Beiträge von DSH Bauer

    Zitat

    Wenn es verwertet werden darf, gehe ich davon aus dass es auch verwertet wird.
    ...
    Es gibt z.B. Futter mit Hühner und Putenhälsen, da hängen häufig noch SD inklusive ihrer Hormone mit dran. ;)


    Klar wird das gemacht, was erlaubt ist. Da bist du keine Ausnahme, die Futtermittelhersteller ebenfalls nicht.


    Hühner- und Putenhälse dienen der menschlichen Ernährung. Die gibt es z.B. im Hühnereintopf. Wenn die also für den Menschen unbedenklich sind, warum dann nicht für den Hund? :???:

    Lass mal stecken, so unaufmerksame und an Leckerchen dessinteressierte Backalüten habe ich im Doppelpack. Schwerhörig sind sie obendrein (mehr oder weniger). Es wird aber besser und Platz ist eben was anderes als 2, 5, 10 oder 15 Meter um mich rum.


    Das lässt sich auch üben, dass es beim Platz eben keine Disskussion gibt. Da muss man sich deutlich ausdrücken und auch mal Hilfestellung geben.

    Cool bleiben, das gibt sich. Wirklich, ein paar Male Platz und Bei Fuß wirkt Wunder. Es muss aber klar sein, warum Strafexerzieren angesagt ist, dass Strafexerzieren kein freier Tanz ist und dass die Sache keine Schikane ist. Wird sie schon hinbekommen.


    Und wenn ihr (sie und du) euch keinen Hundetrainer leistet (was auch nicht unbedingt nötig sein muss), dann sucht euch einen erfahrenen Hundehalter, der euch helfen kann. Und schaut euch so viel wie möglich voneinander ab. Reicht ja, wenn man aus den Fehlern Anderer lernt. ;)

    Zitat

    Da wurd wohl mehr als nur der Geschmack verändert!


    Natürlich! Wenn denn keine künstlichen Aromastoffe enthalten sind und sagen wir Vanille gegen Himbeere ausgetauscht wurde, dann bedeutet eine Geschmacksveränderung doch zwangsläufig eine Änderung der Futterkomponenten. Wenn ich zu Königsberger Klopsen statt Kartoffeln Reis serviere, dann ändert sich der Gesamtgeschmack doch auch.

    Zitat

    A Propos, wir haben ja sicher einige Leute hier die sich auskennen:
    Wie ist das bei dem Futter wo nicht genau draufsteht welches Tier drin ist, können die mal das Eine und mal das Andere reintun?
    Also heute RInd weil es im Angebot war, morgen Schwein?


    In D (und sehr vielen anderen Ländern) ist es Wurscht aus welchen Komponenten das Futter besteht, Hauptsache von den Rohnährstoffen und dem Energiegehalt stimmt es mit der Deklaration überein und die gesetzlichen Mindestanforderungen werden erfüllt.


    Einen anderen Weg hat man in Russland gewählt. Dort muss man die Rezeptur, also die Zusammensetzung der Futterkomponenten, genehmigen lassen.Daran ist man dann gebunden und kann z.B. nicht teures Sojaextraktionsschrot durch weniger teures Rapsextraktionsschrot ersetzen.