:ohm: Keine Sorge.
Papprollen sind - im wahrsten Sinne des Wortes - "biologisch aubbaubar".
Beiträge von HHer Dackeline
-
-
Ich würde den Snackball, Wobbler, etc. nicht zu klein nehmen, da Du sonst die "Befüll-Leckerlies" entsprechend klein machen/kaufen must.
RÜBE ist ganz begeistert vom Kong Wobbler http://www.zooplus.de/shop/hun…ndesport/kong/kong/180117 - und sie ist ein Dackel mit ca. 20 cm Schulterhöhe
.
Gut findet sie auch diesen Snackball: http://www.zooplus.de/shop/hun…aeftigungsspielzeug/52894 -
Zitat
bei nicht abheilenden wunden schwöre ich mitlerweile auf calendula.
meine hündin hat sich vor ein paar jahren den oberen ballen fast abgetrennt. durch die ständige bewegung wollte es wochenlang nicht abheilen. nach ein paar calendulaumschlägen war das thema gegessen.Wäre auch mein Tipp: 10 - 15 Tropfen "Calendula-Ur-Tinktur" auf ein Glas Wasser und die Wunde mehrmals täglich "betupfen".
-
Dass die TK die Kastration nicht gemacht hat kann ich nachvollziehen. Eitererreger (und seien die Pickelchen noch so klein) können die OP-Wunde infizieren und das wäre natürlich "Mist".
Allerdings hätte ich einen Anruf bei Dir erwartet, wo sie Dir mitteilen 1) dass sie nicht kastrieren können und 2) Dich fragen, ob die die Augen-OP auch aufschieben willst - eben wg. der sonst doppelten Narkose.Generell habe ich so meine Probleme mit TKs, weil mann es dort mit zig verschiedenen TÄs zu tun hat und somit immer die Möglichkeit besteht (war wohl jetzt auch in Deinem Fall so
...) dass die Abstimmung untereinander nicht optimal ist.
Wie das Ganze aber nun "rechtlich" hinsichtlich der Kosten, etc. aussieht, damit bin ich leider überfragt
...
-
Ehrlich gesagt finde ich Dein Posting "etwas" befremdlich. Du schreibst fortwährend von "der Hund"
... Macht mich irgendwie stutzig.
In der Sache an sich kann ich dir nur den Rat geben, mit "dem Hund" zu TA zu gehen. -
Ich vermute mal, dass Euer "Oldie" nicht mehr so gut sieht und oder hört. Dadurch ist es für ihn natürlich schwierig das Knallen einzuschätzen. Generell sind ältere Hunde deswegen oftmals schreckhafter. Ich würde - wenn möglich - einen großen Bogen um die Anlage machen. Oder sogar mit dem Auto etwas weiter raus fahren.
-
Ich denke ne 1/2 Stunde langsames Gehen an der Leine ist völlig OK.
Was das Thema "Lecken an der Naht" angeht: Wir haben es RÜBE damals (als sie kastriert wurde und wir es gesehen haben) konsequent mit "Nein" verboten. Wir hatten uns zum Glück vorher einen "Thorni" (http://www.thorni.de) besorgt. Damit konnte sie nachts problemlos schlafen. Für "draussen" hatten wir für die rd. 1 Woche nach der OP einen Body besorgt. Das An- und Ausziehen hatten wir vorher geübt, sodass es völlig entspannt ablief.
-
Das gleiche Problem kenne ich vom Mops-Jack-Russel-Mischling einer Bekannten. Der wurde vor 1,5 Jahren wg. Patellaluxation operiert. Rd. ein 3/4 Jahr später humpelte er wieder wie vorher. Eine erneute Untersuchung in der TK wo er operiert wurde ergab - alles OK
. Leider haben seine Leute es dann dabei belassen, anstatt eine weitere Meinung einzuholen, Physio zu machen oder ne hochwertige Nahrungsergänzung für die Gelenke zuzufüttern :down: . Inzwischen humpelt der Lütte "phasenweise". Für mich wäre das auf jeden Fall ein Grund "am Ball zu bleiben"
.
-
Mein TA (der uns nur 1x im Jahr zum Impfen sieht
) hat uns nach RÜBE's Beißunfall vor rd. einem Jahr in unserem Besuch ausdrücklich bestätigt. Am Zahn des "beißenden Tieres" sind ohne Ende Bakterien. Zudem ist Tiefe der Bisswunde nicht zu unterschätzen. Diese soll ja auch von innen nach aussen zuheilen. Und genau das ist oftmals das Problem: Oben drauf bildet sich Schorf und unten drunter "arbeitet es". Insofern würde ich - sicher ist sicher - Euren TA drauf schauen lassen.
-
Zitat
Hallo,
kannst du mir bitte mal genau sagen wie das Silberspray heißt?
Ich wollte mir eine Dose mit bestellen für alle Fälle.Danke
LG BLUME
Klaro: ALOXAN Silberspray. 200 ml kosten zwischen 7,- und 8 ,- Euro.