Hallo,
wir treffen uns Dienstag 22. Juni um 19:00 bei der Gießhügeler Straße 38 in Gerbrunn und ziehen dann los den Cache "Der Weg ist das Ziel" zu finden.
Sollte noch jemand Interesse haben kann er sich ja kurz melden :)
lg
Bine
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
wir treffen uns Dienstag 22. Juni um 19:00 bei der Gießhügeler Straße 38 in Gerbrunn und ziehen dann los den Cache "Der Weg ist das Ziel" zu finden.
Sollte noch jemand Interesse haben kann er sich ja kurz melden :)
lg
Bine
Zitat
Wäre doch auch mal nett - ein roter Hund *gg*
lg
Bine
Hallo,
da ich hobbymäßig auch gerne färbe, mich jedoch auf Wolle und Naturstoffe spezialisiert hab, kann ich dir hier nur bedingt helfen.
Das Problem ist der 100%ige Nylon Anteil. Mit simplicol (bekommt man in jeder gut sortierten Drogerie) kann man glaub ich keinen 100%igen Anteil färben. Da gehts glaub ich nur bis zu 50% oder so ähnlich.
Was ich gerade nach etwas längerer Google Suche gefunden habe wäre das hier.
Ob das jedoch dauerhaft hält? Keine Ahnung, aber ein Versuch wärs evtl wert.
lg
Bine
Hallo Bianca, danke für die schnelle und aufbauende Antwort. Wenn mans im nachhinein betrachtet wars an sich ein akzeptables Verhalten vom Hund, nur man selbst ist doch etwas verunsichert, gerade in Bezug auf Aussagen anderer Halter.
Aye, ab sofort wird die Kamera mitgenommen
Zum Freigabesignal: Ich benutze immer "Lauf" wenn er sich entfernen darf. Ob er das schon so ganz verstanden hat, ich bezweifle es. Wir handhaben das so, dass wenn er laufen darf ich ein Leckerchen nach vorne werfe und das Kommando dazu sage.
Vielleicht sollten wir uns doch ein zusätzliches Freigabekommando aufbauen, oder reicht das "Lauf" evtl. aus? Wie könnte ich das zusätzlich noch trainieren?
Ich finde das ja nicht schlimm, wenn er rumknurrt und etwas bellt und alle haben ihren Spaß.
An sich war ich nur etwas geknickt und verunsichert, weil die beteiligten Hundehalter doch etwas komisch reagiert haben. Gerade hinsichtlich des auffordernden Bellens und Knurrens kam da schon der ein oder andere verwirrte Kommentar bzgl. "Aggressivität" und ob der denn nicht kastriert sei? und irgendwie das Gefühl nicht erwünscht zu sein.
Nunja und manchmal sagt auch ein Blick schon tausend Worte
Da der Hund ja nun noch nicht so lange bei uns ist, bin ich in manchen Situationen noch etwas unsicher und lass mich auch durch solche Kommetare dummerweise manchmal unsicher machen. Aber ich arbeite daran, gerade in solchen Situationen etwas cooler zu bleiben.
Vielleicht krieg ich das gefiepse und geknurre mal vor die Flinte ähh Kamera Mal schauen ob nachher jemand auf der Freilauffläche ist
lg
Bine
Hallo,
ich hab ein bisschen die Suche gequält, aber das richtige gefunden habe ich nicht Kurz zu unserem "Problem":
Chester, Rüde kastriert ca 2 Jahre aus Ungarn über TH vor einem Monat zu uns gekommen, und ich sind heute nach einer langen Gassi-Runde noch kurz auf die Freilauffläche. Dort war dann schon der Hundekumpel Danny (ca 7 Monate alt). Mit ihm rast er immer über die Fläche und knurrt dann andauernd dabei und reißt spielerisch sein Maul auf und ist damit immer in Nackennähe. Danny ist immer recht ungestüm und probiert dann schon mal die Chefrolle zu ergattern.
Da das unser erster Hund ist möchte ich nichts grundlegendes übersehen.
Ist das normal? Bei anderen Hunden macht er das manchmal, aber nicht immer.
Dann kam ein weiterer Rüde dazu - ca 80 cm Stockmaß- also nicht gerade klein. Zuerst haben sie sich alle an der Leine beschnüffelt, dann wollte Danny unbedingt mit dem großen spielen. Chester (an der Schleppleine, aber total locker - konnte sich also frei bewegen) kam dann zu mir gerannt und hat rumgebellt, wie die anderen beiden rumgetobt haben. Er blieb aber bei mir sitzen. Dann hat er auf einmal rumgefiept.
Das macht er manchmal wenn er einen Hund beschnüffelt hat und eigentlich spielen darf. Er kommt dann zu mir und fiept rum. Dieses Verhalten verstehe ich auch nicht. Will er dann spielen und denkt er darf nicht? Oder möchte er lieber weg?
Nunja dann hat der Herr seinen Großen auch laufen lassen und ich hab den Chester wieder hingelassen. Der Große hat dann den Danny im Spiel "flachgelegt" und da kam dann Chester und hat sich zwischen den großen und den Danny gestellt, Zähne gefletscht und gedroht. Ich hab ihn dann abgerufen, wollte in der Hinsicht dann nichts eskalieren lassen. Der Große kam dann auch wieder an die Leine und wir sind dann weiter gezogen.
War jetzt für mich eher ein geknickter Abschluss des Spaziergangs.
Ich frag mich jetzt, ob ich richtig gehandelt habe? Hätte ich das Bellen anfangs weiter unterbinden sollen? Wie gehe ich mit diesem Gefiepse um?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
ZitatBine-Felix: was ist denn mit der Frau mit den 2 Hunden? Hat sie die nicht unter Kontrolle?
Naja vielleicht bin ich da etwas pingelig, aber wenn ich seh, dass jemand seinen Hund an der Leine hat und weitergehen will und vom anderen Hund bedrängt wird, dann ruf ich meinen Hund zurück. Sie hatte gefühlte 100 Mal gerufen - passiert ist effektiv nichts. Ich glaub die hatte nicht mal Leinen dabei.
Meiner muss aber, weil er eben noch nicht 100%ig abrufbar ist an der Schlepp laufen.
Als ich sie beim Rückweg wieder getroffen hatte - gleiches Rumgebrülle und Hund hört Null.
Am besten sind hier noch die Leute, die ihren Hund einfach laufen lassen und rufen ihn nicht einmal zurück - egal ob die dich kennt oder nicht. Das hat für mich irgendwie was mit Höflichkeit aber wohl eher mit Respekt und Fairness zu tun und sollte eher eine Selbstverständlichkeit sein
Sind euch auch schon solche Hundehalter aufgefallen? Ich denke mal Schwarze Schafe gibts einfach überall - da kann man nichts bzw. wenig machen.
PS: Nächste Woche wollten swetchy und ich ne Runde Geocaching in der Nähe von Gerbrunn bestreiten. Vielleicht hat noch jemand Lust mit zu gehen?
lg
Bine
Beim Adami Bad ist die Freilauffläche, die ist auch ganz nett solang nicht wieder die Frau mit ihrem Dobermann und Boxer rumlaufen.
Prinzipiell hätten wir auch heute schon Zeit Oder morgen oder wie auch immer - wir müssen abends schließlich auch raus
Die Uniwiese wär noch ein Stück weiter, da kann man ja mal vorbeitraben.
Snuka: Er war auch erst seit kurzem da und es war einfach pures Glück, dass er so schnell wen gefunden hatte.
Eine Sirena hab ich jetzt nicht gesehen soweit ich mich erinnern kann, kann aber sein, dass ich sie einfach übersehen hatte. Hast du deine auch aus dem TH in Wü?
lg
Bine
Thihi, die Wiese beider Uni am Hubland ist jetzt endlich gemäht Das heißt viel Platz zum toben und üben, wir sind dort fast täglich. Wer von euch aus der Gegend hat Lust sich hier mal zu treffen?
lg
Bine
Jetzt muss ich doch in aller Kürze meinen Senf dazugeben
Wir besitzen seit einem Monat auch einen Hund aus dem Ausland, den haben wir zwar über unser ansässiges TH bekommen, aber das soll mal nicht so wichtig sein.
Mal ein paar Gründe warum wir keinen Hund aus einem deutschen TH nehmen konnten:
In unserem TH kam einfach nichts für uns in Frage: Wir haben eine kleine Wohnung - da kann man einfach keinen Husky oder ähnliches halten. Davon wurde uns auch abgeraten. Dann fielen bei uns Hunde raus, die mit Kindern ein Problem haben, denn mit Kindern kommen wir dauernd in Kontakt dank unserer Schwägerin. Tja und dann waren eben nur noch Welpen da und unser jetziger Hund, den wir dann schließlich auch übernommen haben.
Aufgrund unserer eingeschränkten Mobilität (ÖPNV) können wir eben nicht einfach mal ein paar hundert Kilometer fahren und uns Hunde ansehen. Sondern nur die, die eben hier vor Ort schon gewartet haben.
Ob ich mich auf einen noch nicht eingeflogenen Hund eingelassen hätte - weiß ich letztendlich nicht. Wahrscheinlich nicht, man möchte sich dann doch vorher mal das Tier real ansehen.
Ich hätte genauso gut einen deutschen Hund genommen, wäre etwas passendes dabei gewesen, aber ich würde auch jederzeit wieder einen "Ausländer" bei uns aufnehmen.
Natürlich musste und muss sich noch an unsere Umwelt gewöhnen und sicherlich gibts die ein oder andere "Baustelle", bei der man eben ncoh Trainieren muss (Rückruf z.B.) aber das gleiche kann bei deutschen Hunden genauso passieren.
Ich möcht unseren jetzigen nichtmehr hergeben, soviel ist sicher.
lg
Bine
Hallo Julia,
na das wär prima. Bin dort als "Wollmaus" bekannt Hab dich versucht zu adden - hat aber nicht geklappt.
Abends klingt super Da könnten wir mal eine schöne Würzburg-Tour starten. Ich such auch gerne nochmal Caches, die ich schon mal gefunden hatte *g*
lg
Bine