Beiträge von Lilyana

    Baustellen...wo fang ich an.


    Also die zwei wichtigsten sind:
    1. Happy reagiert auf fremde Menschen oft ziemlich aggressiv (aus Unsicherheit heraus). Deshalb arbeiten wir mit Zeigen und Benennen, und machen so auch langsam Fortschritte.
    2. Happy reagiert nach 3 Beißvorfällen jetzt leider auch auf viele fremde Hunde aggressiv, deshalb arbeiten wir auf Entfernung ebenfalls mit Zeigen und Benennen und zusätzlich nutze ich jede Gelegenheit, sie mit gut sozialisierten Hunden zusammen zu lassen.


    Und dann gibt's ein paar kleinere Baustellen, an denen wir halt üben, wenn wir Lust darauf haben:
    1. Impulskontrolle: Happy ist absolut Mega auf Beute bzw. jegliche Gegenstände in menschlichen Händen geprägt. Wir machen Dummytraining für Befehlsgewalt mit viele Bleib-Übungen und erwarten ein "Sitz", wenn sie Leute anhüpft u.ä.
    2. Stetiges Rückruftraining zur dauerhaften Festigung mit Superpfiff und Superleckerli.
    3 Festigen verschiedener Alltagskommandos und Leinenführigkeit.


    LG Lily und Happy

    Ich denke auch, dass es auf den Hund ankommt. Ich kenne hier jede Menge gut erzogene sehr freundliche Hunde, wo sich die Leute kaum Mühe machen mussten.


    Ich bewundere viele Leute für ihre Ruhe, wenn ihre Hunde mal wieder verschwunden sind und ihre eigenen Wege gehen und jagen. Aber ICH mache mir da große Sorgen und habe deshalb sehr sorgfältig an einem prima Rückruf gearbeitet. Auch lasse ICH mich nicht von meinem Hund an der Leine hinterher ziehen. Deshalb wurde auch daran sorgfältig gearbeitet. Meine Hündin hatte eine schlechte Vergangenheit und ging anfangs fast jeden Zweibeiner an. Also arbeiten wir daran immer noch sorgfältig.


    Aber es kann auch anders laufen. Meine Freundin hat ihre Hündin auch als Junghund aus schlechter Haltung bekommen. Diese Hündin ist nett zu jedermann und bei ihr reichte schon immer ein bisschen Stimme erheben, damit sie hört. Sicher bin ich manchmal neidisch, aber es läuft halt nicht mit jedem Hund so, so sehr man sich's wünscht.


    Sicher gibt's viiiiieeele Hunde, bei denen alles einfach prima klappt, aber deren Halter setzen sich kaum in so ein Forum. Das tun vor allem diejenigen, die Probleme haben und Lösungen suchen. So what...!


    LG Lily und Happy

    Zu unserem Super-Pfiff: Ich habe eine Hundepfeife aus dem Zooladen. Da steht Hochfrequenzpfeife drauf, ist aber wohl irgendwie ein Mittelding, denn ich kann sie auch hören. Sie ist nicht sehr laut, aber Hund reagiert auch auf große Entfernungen drauf.


    Aber man muss es auf jeden Fall über Monate ganz penibel aufbauen.


    Ich würdes aber wirklich mit Pfiff/Schleppleine mal richtig versuchen, ehe ich zu irgendwelchen Halsbändern greife. Auch wenn's nur Luft ist.


    LG Lily und Happy

    Also ich habs ohne Schleppleine gemacht und einen Superpfiff aufgebaut. Erst wochenlang nur in der Wohnung, mit Superdupermegaleckerli (bei uns Käse), das es nur für den Pfiff gibt. Erst mit nur 1 m Entfernung, dann durch die ganze Wohnung hin und her gepfiffen, dann aus dem Schlaf aufgepfiffen. Bis Hund im Mega Eilzugtempo gierig angeflogen kam.


    Dann draußen erst an der 2 m Leine gepfiffen, sofort Käse in den Hund. Dann eine Weile an der Flexileine, immer noch nur wir allein.


    Dann beim Gassi mit anderen Hunden angefangen. Anfangs erstmal nur gepfiffen, wenn Hund direkt in meiner Nähe war, mich sowieso anschaute und nicht beschäftigt war.


    War die Situation nicht gut, dann hab ich niemals gepfiffen, sondern unseren alten Rückruf benutzt und Hund notfalls eingesammelt.


    Nach und nach hab ich dann die Ablenkung gesteigert und jetzt nach knapp 5 Monaten kann ich Happy aus dem Spiel, vom Jagen usw. prima abpfeifen. Die Belohnung variiere ich zwischen Käse, Schweinekräcker, fliegendem Futterbeutel und einem tollen Zerrspiel.


    LG Lily und Happy

    Aufgrund dieses Risikos lässt meine Freundin ihren Staff-Dalmi-Mix immer bei mir, wenn sie in den Norwegenurlaub fährt. Jedes Jahr zerbricht sie sich wieder den Kopf, aber sie hat zuviel Angst vor Einzug an der Grenze.


    Traurig, aber wahr...


    LG Lily und Happy

    Manchmal ergibt sich einfach was. Ich nehme z.B. auch oft den 14-jährigen Sohn von einer Freundin und ihren Hund mit zum Gassi. Wir haben uns durch die Hunde kennen gelernt und dann hat sich das so ergeben.


    Ihr Sohn kommt schon gut mit dem Hund klar, aber so kann sie ganz beruhigt sein, bei einer Beißerei letztens konnte ich ihm helfen, und meine Hündin hat eine Spielpartnerin, wenn ich den Kleinen mitnehme. So ist allen geholfen.


    Aber das hat alles nix mehr mit der Kastra zu tun, sind nur Denkansätze, wie es bei Problemen doch klappen kann. Und die Kastra würde wie erwähnt wahrscheinlich eh nicht gut sein.


    LG Lily und Happy

    Ja genau, wenn es nun mit deiner Tochter und der Hündin nicht klappen sollte beim Gassi, findest du vielleicht zu gegebener Zeit einen passenden günstigen Gassigänger. Da findet sich schon eine Lösung, das würde ich nicht überbewerten.


    LG Lily und Happy

    Sicher kann das eine Allergie sein. Aber vielleicht scheuert das Metall auch einfach nur auf der Haut und raut sie so auf.


    Über das Medikament weiś ich nix, sry. Aber prinzipiell würde ich wegen sowas keine Medis verwenden, sondern ein anderen Halsband kaufen. Zugstopps gibt's auch ohne Ketten, da ist der Stopp mit Gurtband genäht ;)


    Auch wenn so eine Kette durchaus bei manchen Hunden schick aussieht (und bei guter Leinenführigkeit unbedenklich ist). Bei Problemen würd ich die Optik dann aber hinten anstellen.


    LG Lily und Happy

    Bei Hundekontakten hast du natürlich recht. Treffen wir andere Hunde, wird die Leine bei Kontaktwunsch abgemacht oder es findet eben garkein Kontakt erst statt.


    Auch sowas wie "Flexi neben einer Straße lang lassen" und dann rennt Hund wegen einem Schrecken auf die Straße ist in meinen Augen pure Dummheit.


    Bei uns ist die Flexi nur lang, wenn wir auf Wiesen, Waldwegen usw. sind. In Wohngebieten, an Straßen usw. ist sie auf 1-2 m fest gestellt und wird benutzt wie eine normale Führleine ;)


    LG Lily und Happy