es ist mit sicherheit auch eine frage, wie der stand der hund-mensch beziehung vorher war und wie danach. wir haben definitiv eine intensivere beziehung und dadurch kann ich ihn, ohne daran so richtig gearbeitet zu haben, trotzdem mittlerweile ableinen. bei uns war nicht das thema am leinenfreien spaziergang zu arbeiten, sondern an der bindung ganz allgemein, aber da bin ich bei ole über gemeinsame beschäftigung überhaupt nicht weitergekommen.
und letztendlich ists doch egal, welcher weg zum ziel führt, hauptsache mensch und hund werden zusammen glücklich
Beiträge von laboheme
-
-
wenn man es so sieht, klar.
aber ich kann ja auch keinen hund von der leine lassen, der aufs rufen nicht kommt, zumindest werde ich das nicht tun.
also musste ich ihn ja logischerweise eingrenzen...heißt, an der leine bleiben für ihn. wenn das bestrafung ist, dann ists halt für euch bestrafung, für mich ists eher eine absicherung, damit er nicht überfahren oder sonstiges wird.
und ich denke wie gesagt, es kommt total auf den hund an, für ole war es wichtig, diesen schritt zu gehen. Mit wattebäuschchen bin ich jedenfalls nciht weitergekommen. -
Ich hatte hier auch so nen unkooperierenden Hund.
Habe auch alles mögliche versucht.
In dem letzten halben Jahr hab ich´s aber geschafft, dass wir langsam eine Beziehung aufbauen. ganz ohne Leckerli oder Bestechung. Durch klare Regeln und Strukturen, ich habe ihm seine Freiheit sehr eingegrenzt und gebe ihm nach und nach diese wieder zurück, aber nur, solange es funktioniert, sonst wird der Rahmen wieder enger gestreckt und damit fahre ich sehr gut. Uns beiden gehts damit viel besser.
Und seine Belohnung ist ein Spiel mit mir, komplett ohne Hilfsmittel, oder Streicheln, stimmlich Loben etc. diese Sachen haben ihn vorher so gar nicht interessiert, nun ist das anders.
Jeder muss aber auch für sich und seinen Hund den richtigen Weg finden. Ich fahre damit jedenfalls sehr gut. -
ja, ich hatte dann gleich gesehen, dass es 4 zeiten gibt, sonst hätt ich halt nach dem Besuch im Wildpark von der Huschu aus noch nen versuch gestartet. ich glaub, mein Handy zickt ein wenig rum, was das GPS betrifft
bei 15km muss ich leider passen, keine ahnung, was danach kommt, aber das ist ja dann wieder "kurzstrecke" das schaff ich dann -
ich fürchte, von mir kommt keine zeit, ich war eben draußen und wollte joggen mit GPS, aber ich kriege einfach kein signal rein
bin dann zwar losgelaufen, aber die ganze zeit hat er nix gefunden, also alles für die katz
dann hab ich abgebrochen, zumal ole sich angestellt hat, als ob er noch nie vor mir gelaufen wäre -
ich werd am sonntag den 1km angehen. wer läuft noch?
-
Zitat
Zum Beispiel bei nem Zerrspiel, wenn man zwischendrin mal ein Platz fordert o.ä.
da kriegt ole gleich ein platz, ohne aus.aber beim dummytraining ists schon nen kommando, was benutzt wird
-
so, mühsam ernährt sich das eichhörnchen, aber es lief heut schon besser als letzte woche. hoffe, dass ich das dann langsam auf mehr km steigern kann, ohne probleme zu bekommen
und toll, dass wir auch diese woche wieder 4 zeiten haben, super gemacht
-
ok, dass man den futterbeutel nicht so oft im alltag fliegen sieht, stimmt natürlich.
-
also ich weiß ja nicht, ob der futterbeutel der richtige ersatz für den ball ist
ist doch genau dasselbe thema da