Beiträge von Lilyana

    OT, aber: Also ich habe grad das ganze Topic gelesen und finde eigentlich nicht, dass hier jemand unsachlich angepflaumt hat. Es wurde lediglich auf gewisse Nachteile, die eine Zwingerhaltung mit sich bringen kann, hingewiesen.


    Dass die TE darauf so allergisch reagierte, lässt Raum für manche Spekulation.


    Wie es so schön heißt: Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich gern hätten.


    Fürs Forum also: Ein Forum ist nicht dazu da, den Leuten nur das zu sagen, was sie hören wollen.


    LG Lily und Happy

    Achja, ich hatte noch eine Frage:


    Ich wollte schon lange sooo gern den Geschirrgriff konditionieren. Bloß leider hasst mein Hund Geschirre auch nach monatelangen schönfüttern (anstupsen geclickert, Kopf durchstecken geclickert usw), nur zum Füttern anziehen, zum Spielen anziehen (sie bewegt sich damit leider keinen Schritt) immer noch. Seit letztem Winter habe ich das versucht. Auch mit mehreren Geschirren verschiedener Modelle, daran liegts nicht...


    Gibts irgendeine prinzipiell genau wie der Geschirrgriff funktionierende Alternative? Ins Halsband greifen erscheint mir ungünstig oder was denkt ihr?


    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

    Zuerst mal vielen Dank für diesen Fred! Ich hatte das Zeigen und Benennen Anfang letzten Jahres schon einmal probiert, war aber wohl damit noch überfordert, es war eine Katastrophe. Aber jetzt habe ich's mit erweitertem Wissen, und einer Menge anderer Vorarbeit mit Happy im vergangenen Jahr noch einmal versucht. Happy reagiert ja angstaggressiv auf alle Möglichen Umweltreize. Ein bisschen ist's schon besser geworden, sie ist oft nicht mehr ganz so überdreht, aber gaaaaanz Mega schlimm sind meistens immer noch fremde Menschen (jeglicher Art) und nach einem blöden Beißvorfall auch manche Hunde. Oft genug hängt sie dann im "kreischender-Lenkdrachen-Modus" in der Leine.


    Ich benutze die Methode derzeit intensiv bei fremden Menschen, Hunden und auch Wild. Und bis jetzt habe ich diesmal ein sehr sehr gutes Gefühl.
    1. verhindert es wirklich jede negative Einwirkung meinerseits auf Happy, denn ich clicke kommentarlos selbst in Geknurre hinein und konzentriere mich darauf, die Umorientierung dann doll zu loben.
    2. habe ich den Eindruck, dass Happy das Prinzip mega schnell verstanden hat und bereits jetzt nach einer Woche schon oft toll umsetzt. Z.B. hatten wir am Wochenende die Situation, dass wir innen im eingezäunten Hundewald liefen, und außen rum Passanten liefen. Und wir konnten Happy beim Lernprozess regelrecht zusehen. Bei den ersten Passanten rannte sie gewohnt bellend los (wegen dem Zaun habe ich sie gelassen), als sie die Leute sah, und sofort clickerte ich in dieses Verhalten. Es dauerte erst ein paar Sekunden, eh sie sich abwenden konnte und zurück kam, ich clickerte weiter, aber schon nach 2 Mal zurückkommen schoss sie nicht noch einmal los, sondern blieb bei mir und ich konnte das hinschauen super clickern. Kurz darauf kamen andere Passanten außen am Zaun lang. Diesmal schoss Happy garnicht erst los, sondern blieb aufmerksam schauend stehen, wuffte zwar, aber orientierte sich auf den Click sofort um und kam und blieb an meiner Seite. Ein paar Minuten später kamen die nächsten fremden Leute außen am Zaun lang. Und da konnten wirs in Happys Kopf regelrecht rattern sehen. Sie blieb stehen, schaute zu den Leuten, wieder weg, wieder hin uuuuuuunnndd....schaute mich an und kam zu mir! Ohne irgendeine Hilfe/Kommando von mir! Da gabs eine Mega-Party.
    Oder gestern morgen mussten wir wegen Berufsschule und starker Dunkelheit tatsächlich mal durchs Wohngebiet Gassi gehen, was ich nach Möglichkeit sonst vermeide. Doch wir sind ohne einen einzigen Ausraster eine Stunde lang durch die Dunkelheit gelaufen, Leuten und Radfahrern begegnet. Natürlich schaute ich, dass wir ein paar Meter Abstand hatten, aber stets reichten 2-3 mal Clicken, bis Happy erwartungsvoll ruhig vor mir saß, ohne sich weiter für die Menschen zu interessieren. Sogar als ein kläffender leinenloser Hund auf uns zugeschossen kam, blieb sie ruhig hinter mir stehen, sodass ich den Hund zum Glück körpersprachlich wegschicken konnte.


    So langsam klappt auch das Benennen manchmal. Anfangs hat sie das gnadenlos hochgefahren. Da hab ich's sein lassen. Da habe ich das erstmal nur auf wirklich große Entfernungen verwendet, aber langsam wird's besser. Zumindest wenn sich die Leute von uns weg bewegen, können wir das ganze mitunter recht entspannt spielen.


    Auf jeden Fall bekommt sich Happy wie es scheint viel viel schneller wieder ein, statt sich wie letztes Jahr immer höher zu schrauben. Grad heute morgen hatten wir eine sehr blöde Situation, die erste seit 2 Wochen, wo sie so ausrastete. Da kam im Dunkeln hinter uns plötzlich eine Frau aus dem Hauseingang. Ich sofort abgedreht und geclickt, aber Happy war schon im kreischenden-Lenkdrachen-Modus. Blöderweise tauchte in diesem Moment auch noch 3m vor uns ein Kind auf, sodass Happy gleich in diese Richtung losschoss. So waren wir "eingekesselt" von den beiden Menschen (die anderen Richtungen war die Straße). Ich blieb permanent clickend 3 Sekunden stehen, bis das Kind weiter war. So blöd wie das jetzt klingt, das hat sich alles in knapp 10 Sek. abgespielt. Das Tolle jedoch war, dass Happy sich sofort wieder zu mir orientierte, als das Kind ein paar Meter weg war und sich innerhalb der nächsten 10 Sek. schon wieder eingekriegt hatte. Ich bog für ein paar Sekunden in einen Nebenweg ein, verlangte ein Sitz, und dann konnten wir der ersten Frau sogar noch kurz clickend 2 Mal hinterher schauen und die Situation so Zumindest ein bisschen positiv beenden.


    Zusammenfassend muss ich sagen, dass "Zeigen und Benennen" allein einen als Anfänger wirklich überfordern kann (wie mich vor ziemlich genau einem Jahr). Mit weitergehendem Wissen über Stress und seine Signale, Körpersprache (von Mensch und Hund), Lernverhalten, einem besseren Kennenlernen des eigenen Hundes, nach dem Schaffen von guten Grundgehorsamsgrundlagen, Üben vom Timing beim Clickern bei harmlosen einfachen Spielen, ist es jetzt ein tolles Werkzeug, das große Effekte erzielen kann.


    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

    Meine Hündin LIEBT Frolic, bekommt aber schon von geringen Mengen dollen Durchfall.


    Bei uns gibt's als Trainingsleckerlis Platinum Natural (ähnliche Konsistenz) und Fish4Dogs (sehr sehr tolles Allergikerfutter, haben bisher auch alle Gast- und Freundeshunde vertragen, wenn sie Magenprobleme hatten).


    LG Lily und Happy

    Da ich dich nicht genau kenne, kann ich nur oberflächlich Urteilen. Das Meiste wurde ja schon geschrieben. Und für mich klingt das auch nicht so, als ob du die richtigen Voraussetzungen für einen solchen Zweithund hättest.


    Insbesondere als Zweithund würde ICH nicht einen solchen Hund dazu holen. Das Risiko wäre mir zu groß. Und es kann sich auch euer jetziger Hund vom Neuen dann Dinge abschauen, die euch nicht gefallen.


    Es gibt genug andere arme Hundeseelen, mit denen du dir (und deinem Ersthund) das Leben nicht ganz so schwer machst. Solch einen Hund würde ich wirklich nur nehmen, wenn ich IDEALE Voraussetzungen dafür hätte, sprich eigene Freilaufanlagen, viiieeel Zeit, unterstützende Mitmenschen, die bei Krankheit eben auch einen solchen Hund Händeln können...


    LG Lily und Happy

    Also mein Labbimix würde ziemlich sicher abgehen wie eine Rakete, wenn mir jemand zu nahe käme.


    Aber da sie allgemein Angstaggressiv gegen alles mögliche ist, bewerte ich das eigentlich nicht so toll. Aber jetzt im Winter, wenn wir wegen meinen Arbeitszeiten oft auch die langen Gassirunden im Dunkeln machen müssen, gibt mir das schon Sicherheit. Aber das muss die Maus nicht merken, hihi, denn ich soll ja ihr Rettungsanker sein.


    Aber ich muss gestehen, dass ich's ausnahmsweise sehr angenehm fand, als uns vor knapp 3 wochen früh um 5 im Wald eine Stunde lang allein im Wald die ganze Zeit ein Typ auffällig hinterher gelaufen ist. Als Happy ihn bemerkte, fing sie ganz wild an zu knurren und zu bellen und da ist er endlich aus dem Sichtfeld verschwunden. Diese Strecke habe ich dann erstmal nur noch in Begleitung anderer Hundehalter im Dunkeln zurück gelegt.


    LG Lily und Happy

    Also unsere Happy hat auch dauernd verstopfte Analdrüsen, trotz seit dem barfen schön festen Kot. Bei ihr fängts dann an zu stinken und sie leckt sich vermehrt hinten, wenn es wieder Zeit zum Ausdrücken wird. Bei ihr entleeren sich die Drüsen leider nicht mehr selbstständig.


    Aber beim Hund einer Freudin löst sich's von selbst. Wenn er anfängt sich zu lecken usw. gibt's eine richtige Knochenmahlzeit für extrem festen Kot und dann drückte das tatsächlich mit raus.


    Also vorbeugend würde ich auf jeden Fall nicht manuell ausdrücken. Denn dabei sollen ja immer auch ein Entzündungsrisiko sein und es kommt auch vor, dass damit eigentlich gesund arbeitende Analdrüsen sich nicht mehr natürlich entleeren und dann muss man immer ausdrücken. Solange alles gesund ist, würde ich's nicht machen. Schließlich haben die Dinger ja eine Funktion, die in den meisten Fällen auch funktioniert.


    LG Lily und Happy

    Meine Hündin (Labbimix) hat das immer ganz genauso gemacht. Ich habe mit ihr dann ganz intensiv das "Platz" geübt. Aus der Bewegung, auf die Entfernung, mit und ohne Ablenkung. Außerdem habe ich zuerst mit einem Futterbeutel das Apportieren geübt und dann, als das saß, zuerst in der Wohnung, dann draußen an der Schleppleine das Apportieren von Spielzeug geübt.


    Trotzdem klaute sie gern Fremde Sachen. Dafür habe ich dann extra neue Spielzeuge gekauft und das Apportieren dieser draußen an der Schleppleine geübt mit Käse (ihr absoluter Lieblingsfraß) als Tauschobjekt.


    Inzwischen bringt sie mir das Meiste. Zwar noch zögerlich und nicht ganz bis zu mir, aber dann zücke ich schnell ein Leckerli, wofür sie sich letztendlich dann entscheidet und die letzten Meter noch kommt, während sie den Gegenstand liegen lässt.


    Ist das Objekt mal gar zuuuu begehrenswert, dann lässt sie sich zumindest auf Entfernung ins Platz legen. Dabei spuckt sie den Gegenstand aus und lässt sich dann Abrufen. Zwar auch noch etwas zögerlich, aber es wird.


    Letztens hat sie mir sogar von ganz alleine eine gefundene tote Maus gebracht. Ganz stolz kam Happy angetrabt, spuckte sie mir vor die Füße und bekam ihr Käsehäppchen :D


    Achso, gaaaanz wichtig: niemals auch noch einen Schritt auf Hundi zu machen. Tue ich das, dann tritt Happy auch noch den Rückzug an!


    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

    Hihi, ich meinte nicht die Jahre, sondern eher die Minuten, die du am Stück übst und clickerst.


    Bei uns hat Wunder gewirkt, die Trainingseinheiten ganz ganz kurz zu halten. Und ein Start und End-Wort einzuführen. Möchte ich mit Happy üben, sage ich "Na, wollen wir was machen?" und dann kommt sie im Arbeitsmodus angerauscht. Dann wird meist nur 1-2 Minuten was gemacht, langsam die Zeit gesteigert, wenn Hundi sich mit der Routine dann bei einer Übung zunehmend entspannter verhält. Und dann sage ich "Schluss" und dann ignoriere ich Happy wirklich erstmal 1-2 Minuten komplett, dass sie sich wieder runterfährt.


    LG Lily und Happy