Beiträge von HHer Dackeline

    Für Hunde ist es am Anfang schwierig zu kapieren, die Kegel hochzunehmen anstatt umzustoßen oder so. Ich würde es entweder zunächst auf'm Boden (nur den Kegel ...) üben oder aber (so haben wir's gemacht ...) den Kegel schräg einsetzen. So kann der Lütte ihn anfangs noch umkippen und zudem das Leckerchen darunter direkt erschnüffeln.

    Zitat

    Wenn du jetzt zwischen den Festen schlecht an Rivanol kommst, geht auch lauwarme Schmierseifenlösung, zwei- bis dreimal täglich.


    :gut: Genau: Grüne Seife oder (noch besser) "Kernseife".
    Um das Lecken auf jeden Fall zu verhindern, würe ich mir morgen nen Trichter besorgen. Ist zwar blöd - nützt aber ja nix.
    Generell würde ich übrigens Pfotenpflege (Melkfett, Balistol, usw.) nicht zu oft auftragen. Zu weich sollten die Pfoten/Ballen nämlich auch nicht sein, weil sie sonst noch anfälliger für kleinere Verletzungen werden.

    Unser Daggeltier ist ja auch so eine "Schlingpflanze" :motz: . Sie bekommt deshalb nur noch Kauzeugs, dass sich relativ leicht im Magen auflöst wie z. B. getrockneten Pansen, Dörrfleisch, getrocknete Lunge, usw. Einzige Ausnahme: ein Rinderhuf. Den benagt sie über mehrere Tage. Wenn er dann "verschluckbare Größe" erreicht hat, nehme ich ihn ihr weg :hust: . Ach ja: Statt Ochsenziemer kannste auch den bissl weicheren Kalbs- oder Lammziemer geben :gut: .

    RÜBE bekommt Diselöl (von Penny ...) übers Futter oder (wenn's mal irgendwo im Angebot ist) Leinöl. Statt Biotin kannst Du auch Bier- oder Backhefe (die Würfel aus'm Supermarkt-Kühlregal) zufüttern. Bis man aber ne Wirkung síeht kann's schon bissl (ca. 3 Monate dauern) :gut: .

    Kot fressen tun ja viele Hundis. Meine hat z. B. eine Leidenschaft für Pferdeäpfel :bäh: . Dahinter kann sich eine Mangelerscheinung verbergen - muss aber nicht. Ich würd's eher als "schlechte Angewohnheit" betrachten. Hunde haben halt andere Vorlieben als wir; was man u. a. daran erkennt, wie gern sie sich in stinkenden Kot oder Aas wälzen :igitt: . Und Menschenkacke ist für sie anscheinend eine besondere Delikatesse :shocked: . Zum Glück erkennt man die Stellen ja meistens an den rumliegenden Tempotüchern. Insofern würde ich an der "Distanzkontrolle" arbeiten - sprich dass Euer "Abbruchkommando" auch auf Entfernung funktioniert :gut: .