mit einer Freundin zusammen spazieren die einen Golden Retriever hatt ( 10 Jahre ).
Ist das Kontraproduktiv ?
Sollte ich lieber ganz allein gehen ?
Grüße Chrissi
Die Austickerei haben wir jetzt schon zwei Jahre.
Leider konnte uns bis jetzt ja noch keiner richtig weiter helfen, aber ich bin immer noch gewillt was zu ändern und auch guter Hoffnung das es letztendlich klappt.
Es baut mich immer auf wenn ich lese das andere es auch geschafft haben.
Klar versuche ich auch souverän meinem Hund gegenüber zu sein, aber meist hab ich immer ein großes P in den Augen sobald ich einen anderen Hund sehe.
Denke mal die größte Arbeit ist das ich mich ändere.
Gerade jetzt bei dem schönen Wetter laufen super viele Hunde bei uns am Wald und der Streßpegel bei mir und Sam ist ziemlich hoch.
Aber noch sechs Wochen dann kann ich mir Hilfe holen, bis dahin müssen wir da irgendwie durch.
Grüße
Chris