Hallöchen,
ich bin auch noch Azubi und habe mir vor 2 Jahren im ersten Lehrjahr mein Hundi geholt. Auch mein großer Traum ist ein Zweithund, aber ich habe mich vernunftsgemäß dazu entschlossen noch bis 1-2 Jahre nach Ausbildungsende zu warten.
Ich kann nicht mehr daheim wohnen und so wird's als Azubi mit Wohnung und Hund schon richtig eng hier finanziell.
Auch die Arbeitszeiten können sich ändern. Bei mir sah es im 1. Lj. auch so Mega toll aus, aber dann kamen jede Menge Schulungen und jetzt haufenweise betrieblich organisierte Schulungen hinzu, und schwuppdiwupp bin ich im permanenten Organisationsstress, damit Hundi nicht zu oft zu lang allein bleiben muss.
Auch wenn es für dich noch in weiter Ferne liegt: Bedenke Probleme bei der Wohnungssuche. Ich musste nach einer Trennung eine neue, aber trotzdem bezahlbare Wohnung finden, und es war lange zum verzweifeln. Mit 2 Hunden wäre es hier zumindest echt eng geworden bei meinem kleinen Budged.
Außerdem können sich die Zeiten nach der Ausbildung ändern. Vielleicht wirst du in der Firma nicht übernommen, vielleicht ist der Beruf nicht der richtige und du willst nochmal umsatteln. Vielleicht findest du nichts in der Region und musst umziehen... Mit einem Hund ists auch schon manchmal schwer zu organisieren, mit einem zweiten wird's meist noch schwerer. Z. B. Sitter zu finden bei Bedarf und doppelt Kosten tuts dann auch noch.
Noch viel wichtiger als das alles finde ich jedoch, dass dein Hund grad mal ein halbes Jahr alt ist. Warts erstmal ein paar Monate ab, dann kommt die himmlische Pubertät. Wenn dir langweilig ist erziehungstechnisch unternimm mehr mit deinem Ersthund. Selbst in der Grunderziehung wird noch eine Menge Arbeit auf dich zukommen, bis dein Ersthund ein wirklich zuverlässig gehorsamer, erwachsener Hund geworden ist.
Du selbst musst es entscheiden, aber ich bitte wirklich, die ganzen Schwierigkeiten zu bedenken. Ich selbst habe nicht so gute Bedingungen wie du. Muss Wohnung, Hund und wegen der Arbeit auch noch ein Auto bezahlen. Habe einen Hund mit vielen Krankheiten und Allergien abgefasst, d.h. ständig Tierarztkosten. Meine Arbeitszeiten haben sich schon zigmal vorher unvorhersehbar geändert, sodass ich zwischendurch 1 Jahr lang 3 mal wöchentlich einen Sitter brauchte. Noch mehr Kosten...
Ich Teile diese brennende Sehnsucht nach einem Zweithund, doch ich finde es vernünftiger noch zu warten. Auch wenn der Ersthund dann 2, 3, 4 Jahre alt ist, ist er noch fit und wird (wenn die Hunde zueinander passen) viel Freude mit einem Zweithund haben. In der Zwischenzeit hat er aber erstmal vor allem zu DIR eine sehr gute Bindung aufgebaut, die dir im späteren Zusammenleben zu dritt so manches mal seeehr helfen wird.
Liebe Grüße,
Lily und Happy