Beiträge von zuri.denia

    Ganz einfach,


    der Hund bleibt nicht auf seinem Platz also binde ihn fest!


    Geh`sofort zum Tierarzt mit dem viel zu jungen Kätzchen!


    Suche ihm? oder ihr? einen passenden Kumpel!


    Kauf' oder leih' Dir das Buch!


    Lies zum Thema in einem Katzenforum!


    Wenn das alles keine zum Thema passenden Tipps sind, dann weiß ich auch nicht mehr weiter?!


    Bis jetzt hat Dich überhaupt noch niemand angemacht und DOOF sowieso nicht!!!


    Schönes Wochenende - Erika!

    Aber NEIN!!!


    Nur wenn der Hund, wie geschrieben, immer an der Katze 'rummacht verstehe ich nicht, dass man das überhaupt zulässt?!


    Ich dachte, der Hund lässt sich nicht zuverlässig ablegen und so könnte man sich erstmal behelfen, ein großer Laufstall für den Hund tät's auch aber den hat ja nicht jeder griffbereit.


    Nichts für Ungut - Erika!

    Hallo,


    der Hund soll sich natürlich bewegen können!


    Bei "Platz" und "Bleib" soll der Hund doch auch liegenbleiben, und zwar solange bis das wieder "aufgelöst" wird.


    Niemand von uns würde doch einen Hund stundenlang zum "Festliegen" in der Wohnung verdonnern oder?


    Der Hund soll nur nach Freigabe zur Katze gehen dürfen und dann, wenn's genug ist, wieder in's Körbchen und da auch zuverlässig bleiben.


    Es gibt so viele Kätzchen zur Vermittlung, das passende zweite findet man ganz schnell.


    Tierarzt, sich informieren über Katzenaufzucht, Katzenhaltung, Katzenfutter und und und, für Sicherheit sorgen - fertig!


    Noch kann man fast alles wieder 'gradebiegen, Katzen haben eigene Bedürfnisse und die muss man kennen (wollen) um sie respektieren zu können.


    Den Katzen gehört die Wohnung (bei Wohnungskatzen sowieso), Hunde leben in der Wohnung (und haben hoffentlich viel draußen zu erleben) und der Mensch regelt das Ganze und achtet auf die unterschiedlichen Bedürfnisse.


    Stress haben die Tiere natürlich, den hast Du ihnen ja schon gemacht, jetzt kannst Du hoffentlich alles wieder gutmachen!


    Hunde sind sehr anpassungsfähig, Katzen nur bedingt - Erika!

    Zitat

    :lol:



    ist das dein Ernst? :???:


    Ja sicher!


    Mir wäre das viel zu gefährlich wenn der Hund immer wieder zum Kätzchen geht, schnüffelt, schubst, vielleicht mit der Pfote 'draufpatscht.


    Wenn der Hund 100%ig nicht aufsteht und zuverlässig liegen bleibt, dann reicht natürlich "Bleib".


    Dann muss nur noch das Kätzchen vom Hund ferngehalten werden (sollte sowieso immer aufgepasst werden).


    Vorsicht ist besser als hinterher eine tote oder schwer verletzt Katze, das könnte so schnell schiefgehen.


    Auch mit 12 Wochen sind es noch "kleine" Kätzchen aber nicht mehr so hilflos und wackelig wie mit 7 Wochen.


    Ich habe 4 Katzen und 2 Hunde, alles easy, aber die sind auch alle erwachsen und leben schon lange zusammen.


    Bloß kein Risiko eingehen - Erika!

    Hallo,


    ganz schnell eine zweite Katze dazu holen!


    Kätzchen sollten nicht alleine aufwachsen, 7 Wochen ist viel zu jung, mindestens 12 Wochen sollten die Kleinen schon sein!


    Den Hund würde ich sichern, also Dübel mit Ring in die Wand und anbinden, dann kann der Hund im Körbchen liegen und gucken aber nicht zur Katze hingehen.


    Vielleicht ist noch ein gleichgeschlechtliches Geschwisterchen zu haben, dann hättest Du wenigsten einen Fehler wieder ausgebügelt.


    katzen-forum punkt net, da kannst Du jede Menge zum Thema nachlesen oder Dich auch anmelden, wenn Du mal spezielle Fragen hast.


    Ein gutes Buch wäre "Miez, Miez, na komm'" von Sabine Schroll, Basiswissen über Katzenhaltung.


    War das Kätzchen schon beim Tierarzt - Erika?

    Morgähn,


    Floheier sind bis 2 mm groß, die kann man fühlen.
    Den Flohkot fühlt man ja auch, wie Krümelchen "klebt" er auf der Haut, man kriegt ihn nicht so gut aus dem Fell eben weil er so kleinteilig ist.


    Beides fällt runter auf den Schlafplatz, dort fressen dann die geschlüpften Larven erstmal den Kot (und Hautschuppen und sonstiges proteinhaltiges Zeugs) und wenn der neue Floh fertig ist springt er wieder den nächsten Warmblüter an.


    Jeder Floh, den man knackt bedeutet keine Nachkommen mehr, bisschen abflohen durch Streicheln tut dem Kätzchen nicht weh, gefällt ihm bestimmt.


    Kämmen würde ich so ein kleines Tierchen gar nicht, womöglich macht man es handscheu?


    Morgen ist Montag und dann ist der Spuk ja bald vorbei?!


    Ich hatte mal einen Findelkater, ca. 6 Wochen alt, der hatte über 30 Zecken!
    Die habe ich natürlich abgefummelt und wenn ein Floh dazwischen kam war der auch 'dran.


    War ein langer Abend - Erika!

    Keine Panik!


    In den Staubsauger steckst Du ein Stück von einem Flohhalsband und leerst ihn direkt draußen in die Mülltonne (wenn er voll ist ein paar Stunden warten) und steckst dann wieder ein Stück rein.


    Kätzchen und Hund zum Tierarzt!


    Du kannst mit den Fingerkuppen die Flöhe an der Katze aufspüren und fangen (zwischen den Fingernägeln knacken!), immer schön im Fell kraulen und fühlen.


    Die Katze muss entwurmt werden, es gibt Mittel, die gleichzeitig Milben und Flöhe und sonst was abtöten, das entscheidet der Tierarzt nach Alter und Gesundheitszustand eines jungen Tieres.


    Bis Montag geht die Welt nicht unter!!!


    Wo kommt die Katze denn her? Aus einer gepflegten Aufzucht wohl eher nicht? Sag' den Vorbesitzern Bescheid, wenn Luna Flöhe hat haben Mutter und Geschwister natürlich auch Flöhe (und Würmer!).


    Warte bis zum Tierarztbesuch mit irgendwelchen Sprays oder sonstigem "Giftkram", Du könntest die kleine Katze vergiften wenn sie drüberläuft und sich hinterher die Pfoten leckt!!!


    Floheier werden wohl kaum auf Deiner Decke sein - befummel in Ruhe das Kätzchen, Floheier kann man "abknibbeln", sie sind relativ groß und man fühlt sie (sie laufen auch nicht weg - Flöhe schon, da musst Du schnell sein).


    Noch mal: keine Panik!!!


    Du kannst im Katzen-Forum (.net) zum Thema jede Menge nachlesen, dann geht der Sonntag schneller vorbei!


    Kätzchen sollten eine zweite Katze mit gleichem Geschlecht und im gleichen Alter zur Gesellschaft haben.


    Falls noch ein Schwesterchen abzugeben ist nimm es schnell noch dazu, dann kannst Du toll beim Spielen und Raufen und Kuscheln zugucken, zwei junge Kätzchen sind ganz herrlich, da geht einem das Herz auf!


    Gut's Nächtle - Erika!

    Hallo,


    ich würde mit den anderen "Fütterern" zusammen zum Tierarzt gehen!


    Die Katze ist krank und braucht wahrscheinlich Diätfutter (z.B. vetcocept).


    Geriatrisches Blutbild und gute Beratung von einem Tierarzt, der auch wirklich was von Katzen versteht?!


    Wie findet man den richtigen Tierarzt..., das ist der erste Schritt, frag' doch mal in einem Katzen-Forum (.net vielleicht) ob jemand eine Empfehlung in Deiner Stadt)Gegend aussprechen kann?


    Blähungen sind auch ein Zeichen, dass da was gewaltig schief läuft!


    Ich würde nicht lange zugucken - Erika!

    Hallo,


    eine meiner Katzen, ca. 10 Jahre?, hat in zwei Sitzungen alle hinteren Zähne gezogen bekommen.


    Die kleinen Schneidezähne waren vorher schon von alleine 'rausgefallen, nur die vier Reißzähne waren noch da.
    Inzwischen ist der unten links von alleine verschwunden, da waren's nur noch drei!


    Die Reißzähne lassen sich schwer ziehen wenn sie noch nicht locker sind, das ist zu gefährlich sagte die TÄ.


    In Vorbereitung auf die OP hat die Katze AB bekommen und danach auch noch mal.


    Alles ist problemlos abgeheilt.


    Mäuse fangen kann sie immer noch aber nicht mehr durchbeißen und auffressen.


    Ein Zahn-Tierarzt ist bestimmt die beste Wahl - Erika!