Beiträge von Lilyana

    Hm, kein großes Erlebnis, aber ich erinnere mich noch als wär es gestern. Ich fuhr 700 Km nach Bremen um Happy anzuschauen, als ich auf der Suche nach einem eigenen Hund war. Ich kam in die Wohnung ihrer Vorbesitzer, sie lag in ihrem Korb und wir schauten uns lange an. In diesem Moment wusste ich "Das ist mein Hund" und war gefühlsmäßig völlig weg. Es waren nur wenige Augenblicke, aber ich werde diesen Moment nie vergessen!


    Und noch ein unvergesslicher Moment war für mich, als sie das erste Mal bei mir Schutz suchte. Happy kam ja als komplett umweltunsicherer angstaggressiver Hund zu mir, der stets nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" handelte. Letzten September, als sie schon über ein Jahr bei mir war, kam sie auf einmal in einer Konfliktsituation mit anderen Hunden zu mir gerannt, flitzte zwischen meine Beine, setzte sich da hin und schaute mich an so nach dem Motto "Mami, mach du mal!". Das werde ich nie vergessen, weil das für mich ein absoluter mega Vertrauensbeweis war und ein für sie völlig neues, untypisches Verhalten.


    LG Lily und Happy

    Also in meinen Augen haben viele Hunde tatsächlich so ein gutes Erinnerungsvermögen bei manchen Sachen.


    Von meiner kenn ich das auch. Da werden Stellen untersucht, an denen vor Ewigkeiten mal was zu futtern lag. Oder wie bei dir abgelegte Stöcke zielstrebig geholt. Oder oder oder...


    LG Lily und Happy

    Ach so ein Mist, das ist ganz doof gelaufen. Ich drücke euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass ihr Recht bekommt.


    Vielleicht müsst ihr den Wesenstest trotzdem machen, aber wenn dein Hund das schafft ist's ja nicht soooo das Problem.


    Aber die Olle soll dann wenigstens ordentlich dafür und für alles Andere bezahlen!


    LG Lily und Happy

    Wenn der Hund nicht immer bei dir ist denke ich, dass es vielleicht die für ihn nicht so bekannte Umgebung ist, warum er noch nicht so viel ruht.


    Wenn ich Pensionshunde habe dauerts meist auch ein paar Tage, bis sie die Abläufe gut kennen und dann auch mal länger entspannt liegen bleiben, wenn ich irgendwas anderes tue. Ist ja alles noch ungewohnt.


    LG Lily und Happy

    Also ich hatte in meiner alten Wohnung echt Ärger mit meinen Nachbarn, weil jemand anders seinen Hund immer direkt vor unsere Haustür kacken lies. Natürlich musste das von meinem Hund sein, obwohl ich immer alles weg mache (außer irgendwo im Busch außerorts). Da war ich stinksauer, bis die Nachbarn das dann endlich irgendwann kapiert hatten, dass es nicht von mir stammte...


    Wegen in fremde Mülltonnen werfen hat uns auch schonmal eine Alte angemeckert. Naja, ich sag mal wegen sowas mach ich mir keinen Kopf. Da soll sie meckern, die 2 Mal pro Monat, wo mein Hund im Wohngebiet macht und meine Tüte in deren Tonne landet...wad soll's. Dafür bin ich hier so ziemlich die Einzige, die das wegräumt.


    Richtig nervig dagegen finde ich die Überpeniblen Unwissenden, die mich anmotzen, ich solle es wegmachen, wenn meine Hündin sich zum pullern hinsetzt. Da kann ich mir einen dummen Spruch meist nicht verkneifen.


    Das Ablegen von Tütchen am Wegrand bis zum Ende der Gassirunde mach ich übrigens auch manchmal. Das find ich ok. Wenn selbst vor den offiziell ausgewiesenen Hundewäldern der Stadt keine Tonne weit und breit ist, muss man sich eben anders helfen. So kommt's dann am Ende mit heim.


    Ich finde, dass man das Geld für Tütchen schlicht einplanen muss, wenn man sich einen Hund anschafft und dass das Wegräumen dazu gehört.


    LG Lily und Happy

    Also..das Risiko ist gering, aber da der Aujetzky für Menschen glaub ich auch nicht schädlich ist, wird das heutige Fleisch glaub ich nicht konstant danach getestet. also 100% sicher kann man nicht sein. Aber wenn doch ist's für Hunde tötlich.


    Ob du das Risiko eingehst oder nicht ist also deine Sache, die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.


    Ich jedoch verzichte auf Schwein für meinen Hund.


    LG Lily und Happy

    Also ich habe Happy auch schon als absoluten Ball-/Stock-/Spielzeugjunkie bekommen. Bei ihr hatte das definitiv nichts mit Spaß zu tun, sondern war ganz klar Suchtverhalten. Die ersten Monate ist sie wirklich stundenlang fietschend und kläffend neben einem hergesprungen, wenn man irgendwas in der Hand hatte, und hat nichts von ihrer Umwelt mit bekommen. Das war nicht schön anzusehen.


    Ich habe dann monatelang Spielzeug gut sichtbar mit mir herumgeschleppt, das sie wirklich nie und nimmer bekam. Inzwischen ist sie zwar immer noch sehr interessiert, wenn mans nimmt, aber nach ein paar Sekunden wendet sie sich auch wieder anderen Dingen zu, wenn sie merkt, dass damit nichts los geht. Inzwischen übe ich damit gezielt Impuls- und Frustrationskontrolle und wir machen richtiges Apportiertraining. Aber niemals, wenn andere Hunde dabei sind.


    So wies bei ihr war fand ich's schlicht weg traurig. Aber ich kenne hier auch Hunde, die einfach sehr auf ihren Halter bezogen sind und ein Spiel mit diesem deutlich dem Spielen mit anderen Hunden vorziehen. Ohne dabei Suchtverhalten zu zeigen. So find ich's ok und auch schön anzusehen.


    LG Lily und Happy