Beiträge von terriers4me

    Zitat

    Na ja, ich sag’s mal so: das Jagdthema wäre mein geringstes Problem |) :ugly: :pfeif:

    Das kommt, weil du noch keinen Terrier hast.....


    Blitzreaktionen in einer Höhe, zu der man sich ebenso blitzschnell bücken muß, um nur noch zu spüren, wie einem das glatte kleine Muskelpaket durch die Finger flutscht, sind echt nicht ohne. Das waren dann die einzigen Momente, in denen ich mich ernsthaft nach den Großen zurückgesehnt habe - war das immer bequem, einfach nur ins Halsband zu greifen!


    Was sie im Haus machen? Für Stimmung sorgen, aber sehr angenehm. Probleme wie Zerstören & Co hatten wir hier nie, nur diesen schrägen Humor, den ich so absolut unwiderstehlich und suchterzeugend finde.

    Hier lief in den späten Neunzigenr lange einer auf der Hunderunde mit, ein sehr freundliches, agiles und quirliges Tier, der mir aber auch klarmachte ,dass sowas absolut nicht mein Hundetyp wäre: einmal war es das Wahnsinnsfell ,über das die Besitzerin fast täglich stöhnte ,zum andere der total überdrehte, überreaktive Chrakter.


    Wenn man Oskar nur ansah, hatte man ihn prompt quietschend und hysterisch wedelnd im Gesicht, wenn irgendwo ein Blättchen anders stand als am Vortag, bellte er die verdächtige Stelle endlos an. Das wäre mit einfach too much gewesen, so nett der Kerle war - und das sage ich als begeisterte Halterin ziemlich durchgeknallter Terrier. Insofern kann ich mir auch vorstellen, weshalb das nie ein Massenmodehund geworden ist. Obwohl man die damals durchaus öfter sah.

    Hosenbeine totschütteln ist wohl sowas wie Terrier-Standardprogramm? Wenn ich für ihren Geschmack zu lange auf dem Sofa lag, statt endlich loszugehen, hatte mein Kümmelchen übrigens noch eine höhere Warnstufe parat: meine Socken abziehen und knurrend/totschüttelnd damit wegrennen. Ich hab's auch nie geschafft, da pädagogisch einzuwirken, weil ich jedes Mal SO dermassen lachen musste.

    Zitat

    Nie im Leben wäre ich auf n Collie gekommen aber auch gestern erwähnte jemand den Kurzhaarcollie und je mehr ich mich damit beschäftige, desto passender erscheint er

    Was mir dabei gerade noch einfällt: Von den vier Collies, die ich hier als "Mitspaziergänger" näher kennenlernen durfte, hatte die Hälfe, also zwei, einen echten Beruf: einer war Schulhund, der zweite assistierte einer Psychotherapeutin und soll im Umgang mit Patienten großartig gewesen sein. In der Freizeit lief er mit Frauchen Halbmarathon. Alle vier gingen auch generell überallhin mit und benahmen sich in allen Lebenslagen sehr kultiviert.


    Es scheinen also, von außen gesehen, wirklich sehr gelehrige, umgängliche und sensible Allrounder zu sein - aber da wissen die stolzen Besitzer hier sicher viel mehr.

    Collie klingt da tatsächlich recht vielversprechend - das wäre ein Typ Hund ,der deine Ansprüche quasi schon von selbst erfüllen würde, und für alles, was man darüber hinaus gemeinsam machen könnte, offen wäre. Und ziemlich sicher nett und vorsichtig mit dem Zwerg umgehen würde.


    Hier im Forum gibt es doch so einige begeisterte Colliehalter, da kriegst du sicher jede Menge Auskünfte, wen ndu möchtest.

    Bei mir würde wohl etwas ganz anderes erste Priorität haben: Euer Nils klingt wie ein richtiger kleiner Herzenshund, und ich kann mir nicht vorstellen ,dass ihr es leicht nehmen würdet, wenn er absichtlich oder unabsichtlich durch einen Zweithund Schaden nähme. Damit wären für mich schon mal alle Hundetypen raus ,die gern von rennenden Zwergen zum Jagen getriggert werden, bei denen also ein nettes Spiel in Sekundenbruchteilen tödlich kippen kann. Windhundeartige Jäger wie der IW wären damit raus. Außerdem alle zu schweren/grobmotorischen Kandidaten: ein noch so netter jugendlich-unerfahrener CC könnte den kleinen Kerl mit einem einzigen freundschaftlichen Pfotenpatscher oder einem unabsichtlichen Drauftreten schwerst verletzen oder töten. Das ist ja kein Muskelpaket von Terrier, sondern ein wirklich zarter kleiner Hund.


    Dann: Euer Hund ist schon älter, gehört einer sehr menschenbezogenen Rasse an und hängt sicher entsprechend an euch, an eurer Nähe und eurer Zuwendung. Da würde ich ihm im Alter nicht zumuten mögen, sich auf sichere Plätze - also weg aus eurer Nähe, die er gewohnt ist - zurückziehen zu müssen, nur weil der riesige Jungspund nervt.


    Ich würd's andersrum anfassen und mich fragen: welchen Hundetyp mag Nils am liebsten, welchen garnicht, mit welchem kommt er besonders gut klar - und könnten wir uns mit seinen Präferenzen anfreunden?


    Meine Wahl würde ziemlich sicher auf eine freundliche mittelgroße Begleithündin fallen, und wenn der Kleine mal nicht mehr da ist, würde ich auf einen Riesen als Zweithund "aufstocken", wenn ich mir den immer noch wünschte. Ein mittelgroßer Hund ist ja mit einem Riesenjugendlichen nicht so körperlich gefährdet wie euer Zwerg es leider nun mal wäre- egal, wie nett der Große auch ist.

    Unsere Pferdetierärztin hatte vor ein paar Jahren einen jungen IW. Ein auf den ersten Blick herrliches Tier, den sie auf flehentliches Bitten von einer jungen Frau übernommen hatte, der die Tierarztkosten für den Riesen einfach über den Kopf wuchsen, und die nicht ebenerdig wohnte, was viel schnelelr nötig war als geplant.


    Der Hund war die Schönheit und Würde in Person, aber mit seinen drei Jahren schon ein absoluter Pflegefall. Herz, Epilepsie und ein so kaputtes Knochengerüst, dass er nicht mehr frei laufen durfte. Ein jammervoller Anblick, wenn er unseren Hunden mit diesen wunderschönen Augen sehnsüchtig beim Rennen zusah, und ausgerechnet er, der junge Windhund konnte körperlich nicht....


    Ob er wirklich nur sechs geworden wäre, weiß ich nicht. Er starb mit knapp vier an einem Magendreher.

    Und die Daheimgebleibenen haben auch immer tolle Geschichten geliefert. King Charles' Russells sind zum Beispiel lange nicht die ersten in der königlichen Familie.


    Hier ist, für alle, die sowas auch so cool finden, die Geschichte von Caesar, dem Terrier des Königs. Der lief damals wahlweise als Drahaarfox oderJack Russel oder Norfolk hätte aber auch ein weißer DJT sein können. Damals nahm man 's nochnicht soo genau mit der Rasse. Auf jeden Fall ein Terrier, wie er eben im Buche steht - und wahrscheinlich der privilegierteste ever, verewigt in Windsor Castle bei seinem Herrchen:


    https://www.vam.ac.uk/articles…h=-474%2C-5%2C5928%2C3986