Bei mir würde wohl etwas ganz anderes erste Priorität haben: Euer Nils klingt wie ein richtiger kleiner Herzenshund, und ich kann mir nicht vorstellen ,dass ihr es leicht nehmen würdet, wenn er absichtlich oder unabsichtlich durch einen Zweithund Schaden nähme. Damit wären für mich schon mal alle Hundetypen raus ,die gern von rennenden Zwergen zum Jagen getriggert werden, bei denen also ein nettes Spiel in Sekundenbruchteilen tödlich kippen kann. Windhundeartige Jäger wie der IW wären damit raus. Außerdem alle zu schweren/grobmotorischen Kandidaten: ein noch so netter jugendlich-unerfahrener CC könnte den kleinen Kerl mit einem einzigen freundschaftlichen Pfotenpatscher oder einem unabsichtlichen Drauftreten schwerst verletzen oder töten. Das ist ja kein Muskelpaket von Terrier, sondern ein wirklich zarter kleiner Hund.
Dann: Euer Hund ist schon älter, gehört einer sehr menschenbezogenen Rasse an und hängt sicher entsprechend an euch, an eurer Nähe und eurer Zuwendung. Da würde ich ihm im Alter nicht zumuten mögen, sich auf sichere Plätze - also weg aus eurer Nähe, die er gewohnt ist - zurückziehen zu müssen, nur weil der riesige Jungspund nervt.
Ich würd's andersrum anfassen und mich fragen: welchen Hundetyp mag Nils am liebsten, welchen garnicht, mit welchem kommt er besonders gut klar - und könnten wir uns mit seinen Präferenzen anfreunden?
Meine Wahl würde ziemlich sicher auf eine freundliche mittelgroße Begleithündin fallen, und wenn der Kleine mal nicht mehr da ist, würde ich auf einen Riesen als Zweithund "aufstocken", wenn ich mir den immer noch wünschte. Ein mittelgroßer Hund ist ja mit einem Riesenjugendlichen nicht so körperlich gefährdet wie euer Zwerg es leider nun mal wäre- egal, wie nett der Große auch ist.