Zitat
Danke für eure Nachrichten. Lilyana, bei einem jungen Hund ist es ganz besonders schwierig, das stimmt.
Ansonsten denke ich das die Hunde selbst auch ein Gespür haben was ok für sie ist..
Um mal für meine Happy zu sprechen: Nein, dafür hat sie ganz und gar kein Gespür.
Zumindest nicht, wenn es um Sachen mit Trieb geht, wie mit anderen Hunden rennen, den Hasen nachjagen, dem Ball hinterher rennen. Als es so schlimm war vor knapp 2 Jahren, wo wir ihre HD entdeckt haben, ist sie draußen trotzdem gerannt gerannt gerannt, und konnte dann 5 Min. später nichtmal mehr aus dem Auto aufstehen!
Klar, hat sie einmal starke Schmerzen, dann will sie daheim garnicht erst raus, darauf nehme ich auch Rücksicht. Schaffe ich dagegen Situationen, wo ihr Trieb anspringt, eben mit anderen lauffreudigen Hunden etc., dann merkt sie erst hinterher, dass ihr jetzt wieder was weh tut.
Für mich ists irgendwie gefühlsmäßig auch ein Unterschied, ob ein Hund wie eure schon ziemlich alt ist und wohl eh schon ziemliche Schmerzen hat, da würd ich ihm auch lieber noch die große Lebensfreude gönnen. Aber ich habe hier einen Jungspund, der ohne Überbelastung eigentlich noch schmerzfrei ist und das auch noch lange bleiben soll. Deshalb schone ich schon, wo's möglich ist. Jetzt nicht, dass sie nie rennen darf und wir treffen auch andere Hunde, aber ich Versuch schon das Sprinten einzugrenzen.
Z. B. War man vorher schon ein Weilchen ruhig unterwegs und hat bisschen Kopfarbeit gemacht, dann ist die erste wilde Energie verpufft. Geht man mit ruhigeren Hunden Gassi, dann hält sich das Sprinten auch in Grenzen. Raffts Happy doch mal, versuche ich sie nach 2 Minuten etwas abzulenken und runterzufahren, lasse sie z.B. Leckerchen suchen.
LG Lily und Happy