Beiträge von Amaala

    Für alle, die vielleicht schon anfangen, an sich zu zweifeln, wenn die Hunde ungefähr 14 Wochen alt sind und die Stubenreinheit noch Lichtjahre entfernt scheint, möchte ich hier gerne mal sagen, dass mein Rüde zurzeit etwas über fünfeinhalb Monate alt und die Stubenreinheit zurzeit leider immer noch weit entfernt zu liegen scheint.

    Wenn wir rausgehen (und wir gehen oft!!!!), macht er mal was und mal macht er nichts, in der Wohnung macht er jedoch immer. In meiner Verzweiflung habe ich irgendwann Wickelunterlagen gekauft, Größe 90 mal 60, darauf machte er sofort verlässlich (allerdings geht auch dabei öfters mal etwas über den Rand), doch draußen macht er nach wie vor nur so ab und zu mal. Und sich melden, wenn er raus muss, das klappt ebenfalls noch überhaupt nicht.

    Meine inzwischen fast 14 Jahre alte Hündin benötigte seinerzeit zwar auch 6,5 Monate, um stubenrein zu werden, doch sie machte zumindest jedes Mal etwas, wenn man mit ihr rausging, und pinkelte ansonsten nur so ab und zu mal in die Wohnung. Ich habe jetzt vor 2 Wochen noch eine 3,5 Monate alte Hündin dazu bekommen, damit mein Temperamentsbolzen von Rüde einen Spielgefährten bekam, denn ich habe mir gesagt, ich putze ja ohnehin immer noch, also was soll es, wenn ich dann die Hinterlassenschaften von zweien anstatt von "nur" einem Hund wegmache.

    Irgendwann bekommt man anscheinend die LMA...-Stimmung :sad2: .

    Falls jemand aber tatsächlich noch einen guten Tipp für mich hat, immer her damit und Danke schon mal im voraus!

    Viele Grüße
    Amaala

    Mein Rüde kam im Januar diesen Jahres aus Rumänien und hatte sofort Durchfall. Zuerst dachte ich - und die Tierschutzorganisation, durch die wir ihn hatten, erklärten mir vor seiner Übernahme genau dasselbe - dass dies an der allgemeinen großen Veränderung und Lebensumstellung liegen würde, doch als nach 6 Tagen mit Schonfutter (Huhn mit Reis und ein wenig geraspelten Möhren) plus Tierarztbesuch mit Spritzenbehandlung sich der Durchfall immer noch nicht gebessert hatte, ließ ich daraufhin beim Tierarzt eine Stuhlprobe untersuchen. Der Befund ergab einen Giardienbefall, ich musste 8 Tage lang mit Tabletten behandeln, 5 Tage Pause machen und danach erneut eine Stuhlprobe zur Untersuchung abgeben. Nach dieser Aktion war dann aber alles ausgestanden.

    Als wir vor 2 Wochen dann noch eine kleine Hündin (aktuell 3,5 Monate alt) ebenfalls aus Rumänien zu uns nahmen, war ich beim ebenfalls sofortigen Auftreten von Durchfall alelrdings direkt gewappnet und ließ sofort eine Stuhlprobe untersuchen. Wiederum hieß der Befund Giardien und der Stuhlgang hat unter der ensprechenden Medikamenteneinnahme sich von der Konsistenz her inzwischen schon fast normalisiert, sodass ich hoffe, dass die Kleine das Ganze auch bald überstanden hat.

    Deswegen kann ich dir nur raten, lass sofort eine Stuhlprobe untersuchen, damit du Gewissheit hast, denn Giardien sind leider hochansteckend und das halt auch auf Menschen, nicht nur auf Tiere.

    Viele Grüße und alles Gute
    Amaala