Beiträge von zuri.denia

    Zuri...


    hieß schon so in der Vermittlung.


    Ist swahili und heißt "schön", wird weich gesprochen, Suri oder original Dschuri (hat mir ein Ethnologe erklärt).


    Bei Katzen sollte der Name eben nicht "bellend" klingend und auch keine "Fauchlaute" haben, Joshua z.B. kann in Katzenohren als "fauchend" rüberkommen.


    Aber eine Katze gewöhnt sich auch an einen freundlich gesprochenen "fauchigen", "zischenden" Namen.


    "Weich" ist aber besser - Erika!

    Kannst oder willst Du es nicht verstehen?!


    Welcher seriöse Katzenzüchter hat Dir denn das Kätzchen in Einzel-Wohnungshaltung verkauft?


    Das Kätzchen aus seriöser Quelle sollte natürlich schon geimpft sein, Papiere haben, Du solltest Infomaterial über Katzenhaltung erhalten haben mit der Bedingung ein weiteres ungefähr gleich altes, gleichgeschlechtliches Kätzchen zu halten?!


    Nimmt der "Züchter" die Katze wieder bei sich auf wenn, aus welchem Grund auch immer, die Haltung bei Dir nicht mehr möglich sein sollte?


    Im März 2013 ist "das Kätzchen" 8 Monate alt, geschlechtsreif, weiß mit seinem Übermut und Tatendrang nicht wohin, Katzen sind mit ca. 2 Jahren richtig erwachsen.


    Dann bist Du öfter und längere Zeit nicht zu Hause...?


    Es geht um die nächsten vielleicht 20 Lebensjahre der Katze, wenn sie jetzt unter suboptimalen Bedingungen groß werden muss, ganz allein unter "Fremden", keinen Freigang erhalten soll?!


    Zwei Kätzchen spielen und raufen miteinander, der Hund hat Ruhe und Frieden.


    Bei Deiner Abwesenheit ist der Hund allein in einem Zimmer und die Kätzchen sind zu zweit, eben nicht allein in einem Zimmer oder in der ganzen restlichen Wohnung.


    Der Stress für den Hund ist vorprogrammiert, die Langeweile und Verzweiflung für das Kätzchen ist vorprogrammiert...!!!


    DU willst auf die Ratschläge nicht hören und die Tiere werden es ausbaden müssen!


    Lies das Buch, lies in einem Katzenforum - Erika!

    Hallo,


    zum Wohl der Katze solltest Du Dich unbedingt ernsthaft mit ihren jetzigen und zukünftigen Bedürfnissen beschäftigen!


    Was Andere sagen, früher gesagt haben, was Oma und Opa gemacht haben... - kein vernünftiger Tierschutzverein würde eine junge Katze, die auch Wohnungskatze bleiben soll, in Einzelhaltung abgeben!!!


    12 Wochen ist das richtige Abgabealter für Kätzchen, die gut aufgewachsen und sozialisiert sind.


    Wie lange ist das Tierchen denn jetzt schon bei Dir?


    Natürlich gibt es immer wieder Fälle wo es nicht optimal läuft, z.B. Mutter tot oder "verschwunden", Einzelgeburt, Handaufzucht aber "aus der Not heraus" muss man halt das Beste draus machen.


    Ich kann Dir das Buch "Miez Miez, na komm" von Sabine Scholl empfehlen, da ist alles auf dem neuesten Stand.


    Melde Dich in einem Katzenforum an, Du kannst viele Fehler vermeiden wenn Du gut informiert bist.


    Wieso hast Du überhaupt diese Katze, Du scheinst Dich ja nicht über Katzenhaltung schlau gemacht zu haben?!


    Wenn es ganz blöd läuft hast Du demnächst eine todunglückliche junge Katze, die den Hund maltraitiert, die Wände hochgeht und ALLES kaputtmacht, überall hinpinkelt...!
    DIE will dann überhaupt niemand mehr haben, sie kann nicht zu anderen Katzen weil sie nicht gelernt hat sich "kätzisch" angemessen zu verhalten (Beißhemmung, ohne Krallen raufen und spielen, höfliches Benehmen gegenüber anderen Katzen).


    Es dauert nicht lange und dann musst Du den Hund vor der Katze schützen, sie wird sich an ihm "abarbeiten", das ist nun mal "Katzen-Natur".


    Warte nicht noch wochenlang... - Erika!

    Hallo,


    junge Katzen sollten nicht allein gehalten werden, sie brauchen einen Mitkater/eine Mitkatze zum Raufen, Fangen spielen und überhaupt und sowieso!


    Natürlich sucht das Kätzchen die Nähe des Hundes, ein Welpe würde auch die Nähe der Katze suchen, also umgekehrt wie in diesem Fall (Ihr wisst schon was ich meine).


    Was soll der Hund denn machen... je älter die Katze wird desto mehr wird sie den Hund bespielen, ihm auflauern, ihn anspringen und wenn er duldsam ist auf ihm rumturnen.


    Zwei Kätzchen spielen und raufen miteinander und der Hund wird nicht mehr gepiesackt und braucht sich nicht mehr zu wehren!


    Und wenn er sich wehrt dann ist ein Kätzchen schwer verletzt oder tot.
    Auch eine erwachsene Katze ist und bleibt ein Tier mit "Spieltrieb", will raufen und 'rumrasen, junge Kater sind üble Raufbolde, ein Hund hat ja dann keine ruhige Minute mehr?!


    Ich habe hier 1 Hund, 1 Hündin, 2 Katzen und 2 Kater - Erika!

    Tja,


    ganz anderes Klo und ganz anderes Katzenstreu?!


    Kauf ihm eine nette Plastikwanne, die Du später anderweitig noch verwerten könntest (Keller oder so).


    Was hat er denn jetzt für Toiletten?


    Ich habe eine Samla-Box von Ikea, die kosten fast nix, außer der allergrößten, die habe ich für 4 Katzen.


    Viel Erfolg - Erika!

    Hallo,


    vielleicht hat er Schmerzen wenn er "muss", dann meidet er natürlich das Katzenklo.


    Hat der Tierarzt auch schon ein geriatrisches Blutbild gemacht?


    Der Tumor ist ja eine Sache, vielleicht steckt noch etwas anderes dahinter...?


    Meine TÄ hat mal gesagt "auch ein Tier hat das Recht zwei oder drei Krankheiten gleichzeitig zu haben", könnte ja sein, dass man ihm die letzte Zeit noch verbessern kann, 16 Jahre ist halt alt, mach's ihm nett und beobachte ihn gut.


    Mein ältester Kater ist 18 geworden - Erika!

    Jetzt bin ich ja sprachlos!


    Na, fast sprachlos - ab zum Tierarzt, Geschlecht bestimmen lassen, Alter schätzen lassen, entwurmen lassen und rundum untersuchen lassen, impfen lassen, usw.!


    Dann kannst Du eine passende 2. Katze oder Kater aufnehmen!


    So ein kleiner Hund - der wird doch seines Lebens nicht mehr froh wenn ein rüpeliger Kater, der ganz schnell doppelt so groß ist wie er, ihm in's Kreuz springt und ihn maltraitiert!!!


    Ab 6 Monaten kastrieren lassen und dann können die Katzen/Kater auch Freigang haben!


    Du hast ein Tier "ein paar Wochen" und weißt das Geschlecht nicht?!
    Oder geht es um das Alter?!


    Ich bin geplättet - Erika!

    Hm...


    eine handvoll Trockenfutter in den Flur werfen, quasi mit der Hand (und dem Hund natürlich!) schon an der Türklinke und 'raus?!


    Das "Gebrüll" scheint ja schon ritualisiert zu sein, dann führst Du eben ein neues Ritual ein?!


    Vielleicht sind sie so verblüfft, dass es klappt... und demnächst freuen sie sich wenn Ihr geht?


    Was fressen sie denn sonst so - ich würde das TroFu einschränken oder eine neue, ganz leckere Sorte nur für diese Aktion einführen...?


    Viel Glück - Erika!

    Hallo,


    wie alt ist denn das "Kätzchen"?


    Junge Katzen sollten nicht allein gehalten werden, junge Kater wollen raufen und richtig grob spielen, das kann für einen Hund schon ziemlich unangenehm werden.


    Junge Mädels sind meistens etwas weniger rauflustig, sie spielen zwar auch Fangen und machen "Spaßkämpfchen" aber nicht so heftig wie Kater.


    Soll Dein "Kätzchen" später mal Freigänger werden?


    Wenn nicht dann bitte ganz schnell eine zweite, gleichgeschlechtliche, ungefähr gleich alte dazu nehmen.


    Hast Du auch Bilder von den beiden - Erika?

    Hallo,


    RelaxPlus hat eine meiner Katzen bekommen (die Dosierung für kleine Hunde).


    Da im "guten" Katzenfutter (DoFu) kein pflanzlicher "Kram", geschweige denn Mais, enthalten ist kann ich nur zum Mittel selbst was sagen.


    Ich denke schon, dass es ihr die Eingewöhnung leichter gemacht hat.


    KEIN Mais ist auf jeden Fall schon mal gut - Erika!