Beiträge von Lilyana

    Ich wohne auch mit einem Hund in einer Wohnsiedlung, der auf Fremde oft so wirkt wie der von dir beschriebene. Und glaub mir, das ist kein Spaß! Und glaub mir, könnte ich's mir leisten, würde ich mit diesem Hund bestimmt nicht mehr im Plattenbau wohnen, sondern in einer entspannteren, weniger belebten Gegend! Doch manchmal hat man keine Wahl, und wenn diese Frau trainiert, sichert und sich Mühe gibt, dann ist es ihr gutes Recht, unbehelligt dort zu leben.


    Leute gibt's...


    Lily und Happy

    Bist du Schülerin oder Lehrerin? Wird denk ich mal alles ziemlich schwierig. Ihr macht ja auch Ausflüge und so, ob da Hund immer mit kann??


    Wo wohnst du denn, vielleicht könnte hier jemand Sitten?


    LG Lily und Happy

    Heute morgen wurde aus einer kleinen Waldrunde spontan 2,5 Stunden mit Badespaß für Happy. Sie hat sich vorbildlich benommen bei allen Passanten, Joggern, anderen Hunden. Dank z&b wird's echt langsam :D


    Daheim durfte sie dann 3 Stunden auf dem Balkon in der Sonne chillen, bis ich mich noch etwas hinlegen wollte.


    17 Uhr ging's dann nochmal für eine Stunde in den Hundewald, wo wir ihre Hundefreundin Laila getroffen haben und ich Happy trotz ihrer Hüfte doch noch ein paar Minuten spielen lassen habe.


    Jetzt schläft das Hundetier selig. Da ich nach 2 Monaten daheim ab morgen nun wieder arbeiten muss, sollte Happy heute richtig müde werden, um die Umstellung und das Alleinbleiben entspannt zu überstehen.


    LG Lily und Happy

    Also wenn sich die Pflicht auf 2 m Leinen bezieht muss das eigentlich irgendwo genau so dastehen in der Verordnung. Hab ich z. B. für Hamburg genau so gelesen "Hunde der Kategorie xy sind an einer maximal 2 m langen Leine zu führen".


    Wenn das nirgends in der Hundeverordnung, Stadtsatzung oder so genau so steht, dann geht auch eine längere Leine. Bei uns stehen solche genauen Angaben nirgends, deshalb sind Schleppis/Flexis auch ok.


    LG Lily und Happy

    Ach und noch konkret zum "Hier": Bei uns gibt's einen Rückpfiff. Das hat für mich den Vorteil, dass die Pfeife jeder Sitter mitnehmen kann und das klappt. Aber umgedreht hat's auch den Vorteil, dass Hundi den Pfiff viiiieeel wichtiger findet als ein banales "Hier". Vielleicht wär das noch ein Weg für dich!


    LG Lily und Happy

    Hm, das abgewöhnen...wird schwer. Prinzipiell kapiert das ein Hund schon mit der Zeit, wenn er damit nie Erfolg hat. Sprich er darf von Anderen nie was bekommen für sein Kommen usw.


    Aber mal mein Gedanke dazu: Dieses Verhalten muss ja nicht immer schlecht sein. Ich bin z.B. darauf angewiesen, dass mein Hund gelegentlich zu Sittern muss. Und da ist es ein großer Vorteil und sehr beruhigend, dass ich weiß, dass sie im Großen und Ganzen auch auf diese hört ;)


    LG Lily und Happy

    Zitat

    Danke für eure Nachrichten. Lilyana, bei einem jungen Hund ist es ganz besonders schwierig, das stimmt.


    Ansonsten denke ich das die Hunde selbst auch ein Gespür haben was ok für sie ist..


    Um mal für meine Happy zu sprechen: Nein, dafür hat sie ganz und gar kein Gespür.


    Zumindest nicht, wenn es um Sachen mit Trieb geht, wie mit anderen Hunden rennen, den Hasen nachjagen, dem Ball hinterher rennen. Als es so schlimm war vor knapp 2 Jahren, wo wir ihre HD entdeckt haben, ist sie draußen trotzdem gerannt gerannt gerannt, und konnte dann 5 Min. später nichtmal mehr aus dem Auto aufstehen!


    Klar, hat sie einmal starke Schmerzen, dann will sie daheim garnicht erst raus, darauf nehme ich auch Rücksicht. Schaffe ich dagegen Situationen, wo ihr Trieb anspringt, eben mit anderen lauffreudigen Hunden etc., dann merkt sie erst hinterher, dass ihr jetzt wieder was weh tut.


    Für mich ists irgendwie gefühlsmäßig auch ein Unterschied, ob ein Hund wie eure schon ziemlich alt ist und wohl eh schon ziemliche Schmerzen hat, da würd ich ihm auch lieber noch die große Lebensfreude gönnen. Aber ich habe hier einen Jungspund, der ohne Überbelastung eigentlich noch schmerzfrei ist und das auch noch lange bleiben soll. Deshalb schone ich schon, wo's möglich ist. Jetzt nicht, dass sie nie rennen darf und wir treffen auch andere Hunde, aber ich Versuch schon das Sprinten einzugrenzen.


    Z. B. War man vorher schon ein Weilchen ruhig unterwegs und hat bisschen Kopfarbeit gemacht, dann ist die erste wilde Energie verpufft. Geht man mit ruhigeren Hunden Gassi, dann hält sich das Sprinten auch in Grenzen. Raffts Happy doch mal, versuche ich sie nach 2 Minuten etwas abzulenken und runterzufahren, lasse sie z.B. Leckerchen suchen.


    LG Lily und Happy

    Oh ja, darüber grüble ich auch grad nach. Meine Kleine ist war erst 2 1/2, hat aber HD. Wir sind jetzt ein Jahr beschwerdefrei gewesen, da durfte sie dann im Laufe der Monate auch wieder nach herzenslust toben. Jetzt seit einer Woche ist die Hüfte wieder schmerzhaft und seitdem habe ich sie wieder auf Schongang gesetzt. Also wir laufen immer noch mehrere Stunden täglich, aber zurzeit nicht mit anderen Hunden, weil sie nicht springen und sprinten soll.


    Aber sie hat wohl Frühlingsgefühle und will rennen, rennen, rennen. Manchmal rafft sie's wieder und sie rennt in die Leine :( Ich bin sehr hin- und hergerissen. Ja, prinzipiell schone ich sie schon, zumindest solange sie danach Schmerzen hat. Sie ist doch noch so jung....Andererseits tuts mir schon Mega leid für sie, ihren Drang bremsen zu müssen. Sie verstehts ja nicht :( Ich bin da sehr hin- und hergerissen.


    LG Lily und Happy

    Also ich bin auch Besitzer und manchmal auf Sitter angewiesen. Trotzdem finde ich, solltest du ruhig deine anderen Veranstaltungen besuchen. Kündige es so zeitig wie möglich an, das ist nur fair. Aber deshalb auf andere dir wichtige Sachen verzichten musst du nicht.


    Wenn man sich einen Hund hält, muss man schon sehen, wie man das hinbekommt. Ich bin selbst in der Situation, das ist nicht immer leicht, aber trotzdem.


    Für sowas wie Kino gehen o.ä. fänd ichs unfair, das kann ein Sitter auch an anderen Tagen erledigen. Aber alles andere... Sprich freundlich mit deinen "Chefs" darüber, dann haben sie bestimmt Verständnis. Als Erwachsener muss man Engagement von jungen Leuten doch fördern ;)


    LG Lily und Happy