Beiträge von DSH Bauer

    Boomer66, jedes Futter enthält Aromen, Fette, Geschmacksverstärker, Süßstoffe, Lockstoffe und vieles mehr.


    Nehmen wir nur mal Milch:
    Riecht nach Milch (also Aromastoffe),
    enthält Fett (so 3,5 - 7 % beim Rind),
    das Fett als Aromaträger ist irgendwo auch ein Geschmacksverstärker,
    enthält Milchzucker, also einen Süßstoff.
    Und dass Milch ein prima Lockstoff ist, bedarf wohl keiner Erläuterung.


    Für mich ist z.B. Knoblauch ein Lockstoff. Da könnte ich glatt das Abwaschwasser samt Spüli saufen. Das lässt sich dann wohl schon in die von dir genannte Rubrik "süchtigmachender Lockstoff" reinschieben. Räucherfisch und -fleisch gehört für mich auch dazu, ebenso ein schön gebratenes Eisbein mit ordentlich Fett (das Bier dazu lassen wir mal außen vor, weil ja nun bekanntermaßen süchtigmachend).


    Füllstoff, im menschlichen Bereich Ballaststoffe, im tierischen Rohfaser genannt, sind wichtig für die Verdauung. Der gesamte Verdauungstrakt einschließlich der dort lebenden Viecher ist auch darauf angewiesen, wenn das Gesamtsystem tierisches Lebewesen vernünftig funktionieren soll.


    Wenn du es so willst, arbeiten die Köche alle mit Aromen, Fetten, Geschmacksverstärkern, Süßstoffen, Lockstoffen usw. Die Köche, die auf diesem Klavier am besten spielen können, nennen sich dann Starköche und bekommen massenhaft Michelinsterne. ;)

    Zitat

    Du willst aber nicht erzählen, das du mit gutem Gewissen deinem Hund Futter vorsetzt, welches die meisten Tiere nicht anrühren würden, ...


    Die meisten Tiere würden das, was egal welches andere Tier frisst, nicht fressen. Komm mal einem Hai mit Plankton oder einem Rind mit Mäusen oder ein Krokodil mit Heu. Die zeigen dir nen Vogel. Oder Pferdeäppel - lecker für u.a. Hund, Spatzen etc., aber für Menschen oder Pferde - iiihgittigitt.


    Zu Weihnachten gibt es bei uns Hannoversches Zungenragout. Die Hunde bekommen selbstverständlich auch ihren Teil: Drüsengewebe, die Haut, ausgekochte Markknochen und Suppengrün. Sind auch alles Dinge, an die die meisten Tiere nicht rangehen würden.


    Iiiih, du isst Schinken! Damit sitzt doch das Schwein im Dreck. Ich esse was sauberes, ich esse Eier. :hust: So unterschiedlich lässt sich das sehen.

    Zitat

    Markus Mühle und Bosch soll ja auch ganz gut sein. Aber da gibt es nichts für Welpen/Junghunde.


    Bosch Junior gibt es für kleine, mittlere und für große Rassen. Kostet so um 35 € je 15 kg und wird bis zum ersten Geburtstag gefüttert. Da liegt also eine Fehlinformation vor, dass Bosch kein Welpen/Junghundefutter hat.

    Zitat

    tierische Nebenerzeugnisseumfassen unter anderem auch:


    Haut,Schwarte, Hufe, Federn, Hörner, Hühnerköpfe, Füsse, Wolle, Lunge, Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Eierstöcke, Hoden,Därme, hormonhaltige Drüsensekrete aus Fruchtblasen etc.


    Hühnerköpfe und -füße, Lunge usw. lassen sich z.B. auch in der menschlichen Ernährung einsetzen. Hoden gelten z.B. in Spanien als Delikatesse, ...


    Aber egal, was ist denn ein Ochsenziemer? Das ist das Glied eines Bullen (vierbeinig). Därme gibt es auch als getrocknetes Leckerchen zu kaufen.


    Alles das, was du da aufgezählt hast, kannst du einzeln und frisch bekommen auf dem Schlachthof oder beim Schlachter um die Ecke, sofern er selbst schlachtet. Mache doch einfach mal den Versuch und schmeiße deinem Hund Lunge, Blut, Hoden etc. in den Napf. Du wirst dich wundern über die Beliebtheit, die du auf einmal bei ihm genießt.


    Hunde haben nun einmal ein anderes Verdauungssystem und einen anderen Geschmack als wir. Als ich Stift war, kannte der Hund des Pächters nichts leckereres als die Nachgeburt im Kuhstall aus dem Mist.


    Doch auch wir sind eigenartig in unserem Geschmack. Lies mal Shogun. Japaner haben ein echtes Problem mit abgehangenem Fleisch, Europäer lieben es.

    Zitat

    Aber in Deutschland ist es eben nicht zugelassen und deshalb "darf" ein TA ihn auch nicht mal eben einsetzen. Solange es offiziell nichts gibt, gibts eben nichts anderes ;)


    Das stimmt so nicht ganz. Für die Zulassung werden schließlich belastbare Daten benötigt. Im Laufe des gesamten Verfahrens werden dann eben auch Studien am Menschen bzw. Tier (je nachdem, für wen das Medikament gedacht ist) gemacht, wenn die ganzen Voruntersuchungen den Schluss nahelegen, dass das sinnvoll und verantwortbar ist. Irgendwie müssen ja auch die ganzen Informationen zu den Risiken und Nebenwirkungen gewonnen werden, zu denen man die Packungsbeilage fressen oder den Arzt oder Apotheker erschlagen soll :lol: .

    Zitat

    Das ist sicher wahr, aber für mich war bezeichnend, dass unser Terriermix, der wirklich 15 Jahre lang wie ein Müllschlucker alles fressen konnte, plötzlich EXTREMST auf einen Billigsnack mit allen möglichen Zusätzen reagierte.


    Ich will wirklich nicht behaupten, dass der eine Stick nicht Ursache der Erkrankung gewesen sein kann. Das ist durchaus denkbar. Nur können auch ganz andere Ursachen im Spiel gewesen sein.


    Wie dumm es kommen kann, haben wir doch vor ein paar Jahren gesehen, als schon längst verbotene Pflanzenschutzmittel in überhöhten Gehalten in Öko-Getreide festgestellt wurden. Ursache war die Lagerung in einer Scheune, in der zu DDR-Zeiten eben diese Pflanzenschutzmittel gelagert worden sind. Da ist dann ab und an mal etwas auf den Fußboden gelangt, im Laufe der Zeit eben reichlich viel, hielt sich dort und später gelangte es vom Fußboden in das gelagerte Getreide.


    Sowas passiert, aus Versehen, aus Unkenntnis, weil Swinigel am Werk sind, durch Verkettung unglücklicher Umstände, ... Auch hier gilt sinngemäß das, was ein Uffz mal zu den Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Waffen sagte: Für jede einzelne Sicherheitsbestimmung musste ein Mensch sterben.


    Ist traurig aber wahr, dass häufig der Deckel erst auf den Brunnen kommt, wenn das Kind reingefallen ist. Auch wenn wir es gerne anders hätten, aber absolute Sicherheit gibt es nicht.

    Zitat

    ABER meine Hündin ist momentan gesundheitlich nicht mehr ganz so fit ... Habe das Gefühl sie kommt nur noch schwer hoch und hat auch schon leichte Schwielen an den Gelenken.


    Schwielen an den Ellenbogen lassen sich mit einer Unterlage aus Gummi, Schaumstoff in harter Matratzenqualität usw. im Rahmen halten (so zwischen Null und kannst vergessen).


    Was mich stutzig macht und dir zu denken geben sollte, ist das schwere Hochkommen. Da liegt vermutlich mit den Gelenken was im Argen. Das kann altersbedingt sein, es kann aber auch eine krankhafte Veränderung sein. Ruhig mal mit dem Viehdoc Rücksprache halten, denn in beiden Fällen lässt sich etwas tun, um dem Hund das Leben angenehm und zumindest schmerzarm zu gestalten.

    Du kannst es auch so machen, wie in dieser Geschichte beschrieben:


    Bei einem Indianerstamm gibt der Häuptling den Kindern ihre Namen. Eines Tages kommt ein junger Krieger zum Häuptling und fragt, wie er es schafft, sich immer wieder neue Namen einfallen zu lassen.
    "Nun, ich sitze einfach da und schaue aus dem Zelt. Sehe ich Schneeflocken zu Boden fallen, nenne ich das Kind Leise fallender Schnee, sehe ich ein Reh, nenne ich es Schnelles Reh. Aber warum fragst du, Zwei rammelnde Hunde?" :lachtot: