Beiträge von TanteSarah

    Hallo zusammen,


    immer mal wieder denke ich, dass die Mitgliedschaft in einem Hundesportverein eine super Sache für meinen ca. 5jährigen Straßenhundmix wäre....gerade jetzt Richtung Winter (fies, dunkel, kalt)...aber leider habe ich bislang noch nicht das passende finden können - vielleicht hat hier ja jemand Tipps für uns?!


    Ich wohne und arbeite in Bonn, bin mobil...allerdings wäre ich dankbar, wenn nicht zuuuu lange Fahrzeiten entstehen würden.


    Chip's Interessen:
    Fährte (das liebt er und das könnte man bestimmt auch noch weiter ausbauen...vielleicht sogar Richtung Mantrailing?)
    Longieren (haben wir angefangen, aber soooo begeistert ist er bis jetzt nicht)
    Agility ('Waldfreestyleanfängeragility' findet er super, das wäre bestimmt auch 'in echt' was für ihn)
    Apportieren (völlig doof!)
    UO (alles, was mir wichtig ist machen wir 'nebenbei' schon...das reicht mir)


    Was gar nicht geht, ist Rumgebrülle auf dem Platz und schlimme Vereinsmeierei...


    Also, her mit den Tipps!!! =)

    Ich hätte auch furchtbar gerne die Anleitung...Chip liebt Nasenarbeit...das wäre bestimmt auch was für ihn!


    Wäre sehr dankbar, wenn mir einer von euch die Anleitung zuschickt (Mail ist freigeschaltet...) =)

    Hallo,


    ich war auch auf der Suche nach einem Bio-Trockenfutter und füttere deshalb gerade Defu. Zur Abwechslung gibt's dazu immer noch ein wenig Joghurt, Frischkäse, Nudeln, Reis etc. und einen Schuss Öl, sowei Luposan Zeck Weg.


    Ergänzend gibt es 2-4mal die Woche Dosenfutter, sowie zwischendurch Dörrfleisch, getrocknete Putenhälse oder mal ein Schweineohr.


    Meinem Hund geht's augenscheinlich sehr gut damit und sein Fell glänzt wie 'ne Eins!


    Für mich ist Defu momentan die beste Wahl. Ich finde es angebracht, wenn man sich Gedanken macht, wie die Tiere, die man seinem Hund jeden Tag zu Essen gibt ihr Dasein verbracht haben. Naja, meine Meinung :roll:


    Allerdings bin ich gerade auch noch auf der Suche nach einem 2. Trockenfutter, um noch ein wenig mehr Abwechslung zu haben...wenn also da jemand Ideen hat...immer her damit!

    Das ist ein länderspezifischer Test auf:


    Ehrlichien-AK, Babesien-AK, Mikrofilarien
    (Knott-Test), Anaplasma phagozytophilum-AK


    Sprech doch mal mit deinem TA, ob er vielleicht solch eine Überprüfung für sinnvoll hält. Ich weiß, dass mein Hund vor der Ausreise lediglich auf Filarien getestet wurde. Den Rest habe ich dann nach einigen Wochen testen lassen.

    Hallo,


    falls er Giardien hätte würden die nicht zwangsläufig durch die Entwurmung behandelt.
    Mein Hund ist auch aus Ungarn und letzte Woche wurden bei ihm Giardien festgestellt anhand einer Kotprobe, die im Labor auf Endoparasiten und eben zusätzlich auf Giardien getestet wurde.


    Wenn du sagst, das das Blutbild ok ist, wurde da auch bereits das sogenannte 'Ungarnprofil' getestet? Obwohl man das eigentlich erst nach einer längeren Eingewöhungszeit machen sollte.


    Öl kannst du natürlich geben, bekommt meiner täglich und mag er supergerne. Derzeit einen Schuß Walnuss-, oder Rapsöl.

    Danke dir!
    Ich hatte schon befürchtet, dass das Kennenlernen des neuen 'Kollegens' erstmal verschoben werden muss.


    Da Chip die Giardien wohl noch aus Ungarn hat (ich hab ihn ja erst seit März) und ich ja auch nur aufgrund von meinem 'Bauchgefühl' getestet hab (er hat ja keinerlei Symptome gezeigt), möchte ich gar nicht wissen, wie viele Hunde das kleine Monster schon angesteckt hat :gott:


    Dann werde ich jetzt mal testen, was meine Hundedecken zu einer 70° Wäsche sagen...im schlimmsten Fall gehen sie dann ins TH, um als Fusshupendecken zu dienen :roll:

    Chip bekommt das Defu Trockenfutter und er verträgt es sehr gut und nimmt es auch gerne.


    Soweit ich weiß, darf das staatliche Eu-Biosiegel nicht für Tierfutter verwendet werden, was natürlich die Kontrolle erschwert (meintest du dieses Siegel mit deinem Post :???: )


    Allerdings hat ja der Demeter-Verband sehr strenge Richtlinien für die Herstellung seiner Produkte, das ist für mich schon ein großer Pluspunkt. Auch wenn mich der Rohascheanteil nicht so begeistert - bis jetzt bin ich dennoch zufrieden!

    So,


    kommen gerade vom TA, die erste Fuhre Panacur ist dank Nassfutter auch schon begeistert vertilgt worden! :gut:


    Er soll das 3 Tage lang nehmen, die Wurmkur ist da auch direkt inklusive und dann in 2 Wochen die Kontrolle per Kotprobe.


    Andere Tiere habe ich zum Glück nicht in der Wohnung. Aber danke für den Tipp mit dem 'Schlitten fahren' - da werde ich drauf achten und das Sagrotan griffbereit haben!


    Eine Frage noch: Wie ist das mit Kontakt zu anderen Hunden? Er kommt nämlich mit ins Büro und da zieht am Montag sein neuer 'Hunde-Kollege' ein, eigentlich sollten die 2 sich natürlich in Ruhe kennen lernen....wie handhabe ich das jetzt? Vorausgesetzt Chip ka***t nicht gerade in dem Moment und hat sich auch nicht am Allerwertesten rumgeleckt, ist doch die Ansteckungsgefahr sehr gering, oder?!
    Wäre natürlich kein so guter Start, wenn sie einander sehen und riechen können, aber voneinander ferngehalten werden... :???:
    Wobei, vielleicht hat Timmy ja auch Giardien (er kommt auch aus dem TH), dann würde eher er meinen frisch behandelten Hund anstecken :hust:

    Oha,


    da bin ich aber froh, dass ich doch alle Tests bestellt habe...hier ist schon das Ergebnis:



    Parasitologische Untersuchung (Flotation, M.I.F.C.-Verfahren):


    - Parasiten-Eier:
    geringer Gehalt Toxascaris leonina


    - Protozoen-Zysten:
    negativ


    - Auswanderungsverfahren:
    negativ


    Giardia sp. Antigen (EIA):
    Giardien-Ergebnis: positiv



    Befundinterpretation:
    Der parasitologische Befund ist zu beachten!
    Giardia-Infektionen verlaufen oft symptomlos, können jedoch auch
    chronische Diarrhoeen und eine schleimige Kotbeschaffenheit ver-
    ursachen. Erbrechen tritt dabei selten auf.
    Therapie: 5-Nitroimidazole wie Metronidazol (Clont, Flagyl, Emtryl)
    in einer Dosierung von 25 mg/kg KGW über 5 -10 Tage (2xTäglich).
    Neben der kausalen Therapie ist eine Diät und zusätzlich eine
    Substitutionstherapie bei Exsikkose erforderlich.
    Alternativ kann Fenbendazol eingesetzt werden (1xtägl. 50mg/kg über
    3 Tage).



    Da werde ich wohl gleich oder spätestens morgen nochmal zum TA dackeln :| Und man hat ihm ja wirklich nix angemerkt!
    Da Giardien ja zu den Zoonosen gehören, muss ich spezielle Hygienevorschriften beachten? Hinterlassenschaften entfernen is' ja klar, aber sonst noch was? Zumindest treffen wir die nächste Zeit nicht auf Kinder...das ist ja schonmal gut...