Beiträge von Soulsurfer

    Hallo Amy und Paisley.


    Zunächst mal danke für eure Antworten!


    AMY:
    Wie schaut denn so eine Darmkur aus? Ähnlich wie beim Menschen mit Prebiotischen Kulturen? Welches Produkt hast du verwendet?


    Paisley:
    Tiago ist wird bewegungstechnisch von uns schon ziemlich gefordert, aber ich würde nicht behaupten, dass er hochaktiv ist.


    Ich gehe 3-4 mal die Woche morgens 10-15km mit Tiago laufen (er läuft dann wahrscheinlich 3-4km mehr, da er ständig vor und zurückläuft). Nachmittags gehe ich dann meist nochmal 1-2 Stunden mit ihm in den Wald, wo er dann mit seinen "Hundekumpanen" rumtollt oder ich Suchspiele mit ihm mache. Dazu geht er alle paar Wochen mal mit auf Entenjagd (aber eher selten).



    ...und ich hab noch eine Frage:


    Seit ich ihm Josera High Energy verfüttere, hat er wirklich zulegt. Man sieht nun seine Rippen nicht mehr permanent und seine Muskulatur hat sich toll aufgebaut. Ich bin wirklich begeistert von dem Futter.


    Aber: Kann denn der hohe Anteil von Proteinen im Josera high Energy auf Dauer schädlich sein?



    Beste Grüße,
    Johannes

    Vielen Dank für eure Meinungen.


    Ich bin ja froh, dass er kein Dickerchen ist, aber er ist wirklich so dünn, dass man seine Rippen einzeln zählen kann.
    Auch möchte ich es möglichst vermeiden ihn zu "entmannen". Ich würde eine Kastration auch erst Erwägung ziehen, bevor Tiago mit 2- 2,5 Jahren (auch hormonell) ausgewachsen ist.



    Er bekommt im Moment das Futter von HTZ Supreme Sport.


    Rohprotein 26,00 %
    Rohfett 10,90 %


    Dazu täglich Olewo Karotten und einen guten Schuß Rapskernöl.
    Der Fettanteil im Futter ist wohl noch zu gering.


    Welches Trockenfutter mit hohen Energiegehalt könnt ihr denn empfehlen?



    Noch eine Frage:
    Wenn der Hund täglich mehr frisst als die Fütterungsempfehlung angibt, kann es nicht passieren, dass der Hund dann ein Überangebot einiger Stoffe (Vitamine, Mineralstoffe,...) abbekommt und evtl. Schäden davon trägt?

    Hallo liebe Hundebesitzer.


    Mein Tiago ist nun 17 Monate alt und wiegt circa 21-22kg bei einer Widerristhöge von 56cm. Er ist für einen Vizsla Rüden nicht der allergrößte, allerdings sehr muskulös.


    Da er wirklich immer sehr dünn ist und kaum Fett unter der Haut hat, waren wir bereits beim Tierarzt und haben ihn komplett untersuchen lassen. Ergebnis: Er ist topfit. Allerdings waren seine Nebenhoden recht stark angeschwollen, was auf permanente sexuelle Erregung schließen lässt. Sein Organismus laufe aufgrunddessen immer auf 150%.

    Diese sexuelle Erregung äußert sich nur insofern, dass er gerne und viel am schnuppern ist und auch mal gerne bei "Hündinnen-Urin" hängen bleibt.
    Allerdings lässt er sich immer abrufen, würde niemals abhauen, und frisst und trinkt auch nach Kontakt zu läufigen Hündinnen, sprich: er leidet nicht!


    Wir seine Ernährung auf ein hochenergetisches Sportfutter umgestellt und geben ihm bereits mehr, als die Fütterungsempfehlung angibt. Aber er nimmt einfach nicht zu.



    Nun zu meiner Frage:
    Wäre es eurer Meinung nach hilfreich, gut oder gar notwendig "Tiago" kastrieren zu lassen, damit sein Stoffwechsel sich beruhigt?



    Ich würde mich über einige Antworten oder Erfahrungsberichte freuen.


    Liebe Grüße
    Johannes

    Danke für die Tipps. Das geht schon in die richtige Richtung.


    Der Grund warum ich überhaupt das Thema startete war, dass Tiago in der letzten Zeit ca. 2kg abgenommen hat. Und das ist in seinem Alter (15 Monate) eher ungewöhnlich. Er sollte eigentlich noch schwerer werden. Daraufhin waren wir beim Tierarzt und haben nen Komplettcheck machen lassen, aber er ist topfit! Blutwerte top, keine Würmer, keine anderen Parasiten,...


    Eine Erklärung wäre (laut Tierarzt), dass er z.Zt. viel Energie verliert, da er oft sexuell erregt zu sein scheint.
    Eine andere (meine) Meinung ist, dass evtl. das Futter nicht gut aufgenommen wird. Er löst sich ca. 4-5 mal am Tag, die Portionen sind recht groß (Ist das normal)?


    Wir sind sehr viel mit ihm unterwegs, auch gehen wir 2-3 mal mit ihm Radfahren oder Laufen, aber dies ist meines Erachtens noch nicht genug Betätigung, um ein hochkalorisches Futter zu verfüttern.


    Ich denke ich probier mal das Josera Festival und mische das zunächst mit dem was noch vom HTZ übrig ist.

    Zunächst mal vielen Dank für die ausgiebigen Antworten.


    Zum Preis, da hatte ich mich wohl sehr unklar ausgedrückt. Sorry! Der Preis bezieht sich tatsächlich auf die 15kg- Packung.


    Zum Vitamin K3 muss ich allerdings erwähnen, dass KEINES enthalten ist! Auf der Packung steht: Vitamin K3 0,00 mg. Ich vermute die haben das genauso draufgeschrieben, damit man weiß, dass wirklich nichts davon drin ist.



    Welches Futter, welches sich in einem ähnlichen Preisrahmen bewegt, eurer Ansicht nach aber qualitativ besser ist, würdet ihr denn empfehlen?

    Hallo liebe Forumsbesucher.


    Ich bin stolzer Besitzer eines 14 Monate alten Magyar Vizsla Rüden.
    Seit der kleine, vor Hormonen strotzende "Tiago" aus dem Welpenalter heraus ist verfüttere ich das Trockenfutter vom Heimtierzentrum HTZ (Lamm & Reis adult) .


    HTZ ist ein saarländisches Unternehmen, welches einige Filialen im Saarland hat. Nur eine Filiale befindet sich außerhalb des Saarlandes (Karlsruhe).


    Ich bin mit dem Futter sehr zufrieden. Besonders bin ich vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt, denn ich habe noch nirgends sonst ein so hochwertiges Futter zu einem Preis von 36,99/kg gesehen. Laut Verpackung werden nämlich keine tierischen Nebenerzeugnisse verarbeitet, sondern ausschließlich Fleisch. Des Weiteren verzichten die weitestgehend auf Konservierungsstoffe, da die Lagerzeiten weitaus geringer seien, als bei größeren Herstellern.



    Nun die Frage an euch: Was haltet ihr von der Zusammensetzung? Ist das Futter soweit ausgeglichen? Ist ein Bestandteil möglicherweise zu hoch /zu niedrig dosiert?


    Hier die Liste mit den Inhaltsstoffen (laut Hersteller):


    Proteinquelle: 70% Lammfleisch, 30 % Geflügelfleisch

    Inhaltsstoffe: Zusatzstoffe je kg:
    Rohprotein 23,70 % Vitamin A 14000 I.E.
    Rohfett 10,30 % Vitamin D3 1875 I.E.
    Rohfaser 2,50 % Vitamin E 94,00 mg
    Rohasche 6,90 % Vitamin B1 3,80 mg
    Calcium 1,28 % Vitamin B2 5,10 mg
    Phosphor 0,98 % Vitamin B6 3,80 mg
    Natrium 0,30 % Vitamin B12 38,00 mg
    Magnesium 0,12 % Vitamin C 76,00 mg
    Lysin 1,72 % Vitamin K3 0,00 mg
    Methionin 0,51 % Cholinchlorid 289,00 mg
    Met. Cystin 0,82 % d Pantothensäure 19,00 mg
    Linolsäure 1,25 % Nicotinsäure 42,00 mg
    Tryptohphan 0,25 % Folsäure 0,90 mg
    Treonin 1,13 % Biotin 375,00 mg
    Isoleucin 1,13 % Eisen 71,00 mg
    Leucin 2,07 % Zink 52,00 mg
    Tyrosin 0,65 % Mangan 25,90 mg
    Arginin 1,45 % Kupfer 12,50 mg
    Histidin 0,69 % Kobalt 2,20 mg
    Valin 1,35 % Jod 1,30 mg
    Feuchtigkeit 10,00% Selen 0,20 mg
    Kcal 3719


    Zusammensetzung: Lammfleisch, Geflügelfleisch, Reis, Reismehl, Geflügelfett, Gerste, Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Rübenmark), Hefen, Premix, Lecithin


    Im Vorraus schon mal vielen Dank für die Antworten!