Hallo,
frag doch einfaach bei dem Züchter an!
Ich würde mich schlau machen wen es so alles gibt und mit den Züchtern in Kontakt treten. Fragen ob ich mir die Hunde mal ansehen kann die es in dessem Zwinger gibt etc. p.p.
Wenn der Züchter der Meinung ist, dass du für einen Hund "geeignet" bist, dann wird er dir wohl auch einen geben, wenn du ihn nur abbezahlen kannst!
Aber nicht die erste Frage nach dem Geld. Das kommt nicht gut... Ist auch irgendwie logisch, geht ja um die Hunde!
Ach und ich würde im persönlichen Gespräch fragen!
Wenn ein Züchter gleich zustimmt wenn man ihm beim ersten Gespräch am telefon oder per Mail damit überfällt, dann fände ich das suspekt, so als ob er seine Welpen verschleudern wollte, nur um Geld zu verdienen und dann ist die Zuchtlinie wahrscheinlich sowieso Mist...
Beiträge von Bonaninuk
-
-
-
Tschuldigung. Ich meine natürlich die Inuit
-
Nanuk oder auch Nanook kommt aus der Sprache der Inuid und bedeutet "Eisbär".
Passt!
Weißer Husky und ein bissel groß für sein Alter und die Rasse (schon über 60 cm...) - Alle sind kleiner, seine Eltern, seine Großeltern, seine Tanten, seine Onkels, seine Geschwister. Nur meiner wächst und wächst - und hat auch noch Zeit, er ist ja erst 8 Monate.
Der Freund meiner Schwester sagte "Selber schuld, was nennst du ihn auch Eisbär!"
Und mindestens einmal in der Woche sagt ein Passant "Guck mal ein Eisbär"[/img]
-
Kleine Zwischenfrage an ModernTalking73,
tschuldigung,
wenn du dich so gut auskennst bei TroFu (ich nämlich nur so mittelmäßig), was hälst du von Josera Kids? (Mein Kleiner verträgt kein Getreide weitere Unverträglichkeiten sind noch nicht ertestet, er kommt mit Josera aber gut klar.) -
Empfele:
"Trekking mit Hund" von Heiko Kühr, aus dem Conrad Stein Verlag, Band 142. -> Klein, handlich, gut! -
Hallo,
ich hatte am Anfang ähnliche Problem. Habe meinen Rüden mit 6 Monaten bekommen - das ist jetzt zwei Monate her. Er hat einfach nicht Draußen machen wollen.
Bei ihm war und ist es so, dass er "seine" Toilette braucht, seine ganz private Pinkelwiese... Bei ausgedehnten Spaziergängen macht er nur wenn er gfaaannnnzzz nötig muss oder die Strecke schon mehrfach gelaufen ist also schon kennt und nicht mehr allzuviel Spannendes, Neues für ihn da ist.
Nachts habe ich ihn angeleint, weil Hunde bekanntlich nicht gerne auf ihr eigenes Lager machen und habe mir den Wecker gestellt - alle 2-3 Stunden. Dann nur zum Pipi machen raus (auf seine Wiese) und wieder rein. Langsam die Abstände erhöht. Das ging ganz gut so. Mittlerweile kann er auch schon woanders machen, selbst wenn die Blase nicht schlimm drückt und gibt mir nachts Bescheid. D.h. er steht vor meinem Bett stiert mich an oder leckt mir übers Gesicht (er Bellt nicht), dann stehe ich SOFORT auf und raus mit ihm. So hat er gelernt, dass er auch raus kommt wenn er Bescheid gibt. (Die Tür zu meinem Zimmer zu, so dass er nicht groß Möglichkeit hat zur Wohnungstür zu laufen und dort hinzumachen).
Und jetzt muss ich ihn halt am Tag immer im Auge haben, weil gibt nicht laut Bescheid, aber er fängt an vor der Tür rumzulungern. Dann weiß ich: Ahha, höchste Eisenbahn.
Alles in allem bin ich so in zwei Monaten zu einem fast 100 % ig stubenreinen Hund gelangt, der nur noch aus unterwürfikeit bei Männern (tststs) ein parr Tröpfchen verliert und der mich inzwischen 8 (!!!!) Stunden schlafen lässt, wenn ich direkt vor dem Schlafen gehen noch mal mit ihm auf der "Toilette" war.
So, jetzt. Wenn dein Tierarzt dir geraten hat das Wasser zu reduzieren, dann ist er - entschuldigung - nicht geeignet diesen Beruf auszuführen!
Ein Hund braucht immer Wasser. Und gerade wenn der erhöhte Durst Krankheitsbedingt ist, wäre es fatal das Wasser zu reduzieren! Denn dann braucht der Hund das Wasser.
Normal ist ca. 0,06-0,08 x Körpergewicht in Kilogramm = in Litern.
D.h. bei einem 22 kg schweren Hund, wären das 1,32 - 1,76 Liter. Im Sommer kann sich der Wasserbedarf noch mal ein gutes Stück erhöhen und bei Trockenfutter sowieso.
Mein Hund säuft überdurchschnittlich viel, wenn ich ihm mal nur Trockenfutter gebe (Josera Kids). Bei Teilbarf reduziert sich das schon merklich.
Da würde ich an deiner Stelle mal gucken, wie das bei deiner Kleinen ist!Ansonsten Golden Retriver gehören zu den Hunden die zu Diabetis mellitus neigen! JA, es ist selten, dass ein Junghund an Diabeits erkrangt, aber es kommt vor!
Typische Symptome sind (von Fall zu Fall unterschiedlich):
- höherer Urinausscheid + evtl- nachts im Haus urinieren
- erhöhter Durst
- erhöhter Appetit
- Gewichtsverlust
- schlechtes Haar
- Lethargie
- KatarakteIch würde das an deiner Stell abchecken lassen und auch Erkrangungen der Nieren und Blasen (z.B. Niereninasuffiziens)!
Und noch einmal: NICHT DAS WASSER REDUZIEREN!
Viel Glück, hoffentlich ist es nichts ernstes!
-
Ist der "Hundeführerschein" mit einer "Begleithundeprüfung" gleich zusetzen?
Entschuldigung wenn das offensichtlich ist, aber ich kann das leider nicht so richtig aus dem Text von TASSO ziehen. - > Was genau der "Hundeführerschein" beeinhaltet?!?Falls der Hundeführerschein mit der Begleithundeprüfung gleichzusetzten ist, ist meine Meinung:
Von der Idee her gut - ABER: Nicht jeder Hund kann so eine Prüfung bestehen. Und wenn die Prüfung Vorraussetzung zur Hundehaltung wäre, hätte das fatale Folgen! Was würde im krassesten Fall denn bitte mit den vielen Hunden passieren, die die Prüfung nicht bestehen, weil sie z.B. aus dem Tierheim stammen, schlechte Erfahrungen geamcht haben etc. oder einfach so sind wie sie sind und dann z.B. aggressiv gegen Fahrradfahrer vorgehen, nicht frei bei Fauß gehen können, vor einem Geschäft angeleint andere Hunde anbellen oder irgend einen anderen Teil der Prüfung einfach auf Grund ihrer selbst und nicht weil der Hundeführer nur keine Zeit oder Lust hat sich mit seinem Hund intensiv zu beschäftigen, sondern wirklich wegen ihrer Persönlcikeit nicht bestehen würden?
Würde dann ein Gesetzt kommen das solche Hunde nicht gehalten werden dürfen? Und dann? Einschläfern???Was den Theorieteil betrifft - der ist ein Witz! Und wenn den ein Hundehalter nicht besteht (man braucht ja grade mal 70 %) na dann gute Nacht!
Wenn der Hundeführerschein so einen Theorieteil bezeichnet findet ich die Idee von lady-gwendolyn (s.o.) gut! Eine Steuererleichterung würde sicher so manchen der keine Ahnung hat dazu bringen sich intensiver mit den theoretischen Hintergründen der Hundehaltung zu bschäftigen!
Dann könnte der Test auch ruhig noch ein bisschen anspruchsvoller oder umfassender sein! -
Hey,
also, falls ihr mich morgen früh mitnehemen könnt, dann schreib mir doch noch mal wann und wo ich sein soll!
Freue mich! :ug: -
Ok!
Dann ~13:30 auf dem Friedensberg am Spielplatz!
Bis dann!